Roaming mit Telekom: Tarife für Handynutzung im Ausland
Telekom-Roaming-Optionen
Foto/Montage: teltarif.de, Grafik: Image licensed by Ingram Image
In diesem Ratgeber klären wir, wie die Telekom das Roaming für Vertragskunden handhabt. Welche Konditionen hingegen beim Roaming mit Telekom-Prepaid-Karten gelten, besprechen wir auf einer gesonderten Seite.
Roaming in der EU: Standard Roaming, All Inclusive und Weltweit
Innerhalb der EU ist für alle Mobilfunkanbieter die sogenannte Roam-like-at-Home-Regelung verbindlich. Diese schreibt vor, dass Kunden in den Ländern der EU sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen ihr Handy zu den Konditionen ihres normalen Inlandstarifs nutzen können. Es dürfen also keine Roaming-Aufschläge mehr erhoben werden.
Tarif-Optionen, die von den gesetzlichen Vorgaben abweichen, sind allerdings zusätzlich immer noch erlaubt, solange nur jeder Kunde gebührenfreien Zugang zu einem regulierten Tarif erhält. Über die Besonderheiten des Euro-Tarifs informiert Sie unser Ratgeber.
Telekom-Roaming-Optionen
Foto/Montage: teltarif.de, Grafik: Image licensed by Ingram Image
Die Tarife der Telekom sind an die Roam-like-at-Home-Regelung angepasst. Für Kunden, die einen Magenta-Mobil-Tarif nach dem 6. September 2019 abgeschlossen haben, ist die Roaming-Option "Standard Roaming" voreingestellt. Für Kunden, die einen Magenta-Mobil-Tarif vor dem 6. September 2019 abgeschlossen haben, ist die Roaming-Option "All Inclusive" voreingestellt. Beide Tarife gelten sogar in der Schweiz und Großbritannien, hier allerdings mit einer Beschränkung auf 1000 Gesprächsminuten und 1000 SMS pro Monat. Für nur noch wenige Bestandstarife gilt die alte Roaming-Option "Weltweit (Euro-Tarif)". Im Weltweit-Tarif gelten die besonderen Konditionen für die Schweiz nicht, ansonsten gibt es keinen Unterschied zum Standard Roaming und All Inclusive.
Roaming außerhalb der EU
Das Roam-like-at-Home-Prinzip gilt nicht außerhalb der EU. Hier verlangen die Mobilfunkanbieter für die meisten Länder drakonische Roaming-Preise. Selbst für beliebte Urlaubsländer wie Ägypten, die Dominikanische Republik, Thailand, oder Tunesien fallen bei der Telekom 2,99 Euro pro Gesprächsminute an. Zum Vergleich: In denselben Ländern berechnet o2 2,49 Euro pro Minute; Vodafone hingegen 3,04 Euro.
Die genauen Preise der Telekom können Sie mit Hilfe der folgenden beiden Tabellen ermitteln. Bestimmen Sie zunächst die Zone, zu der Ihr Reiseland gehört:
Länder | |
Zone 1 | Alle EU- und EWR-Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Kanalinseln, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Saint-Barthélemy, Saint-Martin (französischer Teil), San Marino, Schweiz 1), Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (griechischer Teil) |
Zone 2 | Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Kanada, Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Puerto Rico, Türkei, USA, Zypern (türkischer Teil) |
Zone 3 | Alle übrigen Länder |
Stand: Juli 2023 1) Im Tarif Weltweit gehört die Schweiz zur Länderzone 2. |
Haben Sie die richtige Zone ermittelt, können Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle die genauen Kosten bestimmen.
Standard Roaming, All Inclusive und Weltweit (ohne EU) | ||
Länderzone | Zone 2 | Zone 3 |
Gespräche abgehend | 1,49 | 2,99 |
Takt 60/60 | ||
Gespräche ankommend | 0,69 | 1,79 |
Takt 60/60 | ||
SMS-Versand | 0,49 | |
SMS-Empfang | kostenlos | |
Mobile Daten (je 50 kB) 1) 2) | 0,49 | 0,79 |
Stand: Juli 2023, Preise in Euro pro Takt 1) Zusätzlich wird ein Tagesnutzungspreis von 49 Cent erhoben 2) Im Tarif Standard Roaming ist die Datennutzung nur mit gebuchtem Travel & Surf Pass möglich |
Zusätzliche Roaming-Optionen der Telekom
Mobiles Internet im Ausland: Die Option Travel & Surf
Bild: Yuri Arcus - Fotolia, Montage: teltarif.de
Mit der Daten-Option Travel & Surf bietet die Telekom die Nutzung von mobilem Internet außerhalb der EU an. Mit dieser können sogenannte Pässe gebucht werden.
Diese stellen gegen eine einmalige Zahlung ein Inklusivvolumen für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Das Volumen ist allerdings nicht in einem der Länder der EU beziehungsweise des Erweiterten Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) nutzbar. Hier gelten die Konditionen Ihres Standard-Tarifs.
In welchen Ländern Sie die Pässe buchen können, erfahren Sie auf der Homepage der Telekom. Die genauen Preise können Sie hingegen anhand folgender Tabelle ablesen.
Travel & Surf | DayPass M | DayPass L | DayFlat unlimited |
WeekPass M | WeekPass L | 4-Week Pass XL |
Dauer | 24 Stunden | 24 Stunden | 24 Stunden | 7 Tage | 7 Tage | 28 Tage |
Inklusivvolumen | 100 MB 1) | 1 GB 2) | unlimited 3) | 300 MB 4) | 1 GB 5) | 2 GB 6) |
Preis | 4,95 | 9,95 | 14,95 | 14,95 | 29,95 | 49,95 |
Stand: Juli 2023, Preise in Euro 1) In der Schweiz, Andorra und Monaco: 200 MB. 2) Nur in der Ländergruppe 2 ohne USA/ Kanada verfügbar 3) Nur in den USA/Kanada verfügbar 4) In der Schweiz, Andorra und Monaco: 600 MB. 5) In der Schweiz, Andorra und Monaco: 2 GB. 6) In der Schweiz, Andorra und Monaco: 4 GB. |
Eine kostengünstige Alternative bieten die zum 7. September 2021 gestarteten Tarif-Optionen Travel Mobil Basic für 14,95 Euro und Travel Mobil Basic World für 29,95 Euro. Travel Mobil Basic können Sie in den Ländern der Zone 2 nutzen. Die Tarif-Option bietet für einen Monat 1 GB Datenvolumen (mit max. 256 kBit/s), 60 Minuten und 100 SMS. Nach Verbrauch der Inklusivleistungen werden pro Minute 39 Cent und pro SMS 9 Cent berechnet. Das ist deutlich günstiger als mit der normalen Roaming-Option. Die Internetnutzung ist nicht mehr möglich.
Travel Mobil Basic World bietet die selben Konditionen wie Travel Mobil Basic, ermöglicht aber die Tarifnutzung in der Länderzone 2 und 3. Nach Ausschöpfung der Inklusivleistungen werden pro Minute 59 Cent und pro SMS 9 Cent abgerechnet. Das ist ebenfalls deutlich günstiger als mit der normalen Roaming-Option. Genauso wie bei Travel Mobil Basic ist eine Internetnutzung über die 1 GB hinaus nicht möglich.
Die Optionen sind in allen MagentaMobil Tarifen verfügbar, die seit dem 05.09.2018 vermarktet werden und schalten sich nach einem Monat automatisch wieder ab (ausgenommen von Travel Mobil flex).
Hohe Kosten vermeiden
Urlaubsbilder verschicken: Wie teuer wird dieser Spaß?
Logo: Telekom, Foto: Henrik Andersen - Fotolia, Montage: teltarif.de
Mit der Travel & Surf Option, die in den aktuellen Tarifen mit der Standard-Roaming-Option bereits voreingestellt ist, fallen erst Kosten an, wenn ein Datenpass im Ausland auf dem Handy oder Tablet gebucht wird. Dadurch soll vor zu hohen Mobilfunkkosten im Ausland geschützt werden, z. B. durch eine unbeabsichtigte Datennutzung des Smartphones im Hintergrund.
Bei den älteren Roaming-Optionen (All inclusive und Weltweit) kann dies immer noch vorkommen, den im Gegensatz zur Standard-Roaming-Option wird hier ohne die Buchung eines Travel & Surf Passes die Datennutzung automatisch abgerechnet. Und dies ist mit einem staatlichen Preis von 16 Euro pro Megabyte nicht zu empfehlen.
Besonderheit: Magenta Mobil XL Premium
Der Tarif MagentaMobil XL Premium ist nur mit der Roaming Option Weltweit verfügbar. Dabei gibt es aber einige Besonderheiten zu beachten. Denn die Länder Kanada, Schweiz, Türkei, USA und Zypern werden bei diesem Tarif der Ländergruppe 1 anstelle der Ländergruppe 2 zugeordnet.
Damit können Sie auch in diesen Ländern Ihr Smartphone zu den Konditionen Ihres normalen Inlandstarifs nutzen.
Besonderheit: Discount-Anbieter im Telekom-Netz
Mobiles Telefonieren und Surfen im Netz der Telekom wird von verschiedenen Discountern angeboten. Sogar die Telekom selbst hat eigene Discount-Anbieter, zum Beispiel congstar. Hier gelten ganz andere Tarife für die Schweiz. So kosten in einem Allnet-Flat-Tarif (nach 2018, Laufzeit) ankommende Anrufe 64 Cent/Minute und abgehend sogar erschreckende 1,49 Euro/Minute jeweils im Minutentakt abgerechnet, das gleiche gilt für Prepaid. Immerhin wird das für Deutschland gebuchte Datenvolumen auch in der Schweiz angerechnet, ohne Aufpreis.
Problemlos in der Schweiz mit fraenk oder 4Bro
App-Provider wie fraenk oder 4Bro zeichnen sich durch besondere Einfachheit aus. Das gilt auch bei den Schweiz-Tarifen. Die Karte wird in der Schweiz so abgerechnet, wie man es aus Deutschland gewohnt ist. Dabei kommt es zu Kuriositäten: Ein Anruf aus der Schweiz ist zu einem italienischen Handy ohne weiteren Aufpreis möglich. Kehrt der Kunde nach Deutschland zurück, funktioniert kein einziges Auslandsgespräch (Anruf zu einer nichtdeutschen Rufnummer) mehr. Sollte ein deutsches Handy (mit deutscher Rufnummer) irgendwo roamenderweise unterwegs sein, bleibt es erreichbar.
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslandsaufenthalten
Alles rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unseren Reise-Ratgebern zusammengestellt. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um technische Besonderheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Übersicht unsere Ratgeber für Optionen bei weiteren Mobilfunkanbietern:

- Übersicht: Roaming weltweit
- Roaming bei der Telekom
- Roaming bei Vodafone
- Roaming bei o2
- Roaming bei den Discountern
Artikel zu Reise und Roaming
-
30.11.23ÜbersichtVoLTE-Roaming: Hier geht es für Vodafone-Kunden2022 sah es mit VoLTE-Roaming für Vodafone-Kunden im Ausland noch sehr mau aus. Das hat sich geändert: Wir haben eine Liste mit Ländern und Netzbetreibern, die mit Vodafone hierfür kooperieren. Es gibt aber auch Rückschläge zu verzeichnen. zur Meldung
-
29.11.23ReiseAndroid Auto 11.0 als Beta-Version verfügbarAndroid Auto 11 ist als Beta-Version verfügbar. Fast zeitgleich zeigt sich bei immer mehr Nutzern ein neues Design bei Google Maps. zur Meldung
-
28.11.23AktionTomTom GO: Navi & Blitzer-Warner ein Jahr kostenlos (Update: Aktion beendet)TomTom GO gibt es derzeit im Rahmen einer Aktion für ein Jahr kostenlos. Die App bietet einige Vorzüge gegenüber generell kostenlosen Navigationslösungen. zur Meldung
-
28.11.23ÜbersichtRoaming: Mit dem Handy nach Dubai und die VAEWie Sie im Urlaub in Dubai und den restlichen Vereinigten Arabischen Emiraten Roaming-Kosten sparen und günstig übers Handy telefonieren, erfahren Sie bei teltarif.de. zur Meldung
-
24.11.23Inklusive?teltarif.de Talk: Kostenfallen bei der Allnet-FlatrateWer eine Allnet-Flatrate gebucht hat, nutzt vermeintlich einen Maximum-Sorglos-Tarif. Doch nicht alle Telefonate sind wirklich inklusive. zur Meldung