Prepaid im Ausland

Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Discounter

Wer mit dem Handy im Ausland unter­wegs ist, kann auf spezi­elle Ange­bote seines Mobil­funk-Provi­ders setzen. Hier finden Sie alle Infor­mationen über das Roaming mit den Prepaid-Karten der Discounter.
Vom teltarif.de-Team zusammengestellt

Sie wollen verreisen und über­legen nun, ob Sie Ihr Handy mit ins Ausland nehmen sollten? Bei uns erfahren Sie, wie verschie­dene Discounter das Roaming für Prepaid­kunden hand­haben. Welche Kondi­tionen beim Roaming für Vertrags­kunden der Discounter gelten, lesen Sie auf einer geson­derten Seite.

Roaming mit Discoun­tern

Die Preise der Discounter orien­tieren sich häufig an den Roaming-Kondi­tionen der Netz­betreiber, wobei die Preise nicht immer iden­tisch sind. Gerade bei den zur Verfü­gung stehenden Optionen können sie sehr unter­schied­lich ausfallen.

Als Reak­tion auf die Abschaf­fung der Roaming-Kosten inner­halb der EU bieten einige Discounter ihre Tarife ganz ohne Roaming an. Vor Reise­beginn sollte deshalb im Detail über­prüft werden, welche Kondi­tionen beim eigenen Anbieter verfügbar sind.

Nur noch wenige Reise-Prepaid-Discounter

Nachdem zuletzt TUI Connect den Vertrieb einge­stellt hat, sind spezi­elle Reise-Prepaid-Discounter in Deutsch­land selten geworden. Mit Ay Yildiz oder Life­cell ist es zwar möglich für einzelne Reise­länder wie die Türkei spezi­elle Optionen zu buchen, jedoch ist TravelSim mitt­lerweile der einzige verblei­bende Anbieter, der auf Ausland-Roaming außer­halb der EU zuge­schnitten ist. Über die Koope­ration mit estni­schen Telefon-Gesell­schaften reali­siert TravelSim welt­weit vergleichs­weise güns­tige Gesprächs­preise. Aller­dings ist dieses Angebot vor allem auf Viel­reisende ausge­legt und mit einer estni­schen Nummer verbunden, die für Anrufer aus der Heimat teuer sein kann.

Inner­halb der EU: Roam-like-at-Home

Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Discounter Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Discounter
Fotos: teltarif.de/Anne Katrin Figge-fotolia.com, Grafik: amiganer-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Inner­halb der EU ist für alle Mobilfunk­anbieter die soge­nannte Roam-like-at-Home-Rege­lung verbind­lich. Diese schreibt vor, dass Kunden in den Ländern der EU sowie in Island, Liech­tenstein und Norwegen ihr Handy zu den Kondi­tionen ihres normalen Inlands­tarifs nutzen können. Es dürfen also keine Roaming-Aufschläge mehr erhoben werden. Tarif-Optionen, die von den gesetz­lichen Vorgaben abwei­chen, sind aller­dings immer noch erlaubt, solange nur jeder Kunde gebühren­freien Zugang zu einem regu­lierten Tarif erhält. Über die Besonder­heiten des Euro-Tarifs infor­miert Sie unser Ratgeber.

In den Ländern, in denen der EU-Tarif nicht gilt, veran­schlagen die Mobilfunk­anbieter oft sehr hohe Preise. Hier könnten sich lokale Prepaid-Karten lohnen.

Auslän­dische Prepaid-Karte

Bei einem längeren Auslands­aufent­halt bietet es sich gene­rell an, eine Prepaid-Karte im jewei­ligen Reise­land zu kaufen. Gerade Prepaid-Karten sind hierfür sehr geeignet, da sie relativ einfach aufge­laden werden können und im Gegen­satz zu Vertrags­tarifen mit keinen länger­fris­tigen Kosten verbunden sind. Für die Daheim­gebliebenen können bei Anrufen jedoch höhere Kosten entstehen, da das Gespräch zu einer auslän­dischen Mobil­funk­nummer führt. Außerdem lässt sich die im Reise­land erstan­dene Karte nicht in anderen Ländern einsetzen. Wenn man also den nächsten Urlaub in einem anderen Land verbringt, muss eine neue Karte her.

Wer aus dem Fest­netz der deut­schen Telekom zu einer solchen auslän­dischen Prepaid-Karte tele­foniert, kann über güns­tige Call-by-Call-Vorwahlen sparen. Die güns­tigsten Vorwahlen finden Sie in unserem CbC-Rechner.

Der teltarif.de-Reise-Ratgeber hilft bei Auslands-Aufent­halten

Alles Weitere rund um die Handy-, Smart­phone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unserem Reise-Ratgeber zusam­menge­stellt. Dort erhalten Sie neben ausführ­lichen Infor­matio­nen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um die tech­nischen Beson­derheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Über­sicht unsere Ratgeber für Optionen bei weiteren Mobil­funk-Anbie­tern.

Artikel zu Reise und Roaming