Samsung Galaxy S24 Ultra mit High-End-Display?
Bei dem Galaxy S23 Ultra handelt es sich um Samsungs aktuelles Spitzenmodell, das am 17. Februar offiziell an den Verkaufsstart ging. Mittlerweile gibt es schon Gerüchte zum Nachfolger.
Das neueste dreht sich um das Display des Galaxy S24 Ultra. Samsung könnte damit die Strategie verfolgen, das Ultra-Modell noch mehr von den "Standard"-Ausführungen abzugrenzen.
Galaxy S24 Ultra: Neues Display-Gerücht
Der Nachfolger des Galaxy S23 Ultra (Bild) könnte ein Display mit neuer Technologie bekommen
Bild: teltarif.de
Ein Premium-Smartphone mit 120-Hz-Display ist mittlerweile Standard - aber auch einige Mittelklasse-Modelle haben 120-Hz-Panels. Hersteller
wie Motorola setzen mit Modellen wie dem Edge 30 Ultra
noch einen drauf und bieten bis zu 144 Hz. Jüngsten Gerüchten des Blogs Sam Lover (via PhoneArena) zufolge
soll das Galaxy S24 Ultra ebenfalls ein Display mit bis zu 144 Hz Bildwiederholrate bekommen.
Eine konkrete Quelle, auf der die Annahme basiert, wird nicht genannt. Daher ist derzeit noch offen, wie verlässlich die Informationen sind. Abwegig ist die Vorstellung jedoch nicht, dass Samsung im kommenden Flaggschiff neue Features integriert, um Kaufanreize zu schaffen.
Dem Bericht zufolge ist allerdings nur die Rede davon, dass das Galaxy S24 Ultra ein solches Display bekommen soll. Daneben dürfte es wieder Modelle wie Galaxy S24 und Galaxy S24+ geben. Ob diese auch das 144-Hz-Display bekommen, ist unklar. Es könnte daher sein, dass Samsung die neue Displaytechnologie nur im Ultra-Modell einsetzt, um es weiter von den Standard-Varianten abzugrenzen. Generell geht es bei höheren Bildwiederholraten um flüssigere Animationen, insbesondere auch beim Mobile Gaming. Generell muss aber auch die Anwendung mitspielen, damit Nutzer von höheren Bildwiederholraten profitieren. Mehr dazu lesen Sie im App-Test, ob sich 120-Hz-Displays lohnen.
Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra gehören zwar zur gleichen Familie, aber nur das Ultra-Modell verfügt über ein kantigeres Design, einen S Pen mit eigenem Schaft sowie eine Kamera mit 200-Megapixel-Sensor.
Weitere mögliche Features
Die Kamera des Galaxy S23 Ultra erlaubt Vergrößerungen bis zu 100-fach. Unter Umständen erweitert Samsung im kommenden Flaggschiff den Zoombereich bis zu 150-fach.
Samsung verbaut in der Galaxy-S23-Serie den Snapdragon 8 Gen 2 in einer exklusiven Variante. Auch in der Galaxy-S24-Serie soll es keine Exynos-Chips geben, was möglicherweise auf den Einsatz des Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm hindeutet.
Derzeit rollt Samsung für die Galaxy-S23-Serie ein großes Kamera-Update aus. Welche Verbesserungen das Update im Detail bringt, lesen Sie in einer weiteren News.