V.A.E.

Roaming: Mit dem Handy nach Dubai und die VAE

Wie Sie im Urlaub in Dubai und den rest­li­chen Verei­nigten Arabi­schen Emiraten Roaming-Kosten sparen und günstig übers Handy tele­fo­nieren, erfahren Sie bei teltarif.de.

Roaming in den Vereinigten Arabischen Emiraten Roaming in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bild: teltarif.de

  1. Roaming in den Emiraten
  2. Lokale Prepaid-Karten
  3. Beispiele für lokale Prepaid-Karten
  4. VoIP und WhatsApp Call
  5. Fest­netz in den Emiraten

Roaming in den Emiraten

Egal, ob Sie sich im Urlaub oder auf Geschäfts­reise befinden: Auch im Ausland ist es wichtig, mobil erreichbar zu sein. In außer­euro­päi­schen Ländern wie den Verei­nigten Arabi­schen Emiraten ist dies aller­dings oft noch sehr teuer, wenn man dafür seine deut­sche SIM-Karte verwendet. Viele Mobil­funk­pro­vider bieten spezi­elle Tarif-Optionen an, mit denen sich diese Roaming-Kosten zumin­dest eini­ger­maßen senken lassen. Details zu diesen Ange­boten finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten zum Roaming für Vertrags-Kunden sowie zum Roaming für Prepaid-Kunden.

Lokale Prepaid-Karten

Nicht nur durch die bis Ende März 2022 in Dubai abge­hal­tene Expo 2020 war bzw. ist Dubai für viele ein lohnens­wertes Urlaubs­ziel, auch weil dort meist ange­nehm warme Tempe­raturen sowohl in der Luft als auch im Persi­schen Golf bzw. dem Golf von Oman herr­schen. Mit Wasser­tem­pera­turen von 29 Grad und Luft­tem­pera­turen von tags­über 35 Grad und nachts selten unter 25 Grad sind die Verei­nigten Arabi­schen Emirate für viele somit ein lohnendes Reise­ziel während der kalten Jahres­zeit in Europa. Dubai Fontain am Burj Khalifa Dubai Fontain am Burj Khalifa
picture alliance / dpa | Ali Haider
Natür­lich will man im Urlaub in den Emiraten nicht auf die Nutzung des Smart­phones verzichten. Für Handy-Tele­fonate oder das Surfen mit dem Handy in Dubai und inner­halb der Verei­nigten Arabi­schen Emirate lohnen sich lokale Prepaid-Karten, denn diese sind im Vergleich zu Deutsch­land sehr preis­günstig.

Beispiele für lokale Prepaid-Karten

In Dubai und den rest­li­chen Emiraten gibt es mit du und Etisalat zwei lokale Mobil­funk­netz­betreiber, die für Touristen spezi­elle Tarife anbieten. Der Kauf einer SIM-Karte gestaltet sich dadurch recht einfach, weil ledig­lich der Reise­pass reicht, um eine SIM-Karte erwerben zu können. Entspre­chende Händler finden sich an Flug­häfen und in Einkaufs­zen­tren wie der Dubai Mall oder der Marina Mall in Abu Dhabi.

Visitor-Tarife bei Etisalat

Etisalat ist das ehemals staat­liche Mobil­funk-Unter­nehmen und hatte bis 2006 eine Mono­pol­stel­lung. Entspre­chend gut ausge­baut ist das Netz in Dubai und im gesamten rest­li­chen Land. LTE ist auch mit euro­päi­schen Handys nutzbar und fast im gesamten Land verfügbar. Auch 5G ist in den VAE bereits ausge­baut.

Etisalat bietet Touristen aktuell fünf Prepaid­tarife an:

  • Visitor Line: 2 GB Daten und 30 Minuten Tele­fonie für 49 AED (ca. 12,25 Euro)
  • Visitor Line +: 4 GB Daten und 30 Minuten Tele­fonie für 79 AED (ca. 19,70 Euro)
  • Visitor Premium: 8 GB Daten, 120 Minuten Tele­fonie und 5 Stunden WiFI für 125 AED (ca. 31,20 Euro)
  • Visitor Premium+: 22,5 GB Daten, 525 Minuten Tele­fonie und 30 Stunden WiFi für 200 AED (ca. 49,90 Euro)
  • Visitor Premium Unli­mited: Daten-Flat und 100 Minuten Tele­fonie für 319 AED (ca. 79,60 Euro)

Die Prepaid-Tarife haben eine Gültig­keit von 28 Tagen bzw. zehn Tagen für den Premium-Unli­mited-Tarif und können jeder­zeit nach­gebucht werden, wenn das Daten­volumen schon vorher verbraucht ist. Die Tele­fonie-Frei­minuten können sowohl für Gespräche inner­halb der VAE als auch für inter­na­tio­nale Tele­fonate genutzt werden. Etisalat bietet auch eine App für iOS und Android an, mit der der Verbrauch kontrol­liert werden kann.

Alle weiteren Infos zu den Tarifen finden Sie auch auf den Seiten von Etisalat. Außenaufnahme des Alif - Mobility Pavillon bei der Expo 2020 Außenaufnahme des Alif - Mobility Pavillon bei der Expo 2020
picture alliance/dpa/Expo 2020 Dubai | Suneesh Sudhakaran
Neu ist, dass die Dauer der Nutz­bar­keit der Visitor-SIM-Karten an das Visum gekop­pelt ist. Deut­sche Staats­bürger erhalten bei der Einreise auto­matisch ein Visum für maximal 90 Tage Aufent­halt. Bisher waren die SIM-Karten von Etisalat nur eine Woche nutzbar, wenn sie nicht entspre­chend aufge­laden wurden. Dadurch verlän­gerte sich der Nutzungs­zeit­raum um eine weitere Woche.

du: Unli­mited Flat für 10 Tage

Der zweite Netz­be­treiber du bietet eben­falls spezi­elle Prepaid-Tarife für Touristen an, wobei er sie mit einer kosten­losen SIM-Karte, die der Tourist bei der Pass­kon­trolle ausge­hän­digt bekommt, lockt. Die SIM ist in der Regel in wenigen Minuten akti­viert und der Tourist hat damit 1 GB Daten­volumen zur Verfü­gung, welches 24 Stunden gültig ist. Danach kann die SIM mit einem entspre­chenden Tarif ausge­stattet werden.

du bietet dazu folgende Tarife an:

  • 2 GB Daten, 30 Minuten Tele­fonie, 49 AED (ca. 12,25 Euro)
  • 6 GB Daten, 30 Minuten Tele­fonie, 99 AED (ca. 24,70 Euro)
  • 10 GB Daten, 30 Minuten Tele­fonie, 139 AED (ca. 34,70 Euro)
  • 20 GB Daten, 30 Minuten Tele­fonie, 189 AED (ca. 47,15 Euro)
  • Unli­mited Daten für 10 Tage, 299 AED (ca. 74,60 Euro)
Die 30 Minuten Tele­fonie können sowohl für Gespräche inner­halb der VAE als auch für inter­na­tio­nale Ziele genutzt werden. Die Tarife sind jeweils 28 Tage gültig und können jeder­zeit nach­gebucht werden, wenn das Daten­volumen verbraucht ist. Nur der Unli­mited-Tarif bietet nur eine Gültig­keit von 10 Tagen.

Alter­nativ kann eine SIM auch online vorbe­stellt, mit einem Tarif ausge­stattet und vor Ort in einem Store abge­holt werden. Die Preise dafür beginnen bereits bei 14 Dollar (ca. 12,80 Euro). Alle weiteren Infor­mationen sind auf den Seiten von du einsehbar. Auch du bietet eine App für iOS und Android, mit der das Daten­volumen kontrol­liert und die SIM nach­geladen werden kann.

VoIP und WhatsApp Call in Dubai: Schwierig, aber möglich

Nachdem die Tele­fonie- und Video-Funk­tionen bei WhatsApp in den Emiraten anfangs gene­rell geblockt waren, funk­tio­nierten WhatsApp Call und WhatsApp Video zwischen­zeit­lich auch in den Emiraten. Dies hatte ein Test der teltarif.de-Redak­tion im November 2018 gezeigt. Damit konnte in Dubai per WhatsApp mit Freunden und Familie in Deutsch­land kostenlos tele­fo­niert werden. Aktuell ist die Situa­tion wieder etwas kompli­zierter, denn bei einem nach­fol­genden Test in Dubai Anfang November 2021 war es uns nicht gelungen, per Mobil­funk über eine SIM-Karte von du oder per Hotel-WLAN einen WhatsApp-Call zu führen. Beim Hotel-WLAN liegt ist Ursache vermut­lich darin zu suchen, dass bestimmte Dienste gene­rell geblockt sind. Und bei der SIM-Karte von du hatten wir vermut­lich nicht den passenden Tarif gebucht. Bei höher­wer­tigen Tarif­paketen ist Internet-Tele­fonie inklu­diert. Damit sollte dann auch WhatsApp Call funk­tio­nieren.

Somit ist in Dubai bzw. allen Emiraten die Nutzung von VoIP nicht mehr gene­rell ausge­schlossen. Sie ist aller­dings nicht so frei nutzbar, wie in Deutsch­land oder anderen west­lichen Staaten. Wer dennoch VoIP nutzen möchte, muss seine Inter­net­ver­bin­dung mit einem VPN absi­chern, bei dem der Traffic direkt nach Deutsch­land geroutet wird. Aller­dings ist auch die Nutzung von VPN-Diensten in den Emiraten verboten. Auch deshalb funk­tio­niert VPN nicht zuver­lässig. Bei unseren Tests kam es immer wieder vor, dass das VPN zwar aufge­baut wurde, aber eine aktive Nutzung nicht möglich war.

Wer sich dennoch ein VPN einrichtet - zum Beispiel kostenlos zur heimi­schen FRITZ!Box - kann auch von Dubai, Abu Dhabi oder anderen Emiraten aus über das Internet nach Deutsch­land tele­fo­nieren. Das ist dann - abge­sehen von mögli­chen Traffic-Kosten - kostenlos möglich. In Dubai gibt es zahl­reiche kosten­lose WLAN-Hotspots, und auch die meisten Hotels bieten entweder ein offenes WLAN-Netz­werk an, oder aber die Zugangs­daten sind an der Rezep­tion erhält­lich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr. Eine andere Möglich­keit sind Bars, Cafés und Einkaufs­zen­tren (Malls) in Dubai und anderen Emiraten, die viel­fach kosten­loses WLAN für ihre Kunden bereit­stellen. WhatsApp Calls übers Internet WhatsApp Calls übers Internet
Bild: teltarif.de, Logo: WhatsApp
Ein Anruf von Dubai nach Deutsch­land ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüs­se­lung verwendet, wie sie beispiels­weise WhatsApp Call bietet. WhatsApp Call ist seit kurzem zudem auch ohne VPN nutzbar. Das heißt, es ist derzeit tech­nisch unmög­lich, so ein Gespräch vom Netz aus abzu­hören. Nur wer mit wem wie lange tele­fo­niert hat, wird proto­kol­liert.

Theo­re­tisch gibt es auch noch die Möglich­keit, in Dubai per WiFi-Calling zu tele­fo­nieren. Da es sich hierbei aber eben­falls um VoIP handelt, funk­tio­niert das ohne VPN eben­falls nicht. Mit WiFi-Calling sind vor allem Gespräche nach Deutsch­land sehr günstig. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zu WiFi-Calling im Ausland.

Alter­na­tive: Inter­na­tio­nale Prepaid-Karten

Wer kein VPN nutzen und dennoch per VoIP tele­fo­nieren möchte, kann sich vor dem Urlaub in Dubai eine inter­na­tio­nale SIM-Karte über das Internet bestellen. Diese funk­tio­niert in Dubai bzw. den Emiraten auch nur im Roaming, ist aber nicht von den Einschrän­kungen lokaler Anbieter betroffen. Zudem sind die Tarife für Daten und Tele­fonie in der Regel güns­tiger als die Roaming-Preise deut­sche Netz­be­treiber.

Eine Über­sicht inter­na­tio­naler Prepad-SIM-Karten finden Sie in unserem Ratgeber. Zudem testen wir regel­mäßig inter­na­tio­nale SIM-Karten und nennen Ihnen die Vor- und Nach­teile.

Fest­netz in den Emiraten

Wer längere Gespräche aus den V.A.E. nach Deutsch­land führen will, der kann auch über das Fest­netz tele­fo­nieren. Aller­dings sollte man nicht einfach den Hörer des Hotel­tele­fons abnehmen und eine deut­sche Nummer wählen, denn die meisten Hotels rechnen mit einem eigenen Tarif­modell ab, um selbst an den Tele­fo­naten zu verdienen. Durch die Verwen­dung von Calling Cards oder Call­back-Ange­bote wird es oft güns­tiger.

Ein Festnetztelefon. Achtung: Zimmertelefone sind in vielen Hotels teurer als der örtliche Festnetzanschluss.
dpa
Um Call­back-Ange­bote nutzen zu können, muss das Zimmer­te­lefon im Hotel unter einer spezi­fi­schen Durch­wahl zu errei­chen sein. Ob sich Calling Cards benutzen lassen, muss dagegen an der Hotel­rezep­tion erfragt werden. Ein ganz normaler Fest­netz­anschluss, beispiels­weise in einer Feri­enwoh­nung, erlaubt sowohl die Verwen­dung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem Call­back-Verfahren. Wer einen güns­tigen Fest­netz­tarif für Gespräche nach Deutsch­land sucht, kann entweder vor Ort eine entspre­chende Calling Card erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres Calling-Card-Tarif­ver­gleichs infor­mieren.

Sind Sie der Meinung, wir haben einen wich­tigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.

Roaming in den Ländern weltweit

Mehr zum Thema Reise