Galaxy S22: Verzichtet Samsung auf Exynos-Versionen?
Es gibt Neuigkeiten zu Samsungs kommender Smartphone-Oberklasse Galaxy S22. Zum einen soll es eine geänderte Marschrichtung beim Chipsatz geben, zum anderen tauchten erstmals Fotos des Ultra-Modells in freier Wildbahn auf. Die Zweiklassengesellschaft der SoCs soll einem ehemaligen Samsung-Mitarbeiter zufolge zumindest dieses Jahr ausfallen, weltweit sei das Galaxy S22 mit einer Qualcomm-Plattform ausgestattet.
Aller Voraussicht nach handelt es sich dabei um den Snapdragon 898. Zahlreiche Live-Bilder des Galaxy S22 Ultra bestätigen indes nicht nur das Design vorheriger Renderings, sondern auch den S-Pen-Einschub.
Galaxy S22: Exynos adieu?
Wohl nur mit Snapdragon: Galaxy S22
Bild: LetsGoDigital
Das Portal LetsGoDigital macht auf eine Enthüllung eines einstigen Samsung-Angestellten aufmerksam, der sich Super Roader nennt und schon diverse Vorhaben des Herstellers verriet. Nun geht es um das Herz der Galaxy-S22-Serie, den SoC. Weltweit soll es den Snapdragon 898 in den High-End-Smartphones geben.
Unter anderem in Europa verbaute der südkoreanische Konzern in der jüngeren Vergangenheit den hauseigenen Exynos-Chipsatz in seiner S-Reihe. Allzu beliebt waren die Exynos-Produkte zuletzt nicht, hatten sie doch in puncto Performance, Hitzeentwicklung und Energiebedarf das Nachsehen gegenüber der Qualcomm-Konkurrenz.
Galaxy S22 Ultra in voller Pracht
Bild: FrontPageTech
Diesmal wäre allerdings Samsungs Lösung durch AMD recht interessant geworden. Vom kalifornischen Grafikspezialisten stammt nämlich die RDNA2-GPU mit Raytracing-Funktionen, welche im kommenden SoC Exynos 2200 steckt.
Ferner besitzt dieser Chipsatz einen flotten Cortex-X2-Kern, was sich positiv auf die Prozessorleistung auswirken dürfte. Vermutlich konnte Samsung jedoch aufgrund der Chipsatz-Knappheit diesmal keine zwei Plattformen einsetzen.
Galaxy S22 Ultra zeigt sich in voller Pracht
Vom Galaxy S22 tauchten schon zahlreiche Renderbilder auf, jetzt gibt es erstmals Eindrücke des echten Geräts. FrontPageTech gelang an Fotos des Galaxy S22 Ultra. Diese zeigen das Handy aus beinahe allen Perspektiven. An der Rückseite ist die in Wassertropfen-Form angebrachte Quad-Kamera inklusive Laser-Autofokus und LED-Blitz zu erkennen.
S-Pen-Funktion des Galaxy S22 Ultra
Bild: FrontPageTech
Die Vorderseite mit Punch-Hole-Kamera wirkt durch ihre kantige Aufmachung bereits verdächtig wie ein Galaxy Note. Jenen Eindruck bestätigen schließlich Fotos der Unterseite mit S-Pen-Schacht und herausgezogenem Stylus. Somit stellt das Galaxy S22 Ultra einen vollwertigen Galaxy-Note-Ersatz dar.
Im September war noch die Rede davon, dass das S22 mit Snapdragon und Exynos veröffentlicht wird.