Aufgeschraubt: FRITZ!Box 7490, der Router-Liebling
DECT und WLAN einrichten
Die obere Abdeckung der FRITZ!Box ist recht unspektakulär. Neben den durchsichtigen Kunststoff-Einsätzen, unter denen die LEDs für die Status-Anzeige des Routers angebracht sind, sind die zwei Buttons für DECT und WLAN/WPS besonders auffällig. Die dicken, flexiblen Kunststoffknöpfe, die die sichtbaren Knöpfe an der Gehäuseoberfläche zeigen, sind durch die dünnen Kunststoffstreben flexibel und lassen sich drücken. Der eigentliche Knopf liegt jedoch darunter - in Form eines kleinen, zylindrischen, gelben Gebildes. Die Knöpfe sind für die Einrichtung der Netzwerkverbindung und des Anschlusses für Telefone wichtig, helfen dabei, DECT-Telefone wiederzufinden, indem sie diese klingeln lassen und bieten die Möglichkeit, das WLAN per Knopfdruck auszuschalten. Für ein gutes WLAN-Signal braucht es Antennen. Diese zeigen wir auf der nächsten Seite.
Sechs Antennen hat die FRITZ!Box 7490. Diese sehen Sie auf der nächsten Seite.
