Roaming | Telefonieren und Surfen in der Türkei
Inhaltsverzeichnis
Telefonieren in der Türkei
Bild: teltarif.de
Roaming in der Türkei
Egal ob Sie sich im Urlaub oder auf Geschäftsreise befinden: Auch im Ausland ist es wichtig, mobil erreichbar zu sein. In außereuropäischen Ländern wie der Türkei ist dies allerdings oft noch sehr teuer. Viele Mobilfunkprovider bieten spezielle Tarif-Optionen an, mit denen sich diese Roaming-Kosten zumindest einigermaßen senken lassen. Details zu diesen Angeboten finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten zum Roaming für Vertrags-Kunden sowie zum Roaming für Prepaid-Kunden.
Türkische Prepaid-Karten
Die Anschaffung originärer, türkischer Prepaid-Karten ist nur bedingt ratsam. Die türkischen Netzbetreiber haben laut des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur der Türkei das Recht jeweils nach 120 Tagen die IMEI-Nummer des Handys zu sperren, mit dem die Karte betrieben wird. Dies können Kunden lediglich durch eine entsprechende, kostenpflichtige Registrierung des Mobiltelefons umgehen. Die einzige Alternative wäre der Kauf eines Prepaid-Bundles mit Handy. Dieses beim jeweiligen türkischen Netzbetreiber erworbene Gerät lässt sich naturgemäß auch dauerhaft im jeweiligen Netz nutzen. Seit 2021 dürfen pro Reisepass insgesamt 3 Geräte innerhalb von 3 Jahren bei den entsprechenden Behörden registriert werden.
Telefonieren mit einer lokalen Prepaid-SIM
Bild: teltarif.de
Mit dem Erwerb des Prepaid-Pakets gehen Sie keine Vertragsbindung ein. Sie
bekommen ein Guthaben, das Sie abtelefonieren und nachladen können, wie Sie möchten.
Mit der Karte erhalten Sie auch eine türkische Rufnummer, unter der Sie erreichbar
sind, ohne - wie mit einer deutschen SIM - für eingehende Anrufe zahlen zu müssen.
Neben den Kosten ist es auch wichtig, auf die Netzabdeckung zu achten. In großen Städten und den touristischen Regionen Antalya, Alanya, Kemer, Side, Fethiye, Marmaris und Bodrum sind alle Netze recht gut ausgebaut. Wenn Sie sich in weniger dicht besiedelte Gegenden begeben, dann wird die Versorgung jedoch sehr lückenhaft.
Kostenlos in der Türkei telefonieren – VoIP und WhatsApp Call
Über das Internet können Gespräche von der Türkei nach Deutschland sogar kostenlos sein. Zumindest von kostenlosen WLAN-Hotspots aus oder bei ausreichend großem Datenvolumen auch über das 3G- oder 4G-Netz. Viele Hotels bieten entweder ein offenes WLAN-Netzwerk an oder aber die Zugangsdaten sind an der Rezeption erhältlich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr.
WhatsApp Calls: Sicher und kostengünstig!
Logo: WhatsApp, Montage: teltarif.de
Eine andere Möglichkeit sind Bars und Cafés in der Türkei, die vielfach
kostenloses WLAN für ihre Kunden bereitstellen.
Die Website WiFi Map
hat eine Auswahl kostenloser WLAN-Hotspots in der Türkei gelistet.
Ein Anruf von der Türkei nach Deutschland ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüsselung verwendet, wie sie beispielsweise WhatsApp Call bietet. Das heißt, es ist derzeit technisch unmöglich, so ein Gespräch vom Netz aus abzuhören. Nur wer mit wem wie lange telefoniert hat, wird protokolliert.
Eine letzte Möglichkeit bietet WiFi Calling in der Türkei. Vor allem Gespräche nach Deutschland können hier sehr günstig ausfallen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zu WiFi Calling im Ausland.
Das Festnetz in der Türkei nutzen
Wer längere Gespräche aus der Türkei nach Deutschland führen will, der kann auch über das Festnetz telefonieren. Allerdings sollte man nicht einfach den Hörer des Hoteltelefons abnehmen und eine deutsche Nummer wählen, denn die meisten Hotels rechnen mit einem eigenen Tarifmodell ab, um selbst an den Telefonaten zu verdienen. Durch die Verwendung von Calling Cards oder Callback-Angebote wird es oft günstiger.
Achtung: Zimmertelefone sind in vielen Hotels teurer als der örtliche Festnetzanschluss.
dpa
Um Callback-Angebote nutzen zu können, muss das Zimmertelefon im Hotel unter
einer spezifischen Durchwahl zu erreichen sein. Ob sich Calling Cards benutzen
lassen, muss dagegen an der Hotelrezeption erfragt werden. Ein ganz normaler
türkischer
Festnetzanschluss,
beispielsweise in einer Ferienwohnung, erlaubt
sowohl die Verwendung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem
Callback-Verfahren. Wer einen günstigen Festnetztarif für Gespräche von der Türkei
nach Deutschland sucht, kann entweder vor Ort eine entsprechende Calling Card
erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres
Calling-Card-Tarifvergleichs informieren.
Sind Sie der Meinung, wir haben einen wichtigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.

- Südafrika
- Türkei
- USA
- V.A.Emirate
- Katar
Meldungen zur Türkei
-
17.07.23ÜberlaufenMTEL gestartet: "Land unter" bei der HotlineHeute ist wie angekündigt der neue virtuelle Mobilfunk-Anbieter MTEL (Germany) gestartet. Die Vorwahl 015310, unter der auch die Hotline zu erreichen ist, scheint überlastet zu sein. zur Meldung
-
15.07.23NeuMTEL: Neuer Anbieter für EU, Balkan und MittelmeerWer denkt, der Markt wäre gesättigt, der irrt. Vernünftige Preise für Anrufe oder Roaming in Nicht-EU-Ländern waren bisher kaum zu bekommen. MTEL will das ändern. zur Meldung
-
03.05.23AuslandAy Yildiz: Bis zu sechsfaches Roaming-DatenvolumenAy Yildiz weitet den Gültigkeitsbereich seiner Türkei-Roamingoptionen auf alle EU-Länder und einige Balkan-Staaten aus. Zudem gelten im Sommer verbesserte Konditionen. zur Meldung
-
08.02.23GratisTelekom & Co.: Kostenlose Anrufe nach Syrien und Türkei (Updates)Angehörige und Helfer aus Deutschland müssen momentan viel mit Personen im Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei telefonieren. Die Telekom und andere Provider erlassen hierfür die Kosten. zur Meldung