Roaming mit den Prepaid-Tarifen von Vodafone
Prepaid-Karten im Ausland: Roaming-Optionen von Vodafone
Bild: Olly - fotolia.com / Montage: teltarif.de
Sie wollen verreisen und nehmen Ihr Handy mit ins Ausland? Bei uns erfahren Sie, wie Vodafone das Roaming für Prepaidkunden handhabt.
Welche Roaming-Konditionen für Vertragskunden von Vodafone gelten, lesen Sie auf einer gesonderten Seite.
Roaming in der EU
Innerhalb der EU ist für alle Mobilfunkanbieter die sogenannte Roam-like-at-Home-Regelung verbindlich. Diese schreibt vor, dass Kunden in den Ländern der EU sowie in Großbritannien, Island, Liechtenstein und Norwegen ihr Handy zu den Konditionen Ihres normalen Inlandstarifs nutzen können. Ein Handy-Telefonat in Spanien kostet Sie also dasselbe wie eines in Deutschland. Auch SMS, MMS und mobile Datenverbindungen dürfen nicht mit Roaming-Aufschlägen oder Sonderkosten versehen werden. Über alle weiteren Besonderheiten des Euro-Tarifs informiert Sie unser Ratgeber.
CallYa Roaming
CallYa-Roaming ist in allen CallYa-Tarifen enthalten. Über diesen Roaming-Tarif werden eingehende und abgehende Gespräche nach dem Standard
des EU-Tarifs abgerechnet. Außerhalb der EU gibt es jedoch nach wie vor hohe Roaming-Aufschläge (siehe Tabelle).
Prepaid-Karten im Ausland: Roaming-Optionen von Vodafone
Bild: Olly - fotolia.com / Montage: teltarif.de
CallYa Roaming (ohne EU) | ||
Gespräche | abgehend | 1,21 bis 6,70 |
ankommend | 0,96 bis 2,19 | |
SMS | Versand | 0,49 oder 0,84 |
Empfang | kostenlos | |
Internet (pro 50 kB) |
0,20 bis 1,18 | |
Stand: Mai 2022, Preise in Euro (centgenau gerundet), Gesprächsabrechnung im 60/30 Takt. |
Zusatz-Option für Prepaid-Roaming
Vodafone bietet eine Tarif-Option für die Türkei an, um das Roaming dort zu vergünstigen. So kann bei einem Aufenthalt eine 4-wöchige Option mit 500 MB Datenvolumen für 9,99 Euro gebucht werden.
Der teltarif.de-Reise-Ratgeber hilft bei Auslands-Aufenthalten
Alles Weitere rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unserem Reise-Ratgeber zusammengestellt. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um die technischen Besonderheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Übersicht unsere Ratgeber für Optionen bei weiteren Mobilfunk-Anbietern.

- Übersicht: Roaming mit Prepaid-Karten
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Telekom
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von Vodafone
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von o2
- Roaming mit den Prepaid-Discountern
- Prepaid-Karten im Ausland aufladen
- Telekom, Vodafone, o2
- Roaming-SIM: Internationale Prepaid-Karten
Artikel zu Reise und Roaming
-
29.01.23Bitkom-UmfrageMehrheit würde persönliche Mobilitätsdaten teilenWenn die Verkehrsunternehmen vorher wüssten, wer wann wohin fahren möchte, könnten sie besser planen. Dafür brauchen sie Daten. zur Meldung
-
28.01.23AuslandApple Watch Roaming: Kunden beklagen massive ProblemeDie Apple Watch unterstützt mittlerweile International Roaming über LTE und UMTS. Doch das funktioniert nicht immer wie erhofft. zur Meldung
-
27.01.23UmgestelltWeg von Russland: Kasachstan hat jetzt Landesvorwahl +997Kasachstan wollte weg von der gemeinsam mit Russland genutzen Landesvorwahl +7. Seit Januar nutzt Kasachstan daher nun seine eigene Landesvorwahl +997. zur Meldung
-
26.01.23KFZAndroid Auto: Update sorgt für unerwartete ProblemeDie neue Android-Auto-Version 8.7 schaltet eine Funktion automatisch frei, die zu Problemen führen kann, wenn sich mehrere Smartphones im Auto befinden. zur Meldung
-
23.01.23Gefährlich teuerteltarif hilft: 800 Euro für Hotspot-Verbindungen bei freenetKnapp 800 Euro für Hotspot-Verbindungen sollte ein freenet-Kunde trotz Hotspot Flat bezahlen. Es stellte sich heraus, dass der Kunde den Fehler verursacht hatte - doch freenet zeigte sich erst durch teltarif.de kulant. zur Meldung