Roaming | Telefonieren und Surfen in Schweden
Telefonieren in Schweden
Bild: teltarif.de
Inhaltsverzeichnis
- In der EU: Roam-like-at-Home
- EU-Roaming der Netzbetreiber
- Schwedische Prepaid-Karten
- VoIP und WhatsApp Call
- Schwedisches Festnetz
In der EU: Roam like at Home
Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr. Wer in Schweden oder in einem der übrigen EU-Länder, sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen mit dem Handy telefonieren möchte, kann dies anbieterübergreifend zu den Konditionen seines normalen Inlandstarifs tun. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Telefonie, sondern auch für SMS, MMS und mobiles Datenvolumen. Wer also zum Beispiel eine (deutsche) Allnet-Flat besitzt, kann mit dieser aus dem EU-Ausland ohne weitere Kosten nach Deutschland (sowie in andere EU-Länder) telefonieren, simsen und mobiles Internet verwenden. Weitere Details lesen Sie in unserem Ratgeber zum regulierten EU-Tarif.
Telefonieren in Schweden
Bild: teltarif.de
Bereits seit 2007 wurden die Roaming-Gebühren innerhalb der EU sukzessive gesenkt.
Mit dem Wegfall der Roaming-Aufpreise ist es kaum noch nötig, nach preiswerten lokalen Alternativen
Ausschau zu halten. Wann sich das dennoch lohnt, erläutern wir im Verlauf des Artikels. Für den Überblick gehen wir aber
zunächst auf die Roaming-Optionen für Vertragskunden der deutschen Netzbetreiber ein.
EU-Roaming bei den Netzbetreibern
Nach den Vorgaben der EU-Roaming-Verordnung ist jeder Mobilfunkanbieter verpflichtet, einen Handy-Tarif anzubieten, der den EU-Regulierungen entspricht. Zusätzlich dürfen aber weitere Roaming-Optionen angeboten werden, die sich nicht an die Roam-like-at-Home-Vorgaben halten müssen. Weitere Informationen haben wir in einem speziellen Ratgeber zu den Roaming-Optionen der Netzbetreiber für Sie zusammengestellt.
In jedem Fall sollten Mobilfunkkunden prüfen, welche Roaming-Konditionen in ihrem Tarif aktuell gelten. Insbesondere in Alt-Tarifen sind manchmal noch Roaming-Optionen geschaltet, die meist günstig waren, als der Tarif abgeschlossen wurde, nun aber deutlich teurer sind als Roam-like-at-Home. In diesem Fall empfiehlt es sich, die alte Roaming-Option zu kündigen beziehungsweise zu den aktuellen EU-Roaming-Konditionen zu wechseln.
EU-Roaming für Vertragskunden der Telekom
Für Telekom-Kunden, die einen MagentaMobil-Tarif nach dem 19. April 2016 gebucht haben, ist die Roaming-Option All Inclusive voreingestellt. Innerhalb der EU und des EWR fallen keine Roaming-Gebühren für Telefonate, SMS und mobiles Datenvolumen an. Die Nutzung im Nicht-EU-Ausland (aktuell in der Schweiz) ist auf 1000 Gesprächsminuten und 1000 SMS pro Monat gedeckelt.
Ältere Bestandskunden hatten größtenteils den Weltweit-Tarif und wurden zum 15. Juni 2017 auf den regulierten EU-Tarif umgestellt. Auch Kunden mit voreingestelltem All-Inclusive-Tarif können, wenn sie es wünschen, in den EU-Tarif wechseln. Weitere Details erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Roaming bei der Telekom.
EU-Roaming für Vertragskunden von Vodafone
Bei Vodafone gibt es für Roaming innerhalb der EU nur noch einen einzigen Tarif: Vodafone World hält sich streng an die EU-Regulierungen und ist sowohl für Neu- als auch Bestandskunden automatisch voreingestellt. Darüber hinaus bietet Vodafone lediglich solche Roaming-Optionen an, die für Aufenthalte in Ländern außerhalb der EU interessant sind. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zum Roaming bei Vodafone.
EU-Roaming für Vertragskunden von Telefónica (o2)
Der regulierte EU-Tarif bei o2 heißt Roaming Basic und ist in allen Neuverträgen voreingestellt. Bestandskunden, die eine andere Roaming-Option gewählt hatten, können kostenfrei in den regulierten Tarif wechseln und umgekehrt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zum Roaming bei o2.
Prepaid-Karten in Schweden
Wenn Sie sich lange Zeit in Schweden aufhalten und Ihren deutschen Handytarif daher dauerhaft im EU-Ausland nutzen wollen, könnte Ihnen die Missbrauchsklausel der EU-Verordnung in die Quere kommen. Entsprechend der Fair-Use-Policy dürfen die Mobilfunkanbieter Verbrauchs-Höchstgrenzen festlegen, nach deren Überschreitung sie dann doch Roaming-Gebühren erheben können.
Falls Sie einen längeren Aufenthalt in Schweden planen, lohnt es sich womöglich eher für Sie, von vornherein vor Ort eine lokale Prepaidkarte zu kaufen. Allerdings hat Schweden seit dem 1. August 2022 eine Registrierungspflicht für Prepaidkarten eingeführt, die Registrierung muss sogar für alle bereits bestehenden Prepaidkarten nachträglich durchgeführt werden. Zahlreiche Provider in Schweden haben bereits angekündigt, dass diese Registrierung auch für Touristen und Flüchtlinge unter Vorlage des eigenen Reisepasses durchgeführt wird. Hierzu sollte man sich am besten in einen Mobilfunk-Shop des entsprechenden Providers begeben. Auch in beliebten Supermarktketten wie 7-Eleven soll die Prepaid-Registrierung für Touristen möglich sein.
Es gibt vier Mobilfunk-Netze in Schweden: Telia, Tele2, Telenor und Tre (3). Telia und Telenor haben Prepaid-SIM-Karten (Kontantkort). Sehr populär sind auch Conviq (im Tele2-Netz) und Halebop (im Telia-Netz) sowie Hallon (im Netz von "3"). Auch Lycamobile ist in Schweden aktiv (im Telia-Netz).
Kostenlos in Schweden telefonieren – VoIP und WhatsApp Call
WhatsApp Calls: Sicher und kostengünstig!
Logo: WhatsApp, Montage: teltarif.de
Über das Internet können Gespräche von Schweden nach Deutschland sogar kostenlos
sein. Zumindest von kostenlosen WLAN-Hotspots aus oder bei ausreichend großem Datenvolumen auch über das mobile Datennetz. Viele Hotels bieten
entweder ein offenes WLAN-Netzwerk an, oder aber die Zugangsdaten sind an
der Rezeption erhältlich - teils kostenlos, teils gegen eine Gebühr. Eine andere Möglichkeit sind Bars und Cafés in Schweden, die vielfach kostenloses WLAN für ihre Kunden bereitstellen.
Ein Anruf von Schweden nach Deutschland ist zudem am sichersten, wenn man einen Messenger mit Verschlüsselung verwendet, wie sie beispielsweise WhatsApp Call, Signal oder Threema bieten. Das heißt, es ist derzeit technisch unmöglich, so ein Gespräch vom Netz aus abzuhören. Nur wer mit wem wie lange telefoniert hat, wird protokolliert.
Nicht ohne Weiteres zu empfehlen ist WiFi Calling in Schweden, da dies als Auslandsgespräch tarifiert wird. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber Achtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im Roaming.
Das Festnetz in Schweden nutzen
Achtung: Zimmertelefone sind in vielen Hotels teurer als der örtliche Festnetzanschluss.
dpa
Wer längere Gespräche aus Schweden nach Deutschland führen will, der kann auch
über das Festnetz telefonieren. Allerdings sollte man nicht
einfach den Hörer des Hoteltelefons abnehmen und eine deutsche Nummer wählen,
denn viele Hotels rechnen mit einem eigenen Tarifmodell ab, um selbst an
den Telefonaten zu verdienen. Durch die Verwendung von
Calling Cards oder Callback-Angebote wird es oft günstiger.
Um Callback-Angebote nutzen zu können, muss das Zimmertelefon im Hotel unter einer spezifischen Durchwahl zu erreichen sein. Ob sich Calling Cards benutzen lassen, muss dagegen an der Hotelrezeption erfragt werden. Ein ganz normaler schwedischer Festnetzanschluss, beispielsweise in einer Ferienwohnung, erlaubt sowohl die Verwendung von Calling Cards als auch von Tarifen mit dem Callback-Verfahren. Wer einen günstigen Festnetztarif für Gespräche von Schweden nach Deutschland sucht, kann entweder vor Ort eine entsprechende Calling Card erwerben oder sich schon vorher mit Hilfe unseres Calling-Card-Tarifvergleichs informieren.
Sind Sie der Meinung, wir haben einen wichtigen Tipp vergessen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@teltarif.de.
Roaming in den EU-Ländern

in ausgewählten EU-Ländern:
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
Länder mit Besonderheiten:
Mehr zum Thema Reise
-
23.09.23BelastbarRobust und resistent: Outdoor-Handys, Tablets & Co.Wer viel in der freien Natur unterwegs ist, Sport macht oder in Umgebungen arbeitet, wo es "robust" zugeht, benötigt ein stabiles Handy oder Tablet. Es gibt einige Standards bei Outdoor-Handys und -Tablets zur Orientierung. zur Meldung
-
19.09.23Foto-AppInstagram: Tipps & Tricks für die Foto-AppIn unserer Bilder-Übersicht stellen wir Ihnen hilfreiche, nützliche und oft versteckte Funktionen von Instagram vor. zur Meldung
-
15.09.23AufstiegFritz Joussen: Ex-Vodafone-Chef kommt zu 1&1 VersatelFritz Joussen war der Architekt des Überraschungs-Roaming-Deals zwischen 1&1 und Vodafone. zur Meldung
-
14.09.23HilfeHochwasser/Libyen: Vodafone bietet kostenlosen MobilfunkIm nordafrikanischen Libyen gibt es derzeit große Probleme, verursacht durch Hochwasser. Netzbetreiber wollen mit kostenfreien Verbindungen helfen. zur Meldung
-
14.09.23MesseDAB+, Streaming & mehr: Highlights von der IAA MobilityVergangene Woche fand die IAA Mobility in München statt. In Bildern zeigen wir Ihnen einige Messe-Highlights, mit Schwerpunkt auf DAB+, Streaming und weiteren Entertainment-Diensten. zur Meldung