Samsung Galaxy S5: Neues Flaggschiff kommt in zwei Versionen
Samsung Galaxy S4 und S4 Mini werden bald abgelöst
Foto: teltarif
Das nächste Smartphone-Flaggschiff von Samsung
dürfte im Frühjahr dieses Jahres zu erwarten sein. Zum Teil wurde bereits
das Gerücht gehandelt, das Samsung Galaxy S5 werde schon Ende Februar
auf dem Mobile World Congress (MWC)
in Barcelona vorgestellt. In den vergangenen Jahren hatte es sich das
koreanische Hersteller aber nicht nehmen lassen, für seine Spitzenmodelle
eigene Events zu veranstalten.
Wahrscheinlich ist demnach, dass das Samsung Galaxy S5 erst im Nachgang der Messe vorgestellt und wenige Wochen später auf den Markt gebracht wird. Die Vorbereitungen für die Markteinführung des Telefons dürften aber im Hintergrund bereits auf Hochtouren laufen. So gibt es auch bereits Hinweise auf die Ausstattung von Samsungs neuem Spitzenmodell.
Samsung Galaxy S4 und S4 Mini werden bald abgelöst
Foto: teltarif
Ausgerechnet das Onlineportal
Apple Insider berichtet nun unter Berufung auf einen
Analysten von KGI sehr ausführlich über die Spezifikationen, die das Samsung
Galaxy S5 haben soll. Interessant dabei ist vor allem, dass das Smartphone
der Quelle zufolge in zwei verschiedenen Varianten auf den Markt kommen soll.
Darüber hinaus soll es für den koreanischen Markt eigene Geräteversionen geben.
5,2 Zoll großer Touchscreen mit sehr hoher Auflösung
Beide Modelle bekommen einen 5,2 Zoll großen Touchscreen. Das höherwertige Modell soll eine Auflösung von 2 560 mal 1 440 Pixel bekommen, während die einfachere Variante "nur" Full-HD-Auflösung und demnach 1 920 mal 1 080 Pixel bietet. Das Prime-Modell bekommt darüber hinaus einen Octa-Core-Prozessor von Samsung, die Standard-Version erhält eine Quad-Core-CPU von Qualcomm.
Unterschiede gibt es auch beim Arbeitsspeicher. So soll die Prime-Version des Samsung Galaxy S5 stolze 3 GB RAM bekommen, während die Standard-Variante nur 2 GB erhält. Die Kamera-Ausstattung der beiden Galaxy-S5-Versionen ist dagegen dem Bericht zufolge identisch. Es soll jeweils eine 16-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera für Video-Telefonate geben.
Samsung bleibt beim Plastik-Gehäuse
Beide Geräte-Varianten sollen auch einen Fingerabdruck-Sensor bekommen. Der Akku wird dem Bericht zufolge eine Kapazität von 2 850 mAh erhalten, wobei es noch keine Angaben zu Standby- und Betriebszeiten gibt. Damit ist der Akku schwächer als beispielsweise beim Samsung Galaxy Note 3, obwohl das Samsung Galaxy S5 kaum kleiner als das erste Note-Modell sein wird.
Es bleibt wohl auch beim Kunststoff-Gehäuse, das Samsung auch bei seinen bisherigen Smartphones eingesetzt hatte. Zu Preisen mit und ohne Vertrag gibt es indes noch keine Hinweise. Allerdings hatte der Hersteller auch für das Samsung Galaxy S4 bei Markteinführung rund 800 Euro aufgerufen, wobei sich die tatsächlichen Verkaufspreise schnell deutlich reduziert haben.