Aktualisiert am 5. März 2021
Wir haben die abgebildeten Marktpreise der Smartphone-Modelle auf den aktuellen Stand gebracht.
Sie können nun sehen, wie hoch die Differenz zur unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller zum
Stand jetzt ist.
Wer sich für ein neues Smartphone interessiert und gleich zum Release zuschlägt, zahlt in der Regel den vollen Preis. Die UVPs der Hersteller
können je nach Modell aber ganz schön happig sein. Smartphonisten, die sich in Geduld üben, werden mitunter belohnt. Und dafür
müssen sie noch nicht einmal lange ausharren, die Vergangenheit hat gezeigt, dass die von den Herstellern
aufgerufenen Preise nicht lange eingehalten werden. Insbesondere die Preisgestaltung von Android-Smartphones steht
auf wackeligen Stelzen, sodass nur wenig später - manchmal sogar nur Wochen - ein teilweise beträchtlicher Preisverfall zu verzeichnen ist.
Insbesondere die vergangene Vorweihnachtszeit mit ihren Black Weeks, Black Fridays, Black Friday Weeks oder Cyber Weeks hat gezeigt, dass die Händler
weiter an der Preisschraube nach unten drehen. Und die Schnäppchenjäger, die vor dem Kauf einen Preisvergleich machen,
haben gute Chancen, ordentliche Summen zu sparen.
Wir haben beliebte Smartphone-Modelle in den kleinsten verfügbaren Speichervarianten ausgewählt, und ausgehend von der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers - geprüft, auf welchem Niveau der aktuelle Kurs für die Modelle steht.
Im Preisvergleich haben wir Marketplace-Angebote, die unter Umständen günstiger ausfallen als die von uns genannten
Preise, nicht berücksichtigt.
Samsung Galaxy S10(+)
Das Samsung Galaxy S10 (l.) und das Galaxy S10+
Foto: teltarif.de
Samsung ist der erfolgreichste Smartphonehersteller. Der südkoreanische Konzern hat ein großes Portfolio
in allen Smartphoneklassen zu bieten, was zu einer enormen Marktpräsenz führt. Samsungs Smartphones sind jedoch nicht besonders
preisstabil, sodass nur kurze Zeit später nach der Einführung eines neuen Modells schon erste Händler die Preise purzeln lassen.
Wir haben die UVPs beliebter Samsung-Modelle mit aktuellen Preisen verglichen, woran sich gut erkennen lässt,
wie steil die Rabattkurve abfällt.
Die Premium-Modelle von Samsung sind zum Marktstart alles andere als billig. Warten lohnt sich aus zwei Gründen: Zum einen
der angesprochene Preisverfall und zum anderen stehen die Prognosen gut, dass der Hersteller die Modelle auch noch
lange mit wichtigen Updates versorgt. Die im vergangenen Jahr veröffentlichten Geräte
Samsung Galaxy S10 und Galaxy S10+ kosteten mit 128 GB Speicher 899 beziehungsweise 999 Euro. Das kleinere Modell ist derzeit zum Preis
von rund 569 Euro (inklusive Versandkosten) zu bekommen, das Galaxy S10+ für knapp 590 Euro (inklusive Versandkosten).
An Angebotstagen im November vergangenen Jahres waren beide Modelle zeitweise zu 444 Euro beziehungsweise 499 Euro zu bekommen.
Samsung Galaxy Note 10(+) und Galaxy A51
Das Note 10(+) in Aura Black und das Note 10 (r.) in Aura Glow
Bild: teltarif.de
Die Note-10-Serie entstammt aus dem gleichen Jahr wie die S10-Serie. Schnäppchen zum Marktstart: Fehlanzeige. Schnäppchen-Prognose: Ziemlich gut.
Für das Galaxy Note 10 mit 256 GB Speicher veranschlagte Samsung 949 Euro, für das Galaxy Note 10+ mit gleichem internen Speicher 1099 Euro.
So viel möchte nicht jeder ausgeben. Der Preis für das Galaxy Note 10 liegt derzeit bei rund 556 Euro (inklusive Versandkosten), für
das Galaxy Note 10+ sind es rund 683 Euro (inklusive Versandkosten).
Sechs Wochen nach dem Marktstart im September 2019 konnten Käufer bereits über 100 Euro auf das Galaxy Note 10 sparen.
Die aktuellen Preise für das Galaxy Note 10(+) sind bereits auf einem guten Niveau.
Das Galaxy A51 in voller Pracht
Bild: Samsung
Das Samsung Galaxy A51 hat über ein Jahr auf dem Buckel, ist aber nach wie vor ein sehr beliebtes Modell.
Zum Start kostete das Smartphone mit 128 GB Speicher 369 Euro, aktueller Preis: rund 239 Euro (inklusive Versand).
Samsung Note 10 Lite und Galaxy S10 Lite
Die beiden Lite-Versionen der Premium-Reihen erschienen Anfang 2020. Sowohl Galaxy Note 10 Lite
als auch Galaxy S10 Lite werden mit 128 GB Speicher angeboten, Preisvorstellung des Herstellers: 599 Euro beziehungsweise
649 Euro. Angesichts der UVP von S10, Note 10 und Co. günstiger, aufgrund deren Preisverfalls aber mit
verminderter Attraktivität.
Auch die beiden Lites sind im Preis gefallen, was sie wieder in den Fokus bringt. Das Galaxy Note 10 Lite ist derzeit
für 333 Euro erhältlich, das Galaxy S10 Lite zu einem Preis von rund 489 Euro (inklusive Versandkosten).
Auf der nächsten Seite beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Preisverfall von Galaxy S20, Note 20 und den Foldables von Samsung.