Roaming | Telefonieren und Surfen in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Telefonieren in der Schweiz
Bild: teltarif.de
- EU-Roaming in der Schweiz:
- Tarife der deutschen Netzbetreiber
- Prepaid-Karten in der Schweiz
- VoIP und WhatsApp Call
- Festnetz in der Schweiz
Roaming in der Schweiz
Egal ob Sie sich im Urlaub oder auf Geschäftsreise befinden: Auch im Ausland ist es wichtig, mobil erreichbar zu sein. In fast allen europäischen Ländern ist dies dank des EU-Tarifs inzwischen ohne Roaming-Gebühren möglich, sodass Sie dort dieselben Preise für Telefonie, SMS und mobiles Internet wie in Deutschland zahlen. Allein in der Schweiz gilt diese Regelung nicht. Hier droht also immer noch eine hohe Handy-Rechnung.
Auch wenn Sie nur durch die Schweiz fahren, sollten Sie dies bedenken. Solange Sie sich in der Eidgenossenschaft befinden, könnte es sinnvoll sein, die mobile Datenverbindung zu deaktivieren, da sonst durch den Empfang von E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten Kosten anfallen können.
Diese Gefahr besteht übrigens auch im deutschen Grenzgebiet zur Schweiz: Wenn ein schweizerisches Mobilfunknetz ein stärkeres Signal sendet als das deutsche Netz, bucht sich das Handy womöglich unbemerkt ins schweizerische Netz ein, selbst wenn Sie noch auf deutschem Boden stehen. Dem können Sie nur dadurch entgehen, dass Sie im Menü Ihres Handys die Netzwahl aufrufen, dort die automatische Netzwahl abstellen und stattdessen über die manuelle Netzwahl explizit Ihr deutsches Heimatnetz auswählen.
Tarife der deutschen Netzbetreiber
Telefonieren in der Schweiz
Bild: teltarif.de
Keine Angst vor Roaming-Gebühren in der Schweiz müssen Kunden mit einem Mobilfunkvertrag der Telekom haben. Jedenfalls, solange sie einen der Standard-Tarife "All Inclusive" oder "Standard Roaming" gebucht haben. In diesem gelten nämlich auch die Konditionen des EU-Tarifs für die Schweiz. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber Roaming bei der Telekom.
Vodafone und o2 bieten hingegen spezielle Roaming-Optionen, mit denen Sie in der Schweiz vergünstigt telefonieren können. Über diese Tarif-Optionen können Sie sich in unseren Ratgebern Roaming bei Vodafone und Roaming bei o2 informieren.
Prepaid-Karten in der Schweiz
Wenn Sie länger in der Schweiz sind und öfter telefonieren wollen, dann könnte es sich lohnen, vor Ort eine Prepaid-Karte zu erwerben. Sie gehen dabei keine Vertragsbindung ein und bekommen ein Guthaben, das Sie abtelefonieren und nachladen können, wann und wie Sie möchten. Vorsicht ist jedoch bei Telefonaten nach Deutschland geboten: Viele lokale Standardtarife sind zwar innerhalb der Schweiz günstig, Auslandsgespräche werden aber teuer.
Telefonieren mit einer lokalen Prepaid-SIM
teltarif.de
Mit der Prepaid-Karte erhalten Sie auch eine schweizerische Rufnummer, unter der
Sie erreichbar sind, ohne für eingehende Anrufe zahlen zu müssen. Swisscom Mobile
hat das am besten ausgebaute Netz, aber auch Salt Mobile (ehem. Orange) und Sunrise haben ihre
Netze in den letzten Jahren immer weiter optimiert und bieten fast allen
Teilen des Landes einen guten Empfang. Wenn Sie es genau wissen wollen, können
Sie auch Netzkarten auf der GSMA-World-Seite unter dem Punkt "Coverage" einsehen. Auf einer separaten Seite haben wir die Prepaid-Tarife in der Schweiz zusammengefasst.
Kostenlos in der Schweiz telefonieren – VoIP und WhatsApp Call
Über das Internet können Gespräche von der Schweiz nach Deutschland sogar kostenlos sein. Zumindest von kostenlosen WLAN-Hotspots aus oder bei ausreichend großem Datenvolumen auch über das 3G- oder 4G-Netz. Viele Hotels bieten entweder ein offenes WLAN-Netzwerk an oder aber die Zugangsdaten sind an der Rezeption erhältlich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr.
WhatsApp Calls: Sicher und kostengünstig!
Logo: WhatsApp, Montage: teltarif.de
Eine andere Möglichkeit sind Bars und Cafés in der Schweiz, die vielfach
kostenloses WLAN für ihre Kunden bereitstellen. In der Schweiz gilt eine Registrierungspflicht für alle öffentlichen WLAN-Zugänge. Nach der Registrierung kann dann vielerorts gratis gesurft werden.
Ein Anruf von der Schweiz nach Deutschland ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüsselung verwendet, wie sie beispielsweise WhatsApp Call bietet. Das heißt, es ist derzeit technisch unmöglich, so ein Gespräch vom Netz aus abzuhören. Nur wer mit wem wie lange telefoniert hat, wird protokolliert.
Eine letzte Möglichkeit bietet WiFi Calling in der Schweiz. Vor allem Gespräche nach Deutschland können hier sehr günstig ausfallen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zu WiFi Calling im Ausland.
Das Festnetz in der Schweiz nutzen
Wer längere Gespräche aus der Schweiz nach Deutschland führen will, der kann auch über das Festnetz telefonieren. Allerdings sollte man nicht einfach den Hörer des Hoteltelefons abnehmen und eine deutsche Nummer wählen, denn die meisten Hotels rechnen mit einem eigenen Tarifmodell ab, um selbst an den Telefonaten zu verdienen. Durch die Verwendung von Calling Cards oder Callback-Angebote wird es oft günstiger.
Achtung: Zimmertelefone sind in vielen Hotels teurer als der örtliche Festnetzanschluss.
dpa
Um Callback-Angebote nutzen zu können, muss das Zimmertelefon im Hotel unter
einer spezifischen Durchwahl zu erreichen sein. Ob sich Calling Cards benutzen
lassen, muss dagegen an der Hotelrezeption erfragt werden. Ein ganz normaler
schweizerischer
Festnetzanschluss,
beispielsweise in einer Ferienwohnung, erlaubt
sowohl die Verwendung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem
Callback-Verfahren. Wer einen günstigen Festnetztarif für Gespräche von der Schweiz
nach Deutschland sucht, kann entweder vor Ort eine entsprechende Calling Card
erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres
Calling-Card-Tarifvergleichs informieren.
Sind Sie der Meinung, wir haben einen wichtigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.
Roaming in den EU-Ländern

Mehr zum Thema Roaming
-
01.06.23WiFi CallingAchtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im RoamingWiFi Calling wird oft als gute Möglichkeit gehandelt, beim Telefonieren im Ausland Roaming-Kosten zu umgehen. Wer nicht aufpasst, zahlt aber schnell drauf. Wir erklären, wie Sie Kostenfallen vermeiden und tatsächlich günstiger im Ausland telefonieren können. zur Meldung
-
26.05.23Internet im AuslandDaten-Roaming aktivieren bei AndroidMit der EU-Verordnung kann das deutsche Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Android-Handy im Ausland online geht. zur Meldung
-
22.05.23NeuauflageSiO Sim für Telekom-, Vodafone- und o2-Netz kommt wieder"Drei Netze, eine SIM-Karte": Damit warb der Anbieter SiO Sim vor über drei Jahren schon einmal, doch das Angebot gab es nicht lange. Im Juni soll die SIM für Telekom-, Vodafone- und o2-Netz wiederkommen. zur Meldung
-
03.05.23AuslandAy Yildiz: Bis zu sechsfaches Roaming-DatenvolumenAy Yildiz weitet den Gültigkeitsbereich seiner Türkei-Roamingoptionen auf alle EU-Länder und einige Balkan-Staaten aus. Zudem gelten im Sommer verbesserte Konditionen. zur Meldung
-
27.04.23AbschaltungSatellitennetz Globalstar schaltet GSM-Gateway ab"Mobiles Telefonieren weltweit" versprechen Satellitensysteme. Anfangs konnten terrestrische SIMs darin roamen. Hohe Preise verhinderten die Nutzung. zur Meldung