Test: Belichtung und Farbdarstellung der Samsung Galaxy Camera
Samsung Galaxy Camera im Test
Testbilder von der Samsung Galaxy Camera
Foto: teltarif.de / Alexander Kuch
Nachdem die Samsung Galaxy Camera mit Android, WLAN und SIM-Karten-Slot nun seit einigen Wochen im Handel verfügbar ist, werfen wir einen genaueren Blick auf die fotografischen Fähigkeiten. In dieser Bilderstrecke beurteilen wir einige selbst geschossene Testfotos bezüglich Belichtung und Farbgebung.
Die Kamera selbst haben wir bereits Mitte Oktober einem ersten Test unterzogen. In so einem Kurztest lassen sich zwar Hardware-Ausstattung, Handhabung, Arbeitsgeschwindigkeit und Bedienung recht gut erfassen. Die Hauptaufgabe einer Kamera besteht aber darin, gute Bilder zu schießen - bei der Galaxy Camera kommen als besondere Features die Netzwerkanbindung und die volle Kompatibilität mit Android-Apps hinzu.
Testbilder von der Samsung Galaxy Camera
Foto: teltarif.de / Alexander Kuch
Nach dem Auspacken und Einrichten unseres Testgeräts lud die Kamera zuerst einmal ein 148,75 MB großer "Stabilitäts-Update" herunter. An der bereits installierten Android-Versions-Nummer 4.1.2 änderte sich dadurch nichts - die Verbesserungen fanden ausschließlich unter der Haube statt. Das Netzwerk war schnell eingerichtet, und so konnten wir unsere Zugangsdaten in die bereits vorinstallierte Dropbox-App eingeben. Nach dem Aufnehmen der Fotos luden wir diese mit wenigen Fingertipps in den Cloud-Speicher hoch. Bei entsprechend langsamer Internet-Verbindung kann dies einige Zeit dauern, wenn die Bilder in der höchsten Auflösung mit 16 Megapixel geschossen wurden.
Auf den folgenden Seiten wollen wir nun aber speziell die mit der Samsung Galaxy Camera aufgenommenen Fotos inspizieren. Dabei haben wir es der Kamera nicht einfach gemacht: Fotografiert haben wir lediglich bei bewölktem Himmel, bei Kunstlicht und nur mit dem von der Kamera vorgegebenen Automatik-Modus. Die recht umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera bleiben kommenden Tests vorbehalten.

