Roaming weltweit: Mobil telefonieren und surfen im Ausland
Roaming weltweit - auch außerhalb der EU
Bild: teltarif.de
Wer ins Ausland fährt und dort sein Handy nutzen will, sollte vorsichtig sein - es können nach
wie vor sehr hohe Rechnungen durch Roaming-Gebühren entstehen.
In der EU ist die Situation mittlerweile entschärft. Jeder Mobilfunk-Anbieter muss einen Tarif im Sortiment führen, bei dem die regulären Inlandspreise ohne Roaming-Aufschläge im EU-Ausland verwendbar sind. Mehr zur Roam-like-at-Home-Verordnung erfahren Sie in unserem Ratgeber: Der Euro-Tarif im Detail.
Roaming weltweit - auch außerhalb der EU
Bild: teltarif.de
Außerhalb der EU drohen indes immer noch enorme Kosten. Minutenpreise von mehreren Euro
sind keine Seltenheit - selbst manche klassischen Urlaubsländer fallen in diese Kategorie.
Doch auch hier gilt: Wer will, kann eine spezielle Roaming-Option buchen, die viele Netzbetreiber
und einzelne Discounter im Sortiment führen. Mit diesen lassen sich die Preise für die
Handy-Nutzung unter Umständen ein wenig drücken.
Ein Spezialfall sind Mobilfunknetze auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren, in denen weder der von der EU regulierte Euro-Tarif gilt noch die Inklusivleistung spezieller Roaming-Optionen.
Roaming-Optionen der Netzbetreiber und Discounter
Auf unseren Ratgeber-Seiten zum Roaming bei den Netzbetreibern und Discountern haben wir für Sie die Standard-Tarife und die wichtigsten zubuchbaren Optionen der Mobilfunk-Anbieter zusammengestellt.
Da die Kosten für mobiles Internet im Ausland außerhalb der EU besonders hoch ausfallen können, legen wir auch ein besonderes Augenmerk auf Optionen speziell fürs Daten-Roaming. Im folgenden Kasten finden Sie diese Ratgeber, geordnet nach Anbietern:

- Übersicht: Roaming weltweit
- Roaming bei der Telekom
- Roaming bei Vodafone
- Roaming bei o2
- Roaming bei den Discountern
Roaming-Alternativen: Lokale Prepaid-Karten, Roaming-SIMs und Messenger
Ist für das Reiseland keine akzeptablen Roaming-Optionen verfügbar, kann es sich lohnen, vor Ort eine lokale Prepaid-Karte zu kaufen: Lokale und internationale Mobilfunkanbieter offerieren diese häufig am Flughafen oder in einer der zahlreichen Verkaufsstellen. Für etwa 10 bis 20 Euro sind meist bereits Freiminuten und -SMS ins lokale Netz sowie mobiles Datenvolumen enthalten.
Reist man im Urlaub durch mehrere Länder außerhalb der EU, kommen statt lokaler Prepaid-Karten auch internationale Roaming-SIM-Karten und Roaming-Hotspots in Frage.
Darüber hinaus können im Ausland kostenlose WLAN-Hotspots genutzt werden, gegebenenfalls über ein sicheres VPN. Vor allem dort sind Smartphone-Messenger wie WhatsApp eine gute Methode, kostenfrei zu telefonieren. Auf einer speziellen Ratgeberseite haben wir eine Übersicht zu sicheren Messenger-Alternativen.
Einige internationale Mobilfunkanbieter blockieren im Ausland gegebenenfalls die Möglichkeit, Prepaid-SIM-Karten für Video-Telefonie über Messenger zu verwenden oder sie verlangen einen Aufpreis dafür. Schauen Sie dazu vorher unbedingt in die Preisliste und Nutzungsbedingungen der lokalen SIM-Karte im Reiseland.
Daten-Roaming aktivieren und deaktivieren
In separaten Ratgebern erläutern wir, wie Sie das Daten-Roaming bei Android und das Daten-Roaming bei iOS aktivieren. Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie Sie beim mobilen Internet im Ausland Datenvolumen sparen.
Roaming in Ländern außerhalb der EU
Spezielle Roaming-Konditionen für ausgewählte Länder außerhalb der EU haben wir auf folgenden Ratgeber-Seiten für Sie zusammengetragen:

Mehr zum Thema Reise
-
05.03.21MobilitätUber & Co.: Neue Regeln für Taxis und Fahrdienste per AppVor allem in Metropolen drängen neue Transportanbieter auf den Markt, die flexibler fahren als Busse auf ihren festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Was soll da künftig alles möglich sein? zur Meldung
-
05.03.21KFZAndroid Auto: Zwei Apps gleichzeitig nutzenErste Nutzer von Android Auto können ab sofort einen Splitscreen-Modus nutzen, der zwei Apps parallel anzeigt. Die Lösung hat aber noch Schwächen. zur Meldung
-
01.03.21KurznachrichtAb sofort Corona-SMS für Einreisende nach DeutschlandWer nach Deutschland einreist, wird ab sofort per SMS über die aktuellen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie informiert. zur Meldung
-
24.02.21USAT-Mobile US: Das ist der neue Magenta-Max-TarifT-Mobile hat in den USA einen neuen Mobilfunktarif mit echter Flatrate, aber einigen Besonderheiten vorgestellt. Wir haben uns das Angebot einmal angesehen. zur Meldung
-
24.02.21AuslandEU-Kommission will "Roam like at home" weiter verbessernDie EU-Kommission will die Mitte 2022 auslaufende Roaming-Verordnung um zehn Jahre verlängern. Zudem sind weitere Verbesserungen für die Kunden geplant. zur Meldung