Roaming: Mit dem Handy nach Dubai und die VAE
Roaming in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bild: teltarif.de
- Roaming in den Emiraten
- Lokale Prepaid-Karten
- Beispiele für lokale Prepaid-Karten
- VoIP und WhatsApp Call
- Festnetz in den Emiraten
Roaming in den Emiraten
Egal, ob Sie sich im Urlaub oder auf Geschäftsreise befinden: Auch im Ausland ist es wichtig, mobil erreichbar zu sein. In außereuropäischen Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten ist dies allerdings oft noch sehr teuer, wenn man dafür seine deutsche SIM-Karte verwendet. Viele Mobilfunkprovider bieten spezielle Tarif-Optionen an, mit denen sich diese Roaming-Kosten zumindest einigermaßen senken lassen. Details zu diesen Angeboten finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten zum Roaming für Vertrags-Kunden sowie zum Roaming für Prepaid-Kunden.
Lokale Prepaid-Karten
Nicht nur durch die bis Ende März 2022 in Dubai abgehaltene Expo 2020 war bzw. ist Dubai für viele ein lohnenswertes Urlaubsziel, auch weil dort meist angenehm warme Temperaturen sowohl in der Luft als auch im Persischen Golf bzw. dem Golf von Oman herrschen. Mit Wassertemperaturen von 29 Grad und Lufttemperaturen von tagsüber 35 Grad und nachts selten unter 25 Grad sind die Vereinigten Arabischen Emirate für viele somit ein lohnendes Reiseziel während der kalten Jahreszeit in Europa.
Dubai Fontain am Burj Khalifa
picture alliance / dpa | Ali Haider
Natürlich will man im Urlaub in den Emiraten nicht auf die Nutzung des Smartphones verzichten. Für Handy-Telefonate oder das Surfen mit dem Handy in Dubai und innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate lohnen sich lokale Prepaid-Karten, denn diese sind im Vergleich zu Deutschland sehr preisgünstig.
Beispiele für lokale Prepaid-Karten
In Dubai und den restlichen Emiraten gibt es mit du und Etisalat zwei lokale Mobilfunknetzbetreiber, die für Touristen spezielle Tarife anbieten. Der Kauf einer SIM-Karte gestaltet sich dadurch recht einfach, weil lediglich der Reisepass reicht, um eine SIM-Karte erwerben zu können. Entsprechende Händler finden sich an Flughäfen und in Einkaufszentren wie der Dubai Mall oder der Marina Mall in Abu Dhabi.
Visitor-Tarife bei Etisalat
Etisalat ist das ehemals staatliche Mobilfunk-Unternehmen und hatte bis 2006 eine Monopolstellung. Entsprechend gut ausgebaut ist das Netz in Dubai und im gesamten restlichen Land. LTE ist auch mit europäischen Handys nutzbar und fast im gesamten Land verfügbar. Auch 5G ist in den VAE bereits ausgebaut.
Etisalat bietet Touristen aktuell fünf Prepaidtarife an:
- Visitor Line: 2 GB Daten und 30 Minuten Telefonie für 49 AED (ca. 12,25 Euro)
- Visitor Line +: 4 GB Daten und 30 Minuten Telefonie für 79 AED (ca. 19,70 Euro)
- Visitor Premium: 8 GB Daten, 120 Minuten Telefonie und 5 Stunden WiFI für 125 AED (ca. 31,20 Euro)
- Visitor Premium+: 22,5 GB Daten, 525 Minuten Telefonie und 30 Stunden WiFi für 200 AED (ca. 49,90 Euro)
- Visitor Premium Unlimited: Daten-Flat und 100 Minuten Telefonie für 319 AED (ca. 79,60 Euro)
Die Prepaid-Tarife haben eine Gültigkeit von 28 Tagen bzw. zehn Tagen für den Premium-Unlimited-Tarif und können jederzeit nachgebucht werden, wenn das Datenvolumen schon vorher verbraucht ist. Die Telefonie-Freiminuten können sowohl für Gespräche innerhalb der VAE als auch für internationale Telefonate genutzt werden. Etisalat bietet auch eine App für iOS und Android an, mit der der Verbrauch kontrolliert werden kann.
Alle weiteren Infos zu den Tarifen finden Sie auch auf den Seiten von Etisalat.
Außenaufnahme des Alif - Mobility Pavillon bei der Expo 2020
picture alliance/dpa/Expo 2020 Dubai | Suneesh Sudhakaran
Neu ist, dass die Dauer der Nutzbarkeit der Visitor-SIM-Karten an das Visum gekoppelt ist. Deutsche Staatsbürger erhalten bei der Einreise automatisch ein Visum für maximal 90 Tage Aufenthalt. Bisher waren die SIM-Karten von Etisalat nur eine Woche nutzbar, wenn sie nicht entsprechend aufgeladen wurden. Dadurch verlängerte sich der Nutzungszeitraum um eine weitere Woche.
du: Unlimited Flat für 10 Tage
Der zweite Netzbetreiber du bietet ebenfalls spezielle Prepaid-Tarife für Touristen an, wobei er sie mit einer kostenlosen SIM-Karte, die der Tourist bei der Passkontrolle ausgehändigt bekommt, lockt. Die SIM ist in der Regel in wenigen Minuten aktiviert und der Tourist hat damit 1 GB Datenvolumen zur Verfügung, welches 24 Stunden gültig ist. Danach kann die SIM mit einem entsprechenden Tarif ausgestattet werden.
du bietet dazu folgende Tarife an:
- 2 GB Daten, 30 Minuten Telefonie, 49 AED (ca. 12,25 Euro)
- 6 GB Daten, 30 Minuten Telefonie, 99 AED (ca. 24,70 Euro)
- 10 GB Daten, 30 Minuten Telefonie, 139 AED (ca. 34,70 Euro)
- 20 GB Daten, 30 Minuten Telefonie, 189 AED (ca. 47,15 Euro)
- Unlimited Daten für 10 Tage, 299 AED (ca. 74,60 Euro)
Alternativ kann eine SIM auch online vorbestellt, mit einem Tarif ausgestattet und vor Ort in einem Store abgeholt werden. Die Preise dafür beginnen bereits bei 14 Dollar (ca. 12,80 Euro). Alle weiteren Informationen sind auf den Seiten von du einsehbar. Auch du bietet eine App für iOS und Android, mit der das Datenvolumen kontrolliert und die SIM nachgeladen werden kann.
VoIP und WhatsApp Call in Dubai: Schwierig, aber möglich
Nachdem die Telefonie- und Video-Funktionen bei WhatsApp in den Emiraten anfangs generell geblockt waren, funktionierten WhatsApp Call und WhatsApp Video zwischenzeitlich auch in den Emiraten. Dies hatte ein Test der teltarif.de-Redaktion im November 2018 gezeigt. Damit konnte in Dubai per WhatsApp mit Freunden und Familie in Deutschland kostenlos telefoniert werden. Aktuell ist die Situation wieder etwas komplizierter, denn bei einem nachfolgenden Test in Dubai Anfang November 2021 war es uns nicht gelungen, per Mobilfunk über eine SIM-Karte von du oder per Hotel-WLAN einen WhatsApp-Call zu führen. Beim Hotel-WLAN liegt ist Ursache vermutlich darin zu suchen, dass bestimmte Dienste generell geblockt sind. Und bei der SIM-Karte von du hatten wir vermutlich nicht den passenden Tarif gebucht. Bei höherwertigen Tarifpaketen ist Internet-Telefonie inkludiert. Damit sollte dann auch WhatsApp Call funktionieren.
Somit ist in Dubai bzw. allen Emiraten die Nutzung von VoIP nicht mehr generell ausgeschlossen. Sie ist allerdings nicht so frei nutzbar, wie in Deutschland oder anderen westlichen Staaten. Wer dennoch VoIP nutzen möchte, muss seine Internetverbindung mit einem VPN absichern, bei dem der Traffic direkt nach Deutschland geroutet wird. Allerdings ist auch die Nutzung von VPN-Diensten in den Emiraten verboten. Auch deshalb funktioniert VPN nicht zuverlässig. Bei unseren Tests kam es immer wieder vor, dass das VPN zwar aufgebaut wurde, aber eine aktive Nutzung nicht möglich war.
Wer sich dennoch ein VPN einrichtet - zum Beispiel kostenlos zur heimischen FRITZ!Box - kann auch von Dubai, Abu Dhabi oder anderen Emiraten aus über das Internet nach Deutschland telefonieren. Das ist dann - abgesehen von möglichen Traffic-Kosten - kostenlos möglich. In Dubai gibt es zahlreiche kostenlose WLAN-Hotspots, und auch die meisten Hotels bieten entweder ein offenes WLAN-Netzwerk an, oder aber die Zugangsdaten sind an der Rezeption erhältlich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr. Eine andere Möglichkeit sind Bars, Cafés und Einkaufszentren (Malls) in Dubai und anderen Emiraten, die vielfach kostenloses WLAN für ihre Kunden bereitstellen.
WhatsApp Calls übers Internet
Bild: teltarif.de, Logo: WhatsApp
Ein Anruf von Dubai nach Deutschland ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüsselung verwendet, wie sie beispielsweise WhatsApp Call bietet. WhatsApp Call ist seit kurzem zudem auch ohne VPN nutzbar. Das heißt, es ist derzeit technisch unmöglich, so ein Gespräch vom Netz aus abzuhören. Nur wer mit wem wie lange telefoniert hat, wird protokolliert.
Theoretisch gibt es auch noch die Möglichkeit, in Dubai per WiFi-Calling zu telefonieren. Da es sich hierbei aber ebenfalls um VoIP handelt, funktioniert das ohne VPN ebenfalls nicht. Mit WiFi-Calling sind vor allem Gespräche nach Deutschland sehr günstig. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zu WiFi-Calling im Ausland.
Alternative: Internationale Prepaid-Karten
Wer kein VPN nutzen und dennoch per VoIP telefonieren möchte, kann sich vor dem Urlaub in Dubai eine internationale SIM-Karte über das Internet bestellen. Diese funktioniert in Dubai bzw. den Emiraten auch nur im Roaming, ist aber nicht von den Einschränkungen lokaler Anbieter betroffen. Zudem sind die Tarife für Daten und Telefonie in der Regel günstiger als die Roaming-Preise deutsche Netzbetreiber.
Eine Übersicht internationaler Prepad-SIM-Karten finden Sie in unserem Ratgeber. Zudem testen wir regelmäßig internationale SIM-Karten und nennen Ihnen die Vor- und Nachteile.
Festnetz in den Emiraten
Wer längere Gespräche aus den V.A.E. nach Deutschland führen will, der kann auch über das Festnetz telefonieren. Allerdings sollte man nicht einfach den Hörer des Hoteltelefons abnehmen und eine deutsche Nummer wählen, denn die meisten Hotels rechnen mit einem eigenen Tarifmodell ab, um selbst an den Telefonaten zu verdienen. Durch die Verwendung von Calling Cards oder Callback-Angebote wird es oft günstiger.
Achtung: Zimmertelefone sind in vielen Hotels teurer als der örtliche Festnetzanschluss.
dpa
Um Callback-Angebote nutzen zu können, muss das Zimmertelefon im Hotel unter
einer spezifischen Durchwahl zu erreichen sein. Ob sich Calling Cards benutzen
lassen, muss dagegen an der Hotelrezeption erfragt werden. Ein ganz normaler Festnetzanschluss,
beispielsweise in einer Ferienwohnung, erlaubt sowohl die Verwendung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem
Callback-Verfahren. Wer einen günstigen Festnetztarif für Gespräche nach Deutschland sucht, kann entweder vor Ort eine entsprechende Calling Card
erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres
Calling-Card-Tarifvergleichs informieren.
Sind Sie der Meinung, wir haben einen wichtigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.

Mehr zum Thema Reise
-
02.06.23PannenDeutschlandticket: Diese Probleme gibt es noch immerNicht jedes Deutschlandticket kann von jedem Lesegerät eines Kontrolleurs eingelesen werden. Auch acht Wochen nach dem Start kommt es zu Problemen. zur Meldung
-
01.06.23WiFi CallingAchtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im RoamingWiFi Calling wird oft als gute Möglichkeit gehandelt, beim Telefonieren im Ausland Roaming-Kosten zu umgehen. Wer nicht aufpasst, zahlt aber schnell drauf. Wir erklären, wie Sie Kostenfallen vermeiden und tatsächlich günstiger im Ausland telefonieren können. zur Meldung
-
26.05.23AktionRyd & Telekom: 10 Cent pro Liter Benzin sparenRyd & Telekom werben Neukunden für die Tank-App von Ryd mit einer einmaligen Aktion. Der Rabatt gilt aber nur bei einem Tankvorgang. zur Meldung
-
26.05.23Internet im AuslandDaten-Roaming aktivieren bei AndroidMit der EU-Verordnung kann das deutsche Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Android-Handy im Ausland online geht. zur Meldung
-
22.05.23NeuauflageSiO Sim für Telekom-, Vodafone- und o2-Netz kommt wieder"Drei Netze, eine SIM-Karte": Damit warb der Anbieter SiO Sim vor über drei Jahren schon einmal, doch das Angebot gab es nicht lange. Im Juni soll die SIM für Telekom-, Vodafone- und o2-Netz wiederkommen. zur Meldung