Schweiz

Roaming | Telefonieren und Surfen in der Schweiz

Traum­hafte Skige­biete und beein­druckende Natur: Die Schweiz hat einiges zu bieten. Wie Sie im Urlaub Roaming-Kosten sparen und günstig über Handy und Fest­netz tele­fonieren, erfahren Sie bei teltarif.de.
Von Melanie Spies / Florian Krockert /

Inhalts­verzeichnis

Telefonieren in der Schweiz Telefonieren in der Schweiz
Bild: teltarif.de

  1. EU-Roaming in der Schweiz:
  2. Tarife der deut­schen Netz­betreiber
  3. Prepaid-Karten in der Schweiz
  4. VoIP und WhatsApp Call
  5. Fest­netz in der Schweiz

Roaming in der Schweiz

Egal ob Sie sich im Urlaub oder auf Geschäfts­reise befinden: Auch im Ausland ist es wichtig, mobil erreichbar zu sein. In fast allen euro­päischen Ländern ist dies dank des EU-Tarifs inzwi­schen ohne Roaming-Gebühren möglich, sodass Sie dort dieselben Preise für Tele­fonie, SMS und mobiles Internet wie in Deutsch­land zahlen. Allein in der Schweiz gilt diese Rege­lung nicht. Hier droht also immer noch eine hohe Handy-Rech­nung.

Auch wenn Sie nur durch die Schweiz fahren, sollten Sie dies bedenken. Solange Sie sich in der Eid­genossen­schaft befinden, könnte es sinn­voll sein, die mobile Daten­verbindung zu deak­tivieren, da sonst durch den Empfang von E-Mails oder WhatsApp-Nach­richten Kosten anfallen können.

Diese Gefahr besteht übri­gens auch im deut­schen Grenz­gebiet zur Schweiz: Wenn ein schwei­zeri­sches Mobil­funk­netz ein stär­keres Signal sendet als das deut­sche Netz, bucht sich das Handy womög­lich unbe­merkt ins schwei­zeri­sche Netz ein, selbst wenn Sie noch auf deut­schem Boden stehen. Dem können Sie nur dadurch entgehen, dass Sie im Menü Ihres Handys die Netz­wahl aufrufen, dort die auto­mati­sche Netz­wahl abstellen und statt­dessen über die manu­elle Netz­wahl explizit Ihr deut­sches Heimat­netz auswählen.

Tarife der deut­schen Netz­betreiber

Telefonieren in der Schweiz Telefonieren in der Schweiz
Bild: teltarif.de
Keine Angst vor Roaming-Gebühren in der Schweiz müssen Kunden mit einem Mobilfunk­vertrag der Telekom haben. Jeden­falls, solange sie einen der Stan­dard-Tarife "All Inclu­sive" oder "Stan­dard Roaming" gebucht haben. In diesem gelten nämlich auch die Kondi­tionen des EU-Tarifs für die Schweiz. Mehr dazu lesen Sie in unserem Rat­geber Roaming bei der Telekom.

Voda­fone und o2 bieten hingegen spezi­elle Roaming-Optionen, mit denen Sie in der Schweiz vergüns­tigt tele­fonieren können. Über diese Tarif-Optionen können Sie sich in unseren Rat­gebern Roaming bei Voda­fone und Roaming bei o2 infor­mieren.

Prepaid-Karten in der Schweiz

Wenn Sie länger in der Schweiz sind und öfter tele­fonieren wollen, dann könnte es sich lohnen, vor Ort eine Prepaid-Karte zu erwerben. Sie gehen dabei keine Vertrags­bindung ein und bekommen ein Gut­haben, das Sie ab­telefonieren und nach­laden können, wann und wie Sie möchten. Vorsicht ist jedoch bei Tele­fonaten nach Deutsch­land geboten: Viele lokale Standard­tarife sind zwar inner­halb der Schweiz günstig, Auslands­gespräche werden aber teuer.

Eine SIM-Karte in den Farben der Landesflagge. Telefonieren mit einer lokalen Prepaid-SIM
teltarif.de
Mit der Prepaid-Karte erhalten Sie auch eine schwei­zeri­sche Ruf­nummer, unter der Sie erreichbar sind, ohne für ein­gehende An­rufe zahlen zu müssen. Swisscom Mobile hat das am besten aus­ge­baute Netz, aber auch Salt Mobile (ehem. Orange) und Sunrise haben ihre Netze in den letzten Jahren immer weiter opti­miert und bieten fast allen Teilen des Landes einen guten Empfang. Wenn Sie es genau wissen wollen, können Sie auch Netz­karten auf der GSMA-World-Seite unter dem Punkt "Coverage" einsehen. Auf einer sepa­raten Seite haben wir die Prepaid-Tarife in der Schweiz zusam­menge­fasst.

Kostenlos in der Schweiz tele­fonieren – VoIP und WhatsApp Call

Über das Internet können Gespräche von der Schweiz nach Deutsch­land sogar kostenlos sein. Zumin­dest von kosten­losen WLAN-Hotspots aus oder bei ausrei­chend großem Daten­volumen auch über das 3G- oder 4G-Netz. Viele Hotels bieten entweder ein offenes WLAN-Netz­werk an oder aber die Zugangs­daten sind an der Rezep­tion erhält­lich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr.

WhatsApp Calls: Sicher und kostengünstig WhatsApp Calls: Sicher und kostengünstig!
Logo: WhatsApp, Montage: teltarif.de
Eine andere Möglich­keit sind Bars und Cafés in der Schweiz, die viel­fach kosten­loses WLAN für ihre Kunden bereit­stellen. In der Schweiz gilt eine Regis­trie­rungs­pflicht für alle öffent­lichen WLAN-Zugänge. Nach der Regis­trie­rung kann dann vieler­orts gratis gesurft werden.

Ein Anruf von der Schweiz nach Deutsch­land ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüs­selung verwendet, wie sie beispiels­weise WhatsApp Call bietet. Das heißt, es ist derzeit tech­nisch unmög­lich, so ein Gespräch vom Netz aus abzu­hören. Nur wer mit wem wie lange tele­foniert hat, wird proto­kolliert.

Eine letzte Möglich­keit bietet WiFi Calling in der Schweiz. Vor allem Gespräche nach Deutsch­land können hier sehr günstig ausfallen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zu WiFi Calling im Ausland.

Das Fest­netz in der Schweiz nutzen

Wer längere Gespräche aus der Schweiz nach Deutsch­land führen will, der kann auch über das Fest­netz tele­fo­nie­ren. Aller­dings sollte man nicht einfach den Hörer des Hotel­telefons abnehmen und eine deut­sche Nummer wählen, denn die meisten Hotels rechnen mit einem eigenen Tarif­modell ab, um selbst an den Tele­fonaten zu verdienen. Durch die Verwen­dung von Calling Cards oder Call­back-Ange­bote wird es oft güns­tiger.

Ein Festnetztelefon. Achtung: Zimmertelefone sind in vielen Hotels teurer als der örtliche Festnetzanschluss.
dpa
Um Call­back-Ange­bote nutzen zu können, muss das Zimmer­telefon im Hotel unter einer spezi­fischen Durch­wahl zu errei­chen sein. Ob sich Calling Cards benutzen lassen, muss dagegen an der Hotel­rezeption erfragt werden. Ein ganz normaler schweizerischer Festnetz­anschluss, beispiels­weise in einer Ferien­wohnung, erlaubt sowohl die Verwen­dung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem Call­back-Verfahren. Wer einen güns­tigen Festnetz­tarif für Gespräche von der Schweiz nach Deutsch­land sucht, kann entweder vor Ort eine entspre­chende Calling Card erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres Calling-Card-Tarif­ver­gleichs infor­mieren.

Sind Sie der Meinung, wir haben einen wich­tigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.

Mehr zum Thema Roaming