Roam-like-at-Home: Keine Roaming-Gebühren in der EU
Roaming-Verordnung verabschiedet
Foto: teltarif.de
Das Europaparlament hat endgültig den Weg für die Mobilfunk-Nutzung ohne
Roaming-Zuschläge in der Europäischen Union geebnet.
Seit dem 15. Juni 2017 gilt für hiesige Nutzer: Roam-like-at-Home.
Egal, in welchem EU-Land man sich befindet, es gelten überall die Preise des eigenen
Mobilfunkvertrages beziehungsweise Prepaid-Tarifs, die auch zu Zielen in Deutschland anfallen
(mit einzelnen Ausnahmen wie Community-Flats). Wer also zum Beispiel eine (deutsche) Allnet-Flat besitzt,
kann mit dieser auch aus dem EU-Ausland ohne weitere Kosten nach Deutschland (sowie in andere EU-Länder)
telefonieren, simsen und Datendienste wie MMS und mobiles Internet verwenden.
Ganz so wie im Inland lassen sich Mobilfunk-Tarife jenseits der Landesgrenzen aber dennoch nicht nutzen.
Roam-like-at-Home: Vorsicht bei längerem Auslandsaufenthalt
Roaming-Verordnung verabschiedet
Foto: teltarif.de
Vielmehr soll eine Missbrauchs-Klausel verhindern, dass Kunden beispielsweise dauerhaft einen Tarif
eines günstigen Anbieters aus dem Ausland hierzulande einsetzen oder mit dem deutschen Handy-Vertrag
uneingeschränkt in einem anderen EU-Staat zum Beispiel in Spanien überwintern.
Außerdem dürfen Anbieter sowohl Datenflatrates als auch die Verwendung von inklusivem Datenvolumen beschränken
und dafür zusätzliche Roaming-Gebühren verlangen. Mehr zu den genauen Regelungen lesen sie in unserem
Ratgeber zur Fair-Use-Policy.
Die Mobilfunk-Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 haben ihre Tarife den geltenden Roam-like-at-Home-Regelungen angepasst. Neben der häufig voreingestellten EU-Roaming-Option, die den Inlandspreis auch im EU-Ausland gewährleistet, gibt es bei allen Anbietern auch noch weitere Roaming-Optionen. Um Kostenfallen zu vermeiden, vergewissern Sie sich bei Ihrem Anbieter, welche Option den EU-Vorgaben entspricht und welche Option in ihrem Tarif aktiv ist.
Discounter bieten auch Tarife ohne Roaming
Kein einheitliches Bild gibt es bislang bei den Discountern. So haben Marken der Drillisch-Gruppe bereits Tarife vorgestellt, die günstiger als bisherige Verträge sind, dafür aber Roaming erst gar nicht vorsehen: Unser Tarifvergleich zeigt Ihnen die günstigsten Smartphone-Tarife ohne Roaming (Hinweis: Der zusätzlich gelistete Roaming-Tarif von DeutschlandSIM verdeutlicht den exorbitanten Preisunterschied zwischen Discounter-Tarifen mit und ohne Roaming).
Weitere Details zu den aktuellen Roam-like-at-Home-Regelungen beim EU-Roaming erfahren Sie in unserem Ratgeber: Der Euro-Tarif im Detail.
Roaming in den EU-Ländern

in ausgewählten EU-Ländern:
Länder mit Besonderheiten: