Roaming-SIM und -Hotspot: Günstig surfen außerhalb der EU
Internationale Roaming-SIMs sind keine gewöhnlichen Prepaid-Karten. Sie sind vielmehr speziell dafür gedacht, das Handy im Ausland zu benutzen, ohne dass Roaming-Gebühren entstehen. Diese sind nämlich in Ländern, die nicht zur EU gehören, sehr hoch. Preise von zwei Euro pro Gesprächsminute sind keine Seltenheit. In manchen Tarifen können sogar - je nach Aufenthaltsland - Preise von über fünf Euro pro Minute entstehen. Auch beim mobilen Datenvolumen fallen teilweise Roaming-Kosten von über einem Euro pro Megabyte an.
Roaming-SIMs sind eine Möglichkeit, beim Handy-Gebrauch im Ausland zu sparen. Weitere Spar-Möglichkeiten und nützliche Tipps und Tricks bieten wir in unseren Roaming-Ratgebern.
Vorteile gegenüber anderen Roaming-Lösungen
Roaming-SIMs haben selbst innerhalb der EU ihre Berechtigung, da Kunden hier nicht durch Fair-Use-Grenzen beschränkt werden. Auch gegenüber den günstigen Tarifen der sogenannten Ethno-Discounter können sie einen Vorteil erzielen: Ethno-Tarife gelten nämlich nur für wenige Länder, meistens sogar nur für ein einziges. Roaming-SIMs hingegen sind in einer Vielzahl an Ländern ohne Aufpreis nutzbar. Ähnlich verhält es sich auch mit den Roaming-Optionen, die deutsche Mobilfunkprovider zu ihren Tarifen anbieten: Diese sind meistens nur in bestimmten, wenigen Ländern buchbar.
Eine andere gute Möglichkeit, um in Nicht-EU-Ländern Roaming-Kosten zu sparen, ist es, sich vor Ort eine lokale Prepaid-Karte zu kaufen. Diese haben sogar meist noch deutlich günstigere Konditionen als Roaming-SIMs. Sie haben aber auch zwei Nachteile, die das Jetsetter-Leben erschweren können: Einerseits muss man in jedem bereisten Land eine solche Karte kaufen, andererseits hat man dann für jede Karte eine neue Handy-Nummer. Mit einer Roaming-SIM hingegen kann man im Idealfall bis zu 200 Länder bereisen und ist immer auf derselben Nummer erreichbar.
Roaming-SIMs kaufen: Online oder an Flughäfen
Internationale Prepaid-Karten werden hauptsächlich online vertrieben. In den Ländern, in denen die zugehörigen Unternehmen beheimatet sind, gibt es manchmal auch spezielle Shops, die sie verkaufen. Praktischerweise sind aber auch einige Roaming-SIMs an Flughäfen erhältlich.
Beim Kauf sollten Sie beachten, dass Prepaid-Karten in vielen Ländern - darunter Deutschland - nur gegen Vorlage eines Personalausweises gekauft werden können. In Online-Shops oder spätestens bei der Registrierung der SIM ist es daher manchmal erforderlich, einen Scan des Ausweises hochzuladen.
Ausgewählte Roaming-SIM-Karten und -Hotspots im teltarif.de-Test
Wir haben für Sie einige der bekanntesten Roaming-SIMs und -Hotspots gründlichen Tests unterzogen. Roaming-Hotspots beinhalten oft eine virtuelle eSIM. Spezielle eSIM-Roaming-Tarife lassen sich gegebenenfalls auf die eSIM-Module neuerer Smartphones und Tablets herunterladen - damit entfällt der Einsatz einer klassischen SIM-Karte. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer Test-Berichte:
Naka Mobile (SIM) GlocalMe U2 (Hotspot) Things Mobile (M2M/IoT-SIM)
Tellink (SIM) Drimsim (SIM) OneSimCard (SIM) Skyroam Solis (Hotspot)
Qynamic Q-Travel (SIM) GlocalMe G3 (Hotspot) Truphone (eSIM)
BNESIM (SIM) Surfroam (SIM) GigSky (eSIM) Level421 Tarkan (Hotspot)
Pokefi (Hotspot) Skyroam Solis X (Hotspot) Surfroam Pro (SIM)
Weitere interessante Ratgeber rund um das Roaming mit Prepaid-Karten finden Sie in der folgenden Übersicht:

- Übersicht: Roaming mit Prepaid-Karten
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Telekom
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von Vodafone
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von o2
- Roaming mit den Prepaid-Discountern
- Prepaid-Karten im Ausland aufladen
- Telekom, Vodafone, o2
- Roaming-SIM: Internationale Prepaid-Karten
Meldungen zu Roaming-SIM-Karten
-
02.10.23AusgeschlossenNur noch zwei Netze: Vodafone schmeißt SiO Sim rausEs wäre so schön gewesen: Eine SIM-Karte in allen drei deutschen Netzen. Doch nun macht Vodafone einen Rückzieher und schmeißt die SiO Sim aus seinem Netz. zur Meldung
-
12.09.23ZugangInternet im Ausland: Viele Wege führen ins NetzWenn Sie im Ausland sind und Internet benötigen, um Bilder zu verschicken oder die neuesten Nachrichten zu studieren, können Sie dafür verschiedene Wege nutzen. Wir zeigen Ihnen, welche es gibt und was Sie beachten sollten. zur Meldung
-
05.08.23Dober DenMTEL im Test: Erfahrungen im neuen virtuellen NetzLange Zeit schien sich im Mobilfunk wenig zu tun. Drei oder vier Netzbetreiber und noch ein paar Service-Provider. MTEL ist ein neuer Anbieter, den wir ausprobiert haben. zur Meldung
-
03.08.23Nur ein MonatSiO Sim in drei Netzen: Reise-Tarif für 30 Tage ist daDie SiO Sim in drei Netzen gibt es wie angekündigt nicht nur mit 12- oder 24-Monats-Vertrag. Ab sofort kann auch ein eSIM-Profil für 30 Tage bestellt werden, das in 33 Ländern funktioniert. zur Meldung