SMS versenden im Ausland
SMS: Welche Preise gelten für den Versand ins und vom Ausland?
Bild: teltarif.de
Die Kosten für SMS können sehr unterschiedlich ausfallen. Seit einigen Jahren haben sich die Preise bei den drei deutschen Netzbetreibern
Telekom, Vodafone und Telefónica (o2) unverändert bei etwa 19 Cent
eingependelt - es sei denn, die SMS sind in
einer Flatrate inklusive. Bei Discountern sind die Preise oft noch deutlich günstiger.
Die genauen Tarife für Kurznachrichten - auch für den Versand ins Ausland - finden Sie in den Details zum jeweiligen Tarif
auf unseren Anbieterseiten.
Dort erfahren Sie auch, was der SMS-Versand von zu Hause ins Ausland kostet, der zumeist teurer ist als in die innerdeutschen Netze.
Völlig andere Konditionen gelten indes für eine während eines Auslandsaufenthalts verschickte Kurznachricht.
SMS-Preise im EU-Ausland
SMS: Welche Preise gelten für den Versand ins und vom Ausland?
Bild: teltarif.de
Innerhalb der EU werden die Preise für SMS inzwischen durch den sogenannten Euro-Tarif reguliert.
Dieser legt fest, dass Verbraucher ihre Handyverträge und Prepaidkarten EU-weit zu den Konditionen des Inlandstarifs nutzen können.
Allerdings gilt der regulierte Preis nur dann, wenn der Kunde den Standard-Roaming-Tarif
seines Anbieters nutzt. Für optional buchbare Tarife gilt die Regulierung nicht,
so dass hier mit zum Teil deutlich höheren Preisen gerechnet werden muss.
Weitere Informationen zu den aktuellen EU-Roaming-Tarifen erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Euro-Tarif.
SMS-Preise außerhalb der EU
Abseits der EU-Staaten gelten die regulierten Tarife nicht - abgesehen von einzelnen Ländern wie Island oder Norwegen, die sich der EU-Roaming-Verordnung angeschlossen haben. Die Preise für den Versand einer SMS können also deutlich höher sein als eine innerhalb der EU verschickte Kurznachricht. Dabei wird je nach Anbieter ebenfalls noch zwischen dem Standard-Roaming-Tarif und verschiedenen Optionen unterschieden, die die Kunden optional buchen können. Die nachfolgenden Tabellen geben Aufschluss über die Kosten im jeweiligen Standard-Roaming-Tarif der verschiedenen Netzbetreiber.
Die SMS-Preise außerhalb der EU für Vertragskunden:
Mobilfunkanbieter | Standard-Roaming-Tarif | Preis in Cent |
Deutsche Telekom | All Inclusive | 49 |
Vodafone | Vodafone World | 55 1 |
Telefónica (o2) | Roaming Basic | 39 |
Stand: September 2020 1 In Vodafone-Netzen und Vodafone-Partnernetzen nur 49 Cent. |
Die SMS-Preise außerhalb der EU für Prepaid-Kunden:
Mobilfunkanbieter | Standard-Roaming-Tarif | Preis in Cent |
Deutsche Telekom | Weltweit | 39 |
Vodafone | CallYa Roaming | 84 1 |
Telefónica (o2) | Roaming | 39, 49 oder 59 2 |
Stand: September 2020 1 In Vodafone-Netzen und Vodafone-Partnernetzen nur 49 Cent. 2 gestaffelt nach Reiseland. |
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslandsaufenthalten
Alles Weitere rund um die Handynutzung auf Reisen haben wir in unseren Reise-Ratgebern zusammengestellt. Auf einen Blick sehen Sie alle Themen zum Telefonieren im Ausland in der folgenden Übersicht:

- Übersicht: Telefonieren im Ausland
- Unterschied: Auslandstelefonie und Roaming
- Roaming-Tipps:
- Kann ich mit meinem Handy-Vertrag roamen?
- Funkt mein Smartphone auf der richtigen Wellenlänge?
- Internationale Ländervorwahlen
- Auslands-Kostenfalle Mailbox
- SMS versenden im Ausland
- MMS versenden im Ausland
- Roaming-Alternativen:
- WiFi Calling im Ausland
- Messenger-Apps im Ausland