B5722 und C6112: Zwei neue Dual-SIM-Handys von Samsung
Manchem Dual-SIM-Handy sieht man schon aufgrund seiner Größe und der zusätzlichen Tasten seinen Einsatzzweck - die parallele Nutzung zweier Mobilfunkanschlüsse in einem Mobiltelefon - an. Die meisten Dual-SIM-Handys weisen zudem einen deutlich geringeren Funktionsumfang auf als moderne 1-SIM-Mobiltelefone auf. Hersteller Samsung bringt im Dezember zwei neue Dual-SIM-Handys in den Handel, die sich weder optisch noch hinsichtlich ihrer Features von herkömmlichen Mobiltelefonen unterscheiden sollen. Zwar werden die beiden Modelle Samsung B5722 und Samsung C6112 vom Hersteller nicht direkt in Deutschland eingeführt, allerdings werden die beiden Geräte erfahrungsgemäß zu einem späteren Zeitpunkt auch hierzulande im freien Handel erhältlich sein. Wie teuer das Samsung B5722 und das Samsung C6112 zum Verkaufsstart sein werden, verriet der Hersteller uns gegenüber noch nicht.
Samsung B5722: Dual-SIM-Handy mit Touchscreen-Bedienung
Samsung B5722
Beim Samsung B5722 handelt es sich um ein 104 mal 54,9 und 14,4 Millimeter großes
Touchscreen-Handy, dessen
Display eine 2,8 Zoll lange Bildschirmdiagonale aufweist,
QVGA-Auflösung (320 mal 240 Pixel) leistet und 262 144 Farben darstellt. Beide
SIM-Karten im Innern des Geräts können jeweils ohne zwischenzeitliches Neustarten des Handys
fürs Telefonieren, für den SMS- oder
MMS-Nachrichtenversand, fürs mobile E-Mailen und für den mobilen
Internetzugang via GPRS oder EDGE
genutzt werden können. Dabei kann lediglich eine der beiden SIM-Karten zum Telefonieren in
GSM-Netzen um 850, 900, 1 800 und 1 900 MHz genutzt werden, die zweite
SIM-Karte nur in GSM-Netzen um 900 und 1 800 MHz.
Als Benutzeroberfläche kommt beim Samsung B5722 das leicht modfizierte TouchWiz Lite 1.0 zum Zuge, das Touchscreen-freundlich und zugleich die parallele Nutzung von zwei SIM-Karten erleichtern soll. Vorinstalliert sind Social-Networking-Clients für Webportale wie Facebook und MySpace sowie ein Instant Messenger.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Samsung B5722 gehören eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht-Funktion, ein MP3-Player sowie ein FM-Radio, eine Bluetooth-Schnittstelle und ein USB-2.0-Port. Zudem verfügt das Dual-SIM-Handy über einen Speicherkarten-Steckplatz, in dem microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 8 GB verwendet werden können. Für die Stromversorgung sorgt ein Akku mit 1 200 mAh.
Samsung C6112: Dual-SIM-Handy und Multimedia-Slider
Samsung C6112
Auch das 16,5 Millimeter hohe Slider-Modell Samsung C6112 unterstützt
Quadband-GSM nur für eine SIM-Karte, zudem wird hier der Datenempfang per
EDGE-Geschwindigkeit nur für eine SIM-Karte ermöglicht. Das TFT-LCD mit einer
Bildschirmdiagonalen von 2,4 Zoll löst 320 mal 240 Pixel auf und stellt
262 144 Farben dar. Zu den Multimedia-Funktionen gehören eine
2-Megapixel-Kamera mit Videoaufnahmefunktion (Formate H.263, AMR, MPEG4), ein Musikplayer
(Formate MP3, AAC, AAC+, e-AAC, AMR, WMA) sowie ein FM-Radio mit RDS. Zur Kommunikation
mit anderen Geräten stehen Bluetooth und USB 2.0 bereit. Der interne Speicherplatz
umfasst nur 40 MB, kann aber per wechselbarer Speicherkarte um bis zu 8 GB
erweitert werden. Der Akku des Samsung C6112 leistet mit 960 mAh weniger als
die Batterie im Samsung B5722.
An die Eigenschaften moderner Smartphones wie etwa den Modellen der Omnia-Reihe von Samsung reichen diejenigen des Samsung B5722 und des Samsung C6112 immer noch nicht heran. Dazu sind beispielsweise die Displays zu klein und die Datenübertragungsraten (weder UMTS noch HSPA) zu gering. Dies mag jedoch für viele Freunde der Dual-SIM-Handys kein Hinderungsgrund sein, eines der beiden neuen 2-SIM-Handys von Samsung zu kaufen. Schließlich wollen sie meist einfach nur möglichst günstig telefonieren und durch die Auswahl zwischen zwei Mobilfunkanschlüssen die häufig hohen Minutenpreise für Handy-Gespräche in Fremdnetze oder ins Ausland umgehen.