Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Telekom
Prepaid-Karten im Ausland: Roaming-Optionen der Telekom
Logo: Telekom, Foto/Grafik/Montage: teltarif.de
Sie wollen verreisen und nehmen Ihr Handy mit ins Ausland? Bei uns erfahren Sie, wie die Telekom das Roaming für Prepaid-Kunden handhabt. Welche Roaming-Konditionen für Vertragskunden der Telekom gelten, lesen Sie hingegen auf einer gesonderten Seite.
Roaming in der EU
Innerhalb der EU ist für alle Mobilfunkanbieter die sogenannte Roam-like-at-Home-Regelung verbindlich. Diese schreibt vor, dass Kunden in den Ländern der EU sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen ihr Handy zu den Konditionen Ihres normalen Inlandstarifs nutzen können. Ein Handy-Telefonat in Spanien kostet Sie also dasselbe wie eines in Deutschland. Auch SMS, MMS und mobile Datenverbindungen dürfen nicht mit Roaming-Aufschlägen oder Sonderkosten versehen werden. Über alle weiteren Besonderheiten des Euro-Tarifs informiert Sie unser Ratgeber.
Roaming-Option Weltweit
Prepaid-Karten im Ausland: Roaming-Optionen der Telekom
Logo: Telekom, Foto/Grafik/Montage: teltarif.de
Der Standard-Roaming-Tarif, der bei allen Prepaid-Tarifen voreingestellt ist, heißt Roaming Option Weltweit. Für diese Option erhebt die Telekom keinen monatlichen Grundpreis. Innerhalb der EU entspricht sie den EU-Vorgaben. Hier gelten also die Preise, die Sie auch in Deutschland zahlen würden. Außerhalb der EU fallen Gespräche, SMS, MMS und vor allem mobiles Internet wesentlich teurer aus. Um hierfür den genauen Preis zu bestimmen, sollten Sie zunächst die Ländergruppe ermitteln, zu der Ihr Reiseland zählt. Nutzen Sie dazu die folgende Tabelle:
Ländergruppen | |
Ländergruppe 1 | Die Länder der EU und des EWR |
Ländergruppe 2 | Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Kanada, Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Puerto Rico, Schweiz, Türkei, USA |
Ländergruppe 3 | Alle übrigen Länder |
Stand: Juli 2022 |
Option Weltweit (ohne EU) | |||
Ländergruppe | Ländergruppe 2 | Ländergruppe 3 | |
Gespräche | abgehend | 1,49 | 2,99 |
ankommend | 0,69 | 1,79 | |
SMS | Versand | 0,39 | |
Empfang | kostenlos | ||
MMS | Versand (bis 30KB Größe) | 1,29 | 1,69 |
Versand (ab 30KB Größe) | 1,69 | 1,99 | |
Empfang | 0,39 | 0,39 | |
Internet | nicht möglich | ||
Stand: Juli 2022, Preise in Euro. Abrechnung im 60/60 Takt |
Zusatz-Option Travel & Surf
Die Option Weltweit beinhaltet keinen Datentarif für Länder außerhalb der Europäischen Union. Dies erschwert einerseits das kurze Abrufen von E-Mails. Andererseits schützt es den Reisenden vor überraschenden Kosten aus unbeabsichtigtem Datentraffic. Telekom-Prepaid-Kunden, die in einem Nicht-EU-Land im Internet surfen wollen, können die Option Travel & Surf nutzen. Hier kann für 4,95 Euro der eintägige Day Pass M mit 100 MB Datenvolumen (in Andorra, Monaco und Schweiz 200 MB) erstanden werden oder für 9,95 Euro der Day Pass L mit 1 GB, welcher jedoch nur in der Ländergruppe 2 (ohne USA/Kanada) verfügbar ist. Für die USA und Kanada gibt es eine extra Day Flat unlimited L. Diese beinhaltet für 14,95 Euro für einen Tag unbegrenztes Datenvolumen. Alternativ bietet die Telekom mit dem Week Pass M für 14,95 Euro für eine Woche 300 MB oder dem Week Pass L für 29,95 Euro 1 GB Inklusiv-Volumen an. Für einen längeren Urlaub gibt es außerdem den 4-Week Pass XL für 49,95 Euro, mit dem man für vier Wochen 2 GB Inklusiv-Volumen bekommt. Auch hier gilt für den gleichen Preis ein doppeltes Datenvolumen für Andorra, Monaco und die Schweiz. Gespräche und SMS werden weiterhin nach der voreingestellten Option Weltweit abgerechnet.
Der teltarif.de-Reise-Ratgeber hilft bei Auslands-Aufenthalten
Alles Weitere rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unserem Reise-Ratgeber zusammengestellt. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um die technischen Besonderheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Übersicht unsere Ratgeber für Optionen bei weiteren Mobilfunk-Anbietern.

- Übersicht: Roaming mit Prepaid-Karten
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Telekom
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von Vodafone
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von o2
- Roaming mit den Prepaid-Discountern
- Prepaid-Karten im Ausland aufladen
- Telekom, Vodafone, o2
- Roaming-SIM: Internationale Prepaid-Karten
Artikel zu Reise und Roaming
-
02.06.23PannenDeutschlandticket: Diese Probleme gibt es noch immerNicht jedes Deutschlandticket kann von jedem Lesegerät eines Kontrolleurs eingelesen werden. Auch acht Wochen nach dem Start kommt es zu Problemen. zur Meldung
-
01.06.23WiFi CallingAchtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im RoamingWiFi Calling wird oft als gute Möglichkeit gehandelt, beim Telefonieren im Ausland Roaming-Kosten zu umgehen. Wer nicht aufpasst, zahlt aber schnell drauf. Wir erklären, wie Sie Kostenfallen vermeiden und tatsächlich günstiger im Ausland telefonieren können. zur Meldung
-
26.05.23AktionRyd & Telekom: 10 Cent pro Liter Benzin sparenRyd & Telekom werben Neukunden für die Tank-App von Ryd mit einer einmaligen Aktion. Der Rabatt gilt aber nur bei einem Tankvorgang. zur Meldung
-
20.05.23ReiseOnline-Wanderrouten: Das müssen Sie wissenHeute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Oft kostenlos. Aber: Was online steht, kann in der Realität ganz anders daherkommen. zur Meldung
-
17.05.23DashcamGoogle: Dashcam-Modus für Pixel-Smartphones?Google soll an einer Art Dashcam-Modus für Smartphones arbeiten. Möglicherweise wird das Feature im kommenden Monat ausgerollt. zur Meldung