Roaming mit den Mobilfunk-Discountern
Mobiles Internet im Ausland: Daten-Optionen der Discounter
Fotos: Anne Katrin Figge-fotolia.com/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Im Ausland ohne Sorgen vor einer saftigen Rechnung das Handy benutzen zu können, war lange Zeit nicht möglich. Dies hat sich inzwischen zumindest teilweise geändert: Innerhalb der EU gelten wesentlich kundenfreundlichere Regeln als außerhalb. Wie verschiedene Discounter das Roaming für Vertragskunden handhaben, erklären wir in diesem Ratgeber.
Welche Konditionen beim Roaming mit Prepaid-Karten gelten, lesen Sie auf einer gesonderten Seite.
Innerhalb der EU: Roam-like-at-Home
Mobiles Internet im Ausland: Daten-Optionen der Discounter
Fotos: Anne Katrin Figge-fotolia.com/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Innerhalb der EU ist für alle Mobilfunkanbieter die sogenannte Roam-like-at-Home-Regelung verbindlich. Diese schreibt vor, dass Kunden in den Ländern der EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Großbritannien ihr Handy zu den Konditionen ihres normalen Inlandstarifs nutzen können. Es dürfen also keine Roaming-Aufschläge mehr erhoben werden.
Tarif-Optionen, die von den gesetzlichen Vorgaben abweichen, sind allerdings immer noch erlaubt, solange nur jeder Kunde gebührenfreien Zugang zu einem regulierten Tarif erhält. Über die Besonderheiten des Euro-Tarifs informiert Sie unser Ratgeber.
Außerhalb der EU: Tarif-Optionen der Discounter
In den Ländern, in denen der EU-Tarif nicht gilt, veranschlagen die Mobilfunkanbieter oft sehr hohe Preise. Wir zeigen einige gesonderte Tarif-Optionen auf, die manche Discounter anbieten, um das Roaming außerhalb der EU etwas günstiger zu machen. Unberücksichtigt lassen wir dabei die sogenannten Ethno-Discounter, die spezielle Angebote zu ausgewählten Partner-Ländern haben.
Generell gilt, dass nur sehr wenige Discounter überhaupt mit solchen Tarif-Optionen aufwarten. Selbst mit ihnen ist das Roaming außerhalb der EU kein Schnäppchen. Bei längeren Auslandsaufenthalten oder exzessiver Mobilfunknutzung im Ausland könnte sich daher eine lokale Prepaid-Karte oder eine Roaming-SIM bzw. ein Roaming-Hotspot eher lohnen.
Im Folgenden stellen wir eine kleine Auswahl an Tarif-Optionen für das Roaming außerhalb der EU vor:
GMX und Web.de: Internet Europa (Daten-Roaming)
Zu den Mobilfunkangeboten von GMX und Web.de gehört auch eine Tarif-Option für das Daten-Roaming: Internet Europa 7 gilt in der Schweiz, auf der Isle of Man und in Andorra. Die Option kostet 4,99 Euro für sieben Tage und stellt 150 MB Datenvolumen für das mobile Internet bereit.
congstar: Travel & Surf (Daten-Roaming)
Ähnlich wie bei der großen Schwester Telekom gibt es bei congstar bestimmte Datenpässe. Mit ihr sind sogenannte Pässe buchbar. Diese stellen gegen eine einmalige Zahlung ein Inklusivvolumen für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Besonders günstig ist das Angebot für die Zone 2 und die Zone 3. Der WeekPass M beispielsweise stellt hier für eine Dauer von sieben Tagen 300 MB zur Verfügung und kostet 15 Euro.
Roaming-Optionen bei den Discountern von Drillisch
Viele der Mobilfunkdiscounter von Drillisch bieten einige Zusatzoptionen. Darunter maXXim, WinSIM und smartmobil. Diese Optionen gelten vor allem in den EU-Ländern, darüber hinaus aber auch in Andorra, auf der Isle of Man und in der Schweiz.
Die Option EU Daten-Reset stellt zusätzliches Datenvolumen zur Verfügung. Die Option Europa-Paket hat ebenfalls ein festes Datenvolumen, bietet darüber hinaus auch Konditionen für Telefonie und SMS.
Die genauen Konditionen - wie Preise und Größe des Datenvolumens - hängen vom Angebot der jeweiligen Drillisch-Marke ab. Der EU Daten-Reset mit 1 GB Datenvolumen ist beispielsweise bei WinSIM und maXXim für 12,99 Euro zu haben. Das Europa-Paket ist schon für 4,99 Euro zu haben und bietet Ihnen auch 1 GB Datenvolumen für 1 Monat. Ähnlich verhält es sich bei smartmobil und Co.
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslandsaufenthalten
Alles rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unseren Reise-Ratgebern zusammengestellt. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um technische Besonderheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Übersicht unsere Ratgeber für Optionen bei weiteren Mobilfunk-Anbietern:

- Übersicht: Roaming weltweit
- Roaming bei der Telekom
- Roaming bei Vodafone
- Roaming bei o2
- Roaming bei den Discountern
Artikel zu Reise und Roaming
-
26.05.23AktionRyd & Telekom: 10 Cent pro Liter Benzin sparenRyd & Telekom werben Neukunden für die Tank-App von Ryd mit einer einmaligen Aktion. Der Rabatt gilt aber nur bei einem Tankvorgang. zur Meldung
-
26.05.23Internet im AuslandDaten-Roaming aktivieren bei AndroidMit der EU-Verordnung kann das deutsche Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Android-Handy im Ausland online geht. zur Meldung
-
22.05.23NeuauflageSiO Sim für Telekom-, Vodafone- und o2-Netz kommt wieder"Drei Netze, eine SIM-Karte": Damit warb der Anbieter SiO Sim vor über drei Jahren schon einmal, doch das Angebot gab es nicht lange. Im Juni soll die SIM für Telekom-, Vodafone- und o2-Netz wiederkommen. zur Meldung
-
20.05.23ReiseOnline-Wanderrouten: Das müssen Sie wissenHeute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Oft kostenlos. Aber: Was online steht, kann in der Realität ganz anders daherkommen. zur Meldung
-
17.05.23DashcamGoogle: Dashcam-Modus für Pixel-Smartphones?Google soll an einer Art Dashcam-Modus für Smartphones arbeiten. Möglicherweise wird das Feature im kommenden Monat ausgerollt. zur Meldung