Galaxy S22 Ultra vs. Note 20 Ultra: Stift-Phablets im Vergleich
Als die Stift-Unterstützung für das Galaxy S21 Ultra bekannt wurde und als die ersten Leaks und Gerüchte zum Galaxy S22 Ultra auftauchten, konnte man sich denken, wohin die Reise gehen soll: Samsung löst sich Schritt für Schritt von der Note-Serie. Im vergangenen Jahr wurde kein Nachfolger des Galaxy Note 20 Ultra mehr vorgestellt. Stattdessen beanspruchte die dritte Foldable-Generation die August-Keynote für sich.
Einem Bloomberg-Bericht zufolge beendet Samsung endgültig die Note-Serie und will sich künftig im Oberklasse-Bereich auf die S-Klasse und die faltbaren Modelle der Z-Klasse konzentrieren und die Stift-Integration auf weitere Modelle ausweiten.
Das Design des Galaxy S22 Ultra orientiert sich unübersehbar an der Optik des Galaxy Note 20 Ultra. Beide Modelle trennen rund eineinhalb Jahre. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Daten der beiden Flaggschiffe im Vergleich. Alle Spezifikationen können Sie im jeweiligen Datenblatt zum Galaxy S22 Ultra und Galaxy Note 20 Ultra nachlesen.
Wichtige Unterschiede
Samsung Galaxy S22 Ultra (l.) und Galaxy Note 20 Ultra
Fotos: Samsung, Montage: teltarif.de
Design und Displaygröße beider Ultra-Modelle sind sich sehr ähnlich. Mit dem kantigen Gehäusedesign setzt sich das S22 Ultra nicht nur von Galaxy S22 und Galaxy S22+ ab und zeigt damit: ich bin und kann was Neues. Gleichzeitig kann auch so der S Pen in das Gehäuse wie vom Note 20 Ultra bekannt eingeschoben werden.
Bereits das Note 20 Ultra bekam im August 2020 die Kamera mit 108-Megapixel-Sensor. Ein Sensor mit dieser hohen Auflösung ist auch im Galaxy S22 Ultra vorhanden. Hier muss sich erst noch zeigen, an welchen Schrauben Samsung gedreht hat und ob das Galaxy S22 Ultra vereinfacht ausgedrückt bessere Fotos macht. Beim Digitalzoom kann die Kameras des Galaxy S22 Ultra die des Note 20 Ultra deutlich überbieten, Zoomstufen sind mit 100-fach statt 50-fach möglich. Zudem bietet die Frontkamera des Galaxy S22 Ultra mit 40 Megapixel höhere Auflösungen.
Samsung bleibt auch beim Galaxy S22 Ultra der eigenen Prozessor-Schmiede treu und verbaut einen Exynos, im neuen Modell vom Typ 2200 mit AMD-Grafikchip, was zunächst als besonderes Upgrade im Vergleich zum Prozessor im Note 20 Ultra zu werten ist.
Das Galaxy S22 Ultra wird mit bis zu 1 TB Speicher angeboten. Soviel gibt es beim Galaxy Note 20 Ultra nicht. Dafür kann beim 2020er-Modell der interne Speicher per MicroSD erweitert werden, was beim neueren Flaggschiff nicht möglich ist.
Weiterhin ist der Akku des Galaxy S22 Ultra größer ausgefallen und kann mit bis zu 45 W schneller aufgeladen werden als der Stromspeicher, der im Galaxy Note 20 Ultra verbaut wurde.
S22 Ultra vs. Note 20 Ultra
Samsung Galaxy S22 Ultra | Samsung Galaxy Note 20 Ultra | |
---|---|---|
Testurteil |
02/2022
1,6
|
08/2020
1,6
|
Kategorie | Multimedia, Highend | Business, Highend |
Besonderheiten | k. A. | Laser-Autofokus |
Bildschirmdiagonale | 6,80 Zoll | 6,90 Zoll |
Display-Auflösung | 1440 x 3080 Pixel | 1440 x 3088 Pixel |
Länge | 163,3 mm | 164,8 mm |
Breite | 77,9 mm | 77,2 mm |
Dicke | 8,9 mm | 8,1 mm |
Gewicht | 229,0 g | 208,0 g |
Material | Glas, Metall | Glas, Metall |
Prozessor-Typ | Exynos 2200 (Cortex X2) | Exynos 990 |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB | 12,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 128,00 GB | 256,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | Dual-SIM-Hybrid-Slot, microSD-Card |
USB | USB-C 3.2 | USB-C 3.2 |
Audio | nur über USB | nur über USB |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
Milliamperestunden | 5000 mAh | 4500 mAh |
Ladeleistung | 45 W | 25 W |
Kabelloses Laden | Wireless Charging 2.0 | Induktion |
Ladeleistung (kabellos) | 15 W | 15 W |
Bluetooth | 5.2 | 5.1 |
NFC | ja | ja |
Megapixel | 108,0 Megapixel | 108,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 10,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
40,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Optischer Zoom | 10,0 | 5,0 |
Digital-Zoom | 100,0 | 50,0 |
Videoauflösung | 7680 x 4320 Pixel | 7680 x 4320 Pixel |
Framerate | 30 fps | 30 fps |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12 | 10 |
Update verfügbar auf Version | 13 | 13 |
Benutzer-Oberfläche | One UI 5 | One UI 5 |
Fingerabdruck-Sensor | Display-integriert | Display-integriert |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Schutzklasse | IP68 | IP68 |
Staubschutz | ja | ja |
Wasserschutz | wasserdicht | wasserdicht |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy S22 Ultra 256 GB Samsung Galaxy S22 Ultra 512 GB Samsung Galaxy S22 Ultra 1TB |
Samsung Galaxy Note 20 Ultra (512GB) |
Stand:
06.12.2023
|
Galaxy S22 Ultra generell im Vorteil
Auch bei der Software ist das Galaxy S22 Ultra im Vorteil. Das Modell ist nicht nur jünger und wird damit länger unterstützt
als das Galaxy Note 20 Ultra. Auch sind für die S-Klasse die Prognosen hinsichtlich des Software-Supports seitens
des Herstellers hochgeschraubt worden. So soll unter anderem das Galaxy S22 Ultra bis zu vier Jahre Aktualisierungen
der Android-Firmware und bis zu fünf Jahre Sicherheitsupdates erhalten.
Samsung Galaxy S22 Ultra
Bild: Samsung
Das Galaxy S22 Ultra ist (noch) recht teuer. Bis zu 1649 Euro veranschlagt der Hersteller je nach Ausführung, die Basisversion schlägt mit
einem Preis von 1249 Euro zu Buche. Will man ein Smartphone mit S Pen, großem Display und generell ein Modell auf Flaggschiff-Niveau
nutzen, wäre das Galaxy Note 20 Ultra weiterhin eine gute Wahl. Allerdings ist das preislich zum Stand jetzt nicht empfehlenswert.
Abseits von Marketplace-Händlern haben wir das Modell nicht finden können - und wenn, dann war es nicht verfügbar und beispielsweise
beim Händler Saturn zum Preis von 979 Euro gelistet. Das ist definitiv zu viel, wenn man den Preisverfall des Galaxy S22 Ultra
im Hinterkopf behält. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die 128-GB-Variante in den kommenden Monaten der 1000-Euro-Grenze
annähert. Auch ohne ausführlichen Testbericht ist das Galaxy S22 Ultra damit die besser Wahl.
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen aktuellen News zu Samsung Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra.
Alle News zum Samsung Unpacked Event:
- Erster Eindruck: Samsung Galaxy Z Flip5 ist offiziell
- Hands-On: Samsung Galaxy Z Fold5 ausprobiert
- Samsung Galaxy Watch6: Das Classic-Modell ist zurück
- Samsung stellt Galaxy Tab S9 Series offiziell vor