Samsung Galaxy S22+ im Test: Endlich echte Ultra-Alternative
Galaxy 20+ und Galaxy S21+ reihten sich zwischen dem normalen Modell und dem High-End-Vertreter Ultra ein. Am Ende war es nicht nur die Modellbezeichnung, die dafür sorgte, dass das Plus nur irgendwie dazwischen war, sondern auch im übertragenen Sinne platzierte es sich nur zwischen den Stühlen und erschien damit minder interessant. Diejenigen, die ein kompaktes Phablet haben wollten, griffen zum normalen S-Modell, die anderen, die das Modell mit der besten Ausstattung der Serie bevorzugten, entschieden sich für das Ultra.
Aufgrund der neuen Richtung, die Samsung mit dem Galaxy S22 Ultra eingeschlagen hat, bekommt das Galaxy S22+ eine ganz andere Bedeutung. Im nachfolgenden Testbericht lesen Sie, was teltarif.de vom Galaxy S22+ hält.
Design, Display, Handling
Samsung Galaxy S22+ mit 6,6-Zoll-Display
Bild: teltarif.de
Beim Design sind sich Galaxy S22 und Galaxy S22+ bis auf die Größe
identisch. Im Gegensatz zum kleinsten Modell der S-Serie (6,1 Zoll) hat
das Display des Galaxy S22+ eine Diagonale von 6,6 Zoll.
Auch das Kameradesign unterscheidet sich nicht vom normalen S22.
Das Galaxy S22 ist mit 168 Gramm ein echtes Leichtgewicht,
196 Gramm wiegt das Plus-Modell. Ein Phablet unter 200 Gramm
bezeichnen wir grundsätzlich als handlich.
Die Blickwinkelstabilität des Displays
Bild: teltarif.de
Und das ist das Galaxy S22+ auch:
ein großes Phablet, das trotz der Größe noch gut und mit nicht zu viel
Gewicht in der Hand liegt - eine Alternative zum noch größeren
Galaxy S22 Ultra mit 6,8-Zoll-Display und einem Gewicht von
229 Gramm. Es handelt sich beim Galaxy S22+ also
um einen guten Kompromiss zu Galaxy S22 und Galaxy S22 Ultra,
für diejenigen, denen das Galaxy S22 zu klein ist und
das Galaxy S22 Ultra zu groß oder dessen Zusatzfeatures wie den S Pen
(mehr dazu im Testbericht) nicht benötigen.
Aufgrund des größeren Formats ist auch der Akku des
Plus-Modells größer ausgefallen als beim Galaxy S22. Beim schnellen Laden tut sich Samsung im Gegensatz
zu einigen Android-Konkurrenten, die über 100 W Laden unterstützen, noch etwas schwer.
Die Rückseite des Galaxy S22+
Bild: teltarif.de
Während kabelgebundenes Laden beim
Galaxy S22 mit 25 W möglich ist, sind es beim Galaxy S22+ immerhin
45 W, vorausgesetzt, der Nutzer besitzt ein passendes Netzteil, denn das legt Samsung nicht mehr dem Lieferumfang bei. Induktives Laden ist auch beim S22+ mit 15 W möglich.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Daten von Galaxy S22 und Galaxy S22+ im Vergleich. Alle Daten finden Sie in den jeweiligen Datenblättern. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Kameratest des Galaxy S22+ sowie dem Fazit zum Test.
Vergleich: Galaxy S22+ und Galaxy S22
![]() |
![]() |
|
Samsung Galaxy S22+ | Samsung Galaxy S22 | |
---|---|---|
Testurteil |
03/2022
1,8
|
03/2022
2,0
|
Kategorie | Multimedia, Highend | Multimedia, Highend |
Besonderheiten | k. A. | k. A. |
Vorstellung am | 09.02.2022 | 09.02.2022 |
Verkaufsstart | 25.02.2022 | 25.02.2022 |
UVP des Herstellers | 1049 Euro | 849 Euro |
Bildschirmdiagonale | 6,60 Zoll | 6,10 Zoll |
Display-Auflösung | 1080 x 2340 Pixel | 1080 x 2340 Pixel |
Länge | 157,4 mm | 146,0 mm |
Breite | 75,8 mm | 70,6 mm |
Dicke | 7,6 mm | 7,6 mm |
Gewicht | 196,0 g | 168,0 g |
Material | Glas, Metall | Glas, Metall |
Prozessor-Typ | Exynos 2200 (Cortex X2) | Exynos 2200 (Cortex X2) |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 2,80 GHz | 2,80 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB | 8,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 128,00 GB | 128,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | - |
USB | USB-C 3.2 | USB-C 3.2 |
Audio | nur über USB | nur über USB |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 2000,00 MBit/s | 2000,00 MBit/s |
Mobilfunk max. Upstream (LTE) | 300,00 MBit/s | 150,00 MBit/s |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
Milliamperestunden | 4500 mAh | 3700 mAh |
Ladeleistung | 45 W | 25 W |
Kabelloses Laden | Wireless Charging 2.0 | Wireless Charging 2.0 |
Ladeleistung (kabellos) | 15 W | 15 W |
Umgekehrtes Laden | ja | ja |
Bluetooth | 5.2 | 5.2 |
NFC | ja | ja |
Megapixel | 50,0 Megapixel | 50,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Optischer Zoom | 3,0 | 3,0 |
Digital-Zoom | 30,0 | 30,0 |
Videoauflösung | 7680 x 4320 Pixel | 7680 x 4320 Pixel |
Framerate | 30 fps | 30 fps |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12 | 12 |
Update verfügbar auf Version | 13 | 13 |
Benutzer-Oberfläche | One UI 5 | One UI 5 |
Fingerabdruck-Sensor | Display-integriert | Display-integriert |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Schutzklasse | IP68 | IP68 |
Staubschutz | ja | ja |
Wasserschutz | wasserdicht | wasserdicht |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy S22+ 256 GB |
Samsung Galaxy S22 256 GB |
Stand:
26.09.2023
|