![]() |
![]() |
![]() |
|
Samsung Galaxy S22 | Samsung Galaxy S22+ | Samsung Galaxy S22 Ultra | |
---|---|---|---|
Testurteil |
03/2022
2,0
|
03/2022
1,8
|
02/2022
1,6
|
Kategorie | Multimedia, Highend | Multimedia, Highend | Multimedia, Highend |
Vorstellung am | 09.02.2022 | 09.02.2022 | 09.02.2022 |
UVP des Herstellers | 849 Euro | 1049 Euro | 1249 Euro |
Bildschirmdiagonale | 6,10 Zoll | 6,60 Zoll | 6,80 Zoll |
Display-Auflösung | 1080 x 2340 Pixel | 1080 x 2340 Pixel | 1440 x 3080 Pixel |
Länge | 146,0 mm | 157,4 mm | 163,3 mm |
Breite | 70,6 mm | 75,8 mm | 77,9 mm |
Dicke | 7,6 mm | 7,6 mm | 8,9 mm |
Gewicht | 168,0 g | 196,0 g | 229,0 g |
Material | Glas, Metall | Glas, Metall | Glas, Metall |
Prozessor-Typ | Exynos 2200 (Cortex X2) | Exynos 2200 (Cortex X2) | Exynos 2200 (Cortex X2) |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 2,80 GHz | 2,80 GHz | 2,80 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB | 8,0 GB | 8,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 128,00 GB | 128,00 GB | 128,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | - | - |
USB | USB-C 3.2 | USB-C 3.2 | USB-C 3.2 |
Audio | nur über USB | nur über USB | nur über USB |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
Milliamperestunden | 3700 mAh | 4500 mAh | 5000 mAh |
Ladeleistung | 25 W | 45 W | 45 W |
Kabelloses Laden | Wireless Charging 2.0 | Wireless Charging 2.0 | Wireless Charging 2.0 |
Ladeleistung (kabellos) | 15 W | 15 W | 15 W |
Umgekehrtes Laden | ja | ja | ja |
Bluetooth | 5.2 | 5.2 | 5.2 |
NFC | ja | ja | ja |
Megapixel | 50,0 Megapixel | 50,0 Megapixel | 108,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel | 40,0 Megapixel |
Bildstabilisator | optisch | optisch | optisch |
Optischer Zoom | 3,0 | 3,0 | 10,0 |
Digital-Zoom | 30,0 | 30,0 | 100,0 |
Videoauflösung | 7680 x 4320 Pixel | 7680 x 4320 Pixel | 7680 x 4320 Pixel |
Framerate | 30 fps | 30 fps | 30 fps |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12 | 12 | 12 |
Update verfügbar auf Version | 13 | 13 | 13 |
Benutzer-Oberfläche | One UI 5 | One UI 5 | One UI 5 |
Fingerabdruck-Sensor | Display-integriert | Display-integriert | Display-integriert |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Schutzklasse | IP68 | IP68 | IP68 |
Staubschutz | ja | ja | ja |
Wasserschutz | wasserdicht | wasserdicht | wasserdicht |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy S22 256 GB |
Samsung Galaxy S22+ 256 GB |
Samsung Galaxy S22 Ultra 256 GB Samsung Galaxy S22 Ultra 512 GB Samsung Galaxy S22 Ultra 1TB |
Stand:
31.03.2023
|
Samsung Galaxy S22: Die neuen Flaggschiffe im Vergleich
Nun sind die Modelle der Galaxy-S22-Serie offiziell und werden bald veröffentlicht. Wir haben uns Galaxy S22, Galaxy S22 Plus und Galaxy S22 Ultra angeschaut und verglichen, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen.
Diese können Sie sich sowohl in der im Text integrierten Tabelle anschauen als auch dem jeweiligen Datenblatt von Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra.
Galaxy S22(+): Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Samsung Galaxy S22 Ultra, S22+ und S22 (v.l.n.r.) im Vergleich
Fotos: Samsung, Montage: teltarif.de
Galaxy S22 und Galaxy S22+ sind sich zwar in vielen Belangen recht ähnlich, so unterscheiden sie sich generell beim Design nicht, aber bei der Größe. Das Display des Galaxy S22 misst 6,1 Zoll, das des Galaxy S22+ ist 6,6 Zoll groß - 120 Hz unterstützen beide Modelle. Aufgrund des größeren Formats benötigt das Plus-Modell auch einen größeren Akku. Während die 15-W-Induktion sowohl für Galaxy S22 als auch Galaxy S22+ vorgesehen ist, unterstützt nur der Akku des Galaxy S22+ Ladevorgänge mit 45 W, beim Galaxy S22 ist bei 25 W Schluss. Netzteil und Kabel sind bei beiden Modellen nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat gekauft werden.
Haupt- und Frontkamera sind beim Galaxy S22 und Galaxy S22+ identisch. Kernfeatures der Triplekamera sind eine 50-Megapixel-Weitwinkelkamera (Blende: f/1.8) und eine 10-Megapixel-Telekamera mit dreifach optischem Zoom (Blende f/2.4).
Samsung: Galaxy-S22-Serie im Vergleich
Galaxy S22 Ultra: Stift und Kante
Das kantige Design des Galaxy S22 Ultra erinnert an das des Galaxy Note 20 Ultra. Mit Verschmelzung von S- und Note-Klasse begräbt Samsung vermutlich endgültig die sonst separat geführte Business-Serie mit dem Eingabestift. Der "S Pen" findet nämlich jetzt auch im Gehäuse des Galaxy S22 Ultra Platz.
Im Vergleich zum Galaxy S22(+) beträgt die Diagonale des Galaxy S22 Ultra 6,8 Zoll, das kabelgebundene Laden des 5000 mAh großen Akkus ist wie auch beim Plus-Modell mit 45 W möglich.
Bei der Kamera beschreitet Samsung wieder den 108-Megapixel-Weg. So unterstützt die Kamera des Galaxy S22 Ultra bis zu 100-fach-Zoom, optischer Zoom ist bis zu 10-fach möglich.
Samsung stellte neben Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra auch drei neue Tablets vor, von denen eines ziemlich groß ist. Details zum Galaxy Tab S8, Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S8 Ultra lesen Sie in einer separaten News.
Alle News zum Samsung Galaxy S23:
- Samsung Galaxy S23: Das kompakte Flaggschiff im Test
- Ausgepackt: Das Samsung Galaxy S23 ist da
- Mit Vertrag: Galaxy S23 Ultra schon für unter 900 Euro
- Samsung Galaxy S23: Diese Zugaben bekommen Vorbesteller
- Erste Tests: Samsung Galaxy S23 (+) im Hands-On
- Hands-On: Samsung Galaxy S23 Ultra im ersten Test
- Samsung Galaxy S23-Serie offiziell: Preise, Specs & mehr

Preis-Leistungs-Sieger
Beste Handy-Kameras Alle Top-10-Listen
So testet teltarif.de
Dual-SIM-Handys finden