Samsung Galaxy Book2 Business: Für Homeoffice und Büro
Samsung erweitert seine Notebook-Serie um das Galaxy Book2 Business. Das Gerät soll den "hybriden Arbeitsbedingungen" gerecht werden, wie der Hersteller aus Südkorea es ausdrückt. Im Kern geht es so um "sicheres und produktives Arbeiten im Büro und von zuhause". Hintergrund seien wachsende Sicherheitsrisiken bei hybriden Arbeitsmodellen.
Mitarbeiter eines Unternehmens sollen mit dem Galaxy Book2 Business ein Gerät an die Hand bekommen, das Sicherheit auf einem hohen Niveau bietet.
Samsung Galaxy Book2 Business: Details zur Sicherheit
Samsung Galaxy Book2 Business
Bild: Samsung
Basis der Schutzfunktionen bieten auf Hardwareebene die Samsung Knox Security Features und ein Prozessor,
der das BIOS schützen soll, sowie die Intel-Hardware-Shield-Technologie (Intel vPro Plattform).
Eine "Manipulationswarnfunktion" soll rechtzeitig erkennen können, wenn Attacken auf sicherheitskritische Daten erfolgen.
"Hierfür verfügt das Galaxy Book2 über eine hardwarebasierte Root of Trust, die das BIOS validiert und eine Trust Chain zwischen der CPU, dem sicheren Embedded-Prozessor und dem SPI-Flash-Speicher aufbaut. Sollte das Galaxy Book2 Business Ziel eines Angriffs werden, sind die Daten damit gut geschützt. Das Notebook kann Bedrohungen bereits während des Hochfahrens erkennen und erstellt automatisch eine Sicherungskopie von BIOS, noch bevor das System beschädigt wird", heißt es.
Video-Calls sind fester Bestandteil der Arbeit aus dem Homeoffice geworden. Das Galaxy Book2 Business verfügt über einen Studio Mode, der Online-Meetings professionell gestalten soll. Dazu gehört unter anderem, dass die Kamera die Gesichter der Teilnehmer fokussiert, den Hintergrund scharf oder unscharf stellen kann oder ein virtuelles Office-Bild erzeugt wird. Das soll beispielsweise an belebten Orten dafür sorgen, das Video-Calls nicht behindert werden. Ein Filter soll zudem Hintergrundgeräusche unterdrücken können.
Weiterhin können autorisierte Nutzer des Galaxy Book2 Business sich per Gesichtserkennung anmelden, das Notebook soll laut Militärstandard MIL-STD 810H sehr robust sein und über eine lange Akkulaufzeit von bis zu 21 Stunden verfügen. Das mitgelieferte Schnellladegerät mit 65W soll sich auch zum Aufladen von anderen Samsung-Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets eignen.
Anschlüsse und Preise
Das Galaxy Book2 Business wird in verschiedenen Varianten angeboten, alle verfügen über ein 14 Zoll großes FHD-Panel (Abmessungen des Laptops: 326,4 mm mal 213,8 mm mal 19,9 mm, Gewicht: 1,5 Kilogramm). Anschlussmöglichkeiten sind: USB-C (1x), Thunderbolt 4 (1x), USB 3.2 (2x), HDMI (1x), RJ45, microSD (1x) und HP out/mic-in (1x). Zudem wird Wi-Fi 6E unterstützt, die Frontkamera löst in 1080p auf.
Preislich startet das Galaxy Book2 Business bei 1299 Euro. Dafür gibt es unter anderem 8 GB RAM (Typ DDR4) und 256 GB SSD. Die mittlere Version bietet unter anderem 16 GB RAM zum Preis von 1599 Euro, das Galaxy Book2 Business in der High-End-Ausstattung unter anderem mit Intel-Core-i7-1260P LTE (12th Gen) und 512 GB SSD kostet 1699 Euro.
Die Varianten des Samsung Galaxy Book2 Business sollen ab dem 16. Mai im IT-Fachhandel erhältlich sein.
In der Meldung Samsung: Starke Chip-Nachfrage steigert Gewinne geht es um aktuelle Quartalszahlen des Konzerns.