Galaxy S23 FE: Ändert Samsung die Smartphone-Strategie?
"FE" steht für Fan Edition. Diesen Zusatz verwendete Samsung zuletzt, um das Galaxy S21 FE von der regulären Galaxy-S21-Serie abzugrenzen. Das Galaxy S21 FE erschien im Januar vergangenen Jahres deutlich später als der Vorgänger Galaxy S20 FE. Und zwar so spät, dass die Tech-Welt dachte, Samsung hätte sich möglicherweise trotz zahlreicher Gerüchte vorab dagegen entschieden, einen Nachfolger des Galaxy S20 FE zu veröffentlichen.
In unserem Test entpuppte sich das Galaxy S21 FE als Top-Smartphone, hatte allerdings mit dem Launch kurz vor dem Start der Galaxy-S22-Serie mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten zu kämpfen. Nun ist die Galaxy-S23-Serie offiziell. Bislang war von einer neuen Fan Edition noch nicht die Rede. Einem aktuellen Bericht zufolge könnte Samsung aber seine Smartphone-Strategie noch in diesem Jahr ändern.
Kommt bald das Galaxy S23 FE?
Samsung Galaxy S21 FE: Wie wohl ein Galaxy S23 FE aussehen könnte?
Bild: teltarif.de
Ein Galaxy S22 FE gab es bislang nicht. Es erscheint unwahrscheinlich,
dass es künftig auch noch ein Smartphone-Modell des koreanischen Herstellers
geben wird, das diesen Namen trägt. Stattdessen könnte es in der zweiten Jahreshälfte aber ein Galaxy S23 FE
in die Verkaufsregale schaffen, wie Sammobile mit Verweis auf die südkoreanische Nachrichtenseite Hankooki berichtet.
Zugunsten einer neuen Fan Edition soll dem Bericht zufolge das Galaxy A74 übersprungen werden. Möglicherweise damit sich Galaxy-Modelle in einer ähnlichen Smartphone-Klasse nicht gegenseitig ausstechen. Zudem könnte ein mögliches Galaxy S23 FE auch in mehr Märkten erscheinen. So war die Verfügbarkeit des Galaxy S21 FE auf einige asiatische Märkte, Europa und die USA beschränkt.
Die Prozessor-Frage
Samsung hatte die Galaxy-S23-Serie mit einem Snapdragon von Qualcomm gelauncht statt mit einem eigenen Exynos. Die Exynos-Varianten waren den Snapdragon-Ausführungen, die unter anderem für den US-amerikanischen Markt verbaut wurden, meist unterlegen. Die jetzt speziell für die aktuellen Galaxy-Modelle verbaute Version des Snapdragon 8 Gen 2 dürfte den Frust vieler Galaxy-Käufer hierzulande ausgemerzt haben. In unseren Tests zeigten Galaxy S23 und Galaxy S23 Ultra deutlich höhere Performance-Werte als noch Galaxy S22 und Co. mit Exynos-CPU.
Unter Umständen könnte Samsung von einem Exynos 2300 absehen und im Galaxy S23 FE ebenfalls einen "Snapdragon 8 Gen 2 für Samsung Galaxy" verbauen. Denkbar wäre aber auch, dass Samsung "nur" einen Snapdragon 8+ Gen 1 verbaut, beispielsweise um die Exklusivität von Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra noch länger zu bewahren.
Samsung Galaxy S23 und Galaxy S23 Ultra konnten wir bereits ausprobieren. Details zu den Modellen lesen Sie jeweils in einem ausführlichen Testbericht. Nachfolgend haben wir auch ein Video zu den Flaggschiffen eingebunden.