Auslands-Kostenfalle Mailbox
Im Nicht-EU-Ausland kann die Handy-Mailbox nach wie vor zur Kostenfalle werden.
Grafik: afendikoff-fotolia.com/teltarif.de, Foto/Montage: teltarif.de
Die Mailbox auf dem Handy wird technisch über eine Rufumleitung
auf eine spezielle Mailboxnummer realisiert. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten: Die absolute und die bedingte Rufumleitung.
Von der absoluten Umleitung sind alle eingehenden Anrufe betroffen, auch wenn das Handy eingeschaltet und empfangsbereit ist.
In diesem Fall empfangen Sie zwar zum Beispiel noch SMS-Nachrichten mit Ihrem Mobiltelefon,
aber eben keine Anrufe mehr. Bei der bedingten Rufumleitung werden Anrufer hingegen nur auf die Mailbox weitergeleitet,
wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht erreichbar sind, zum Beispiel wenn das Handy nicht im Netz eingebucht ist oder wenn Sie das
Gespräch einfach nicht entgegennehmen.
Mailbox kann im Ausland teuer werden
Im Nicht-EU-Ausland kann die Handy-Mailbox nach wie vor zur Kostenfalle werden.
Grafik: afendikoff-fotolia.com/teltarif.de, Foto/Montage: teltarif.de
Während eines Aufenthalts im Ausland spielt dieser Unterschied eine wichtige Rolle: Bei einer absoluten
Rufumleitung zu Ihrer Mailbox sind alle Anrufe von Dritten für Sie kostenlos, unabhängig davon, ob Sie sich im Ausland oder in
Deutschland aufhalten. Eine bedingte Rufumleitung zu Ihrer Mailbox dagegen kann sich jedoch schnell als
Kostenfalle entpuppen.
Immerhin gilt dies innerhalb der EU nicht mehr: Dank der Regulierung dürfen die Anbieter hier seit dem 1. Juli 2010 keine Entgelte mehr für die Umleitung eines Anrufes auf die Mailbox verlangen und auch das Abhören der Mailbox ist seit dem 15. Juni 2017 durch den Wegfall der Roaming-Gebühren innerhalb der EU kostenlos.
Wenn Sie sich indes in einem Nicht-EU-Ausland aufhalten, zahlen Sie als Angerufener bei einem umgeleiteten Anruf zum einen die Roaming-Kosten für die Weiterleitung ins ausländische Netz und zum anderen für die Umleitung zurück auf die deutsche Mailbox - und das kann teuer werden. Wenn Sie sich zum Beispiel in der Türkei aufhalten und ein Anruf auf Ihre Mailbox weitergeleitet wird, kann Sie das je nach Tageszeit und Netz über zwei Euro pro Minute kosten. Ebenso ist auch das Abhören der Mailbox im Nicht-EU-Ausland kostenpflichtig und je nach Region und Anbieter mit hohen Gebühren verbunden. Vorsicht: Die bedingte Rufumleitung auf die Mailbox ist bei neu gekauften Handys beziehungsweise bei neu aktivierten SIM-Karten oft voreingestellt.
Entgelte werden nach letztem bekannten Standort berechnet
Eine weitere Kostenfalle droht, wenn Ihr Handy auf Reisen einmal nicht im Netz eingebucht ist, denn zumindest für einige Zeit dient der letzte "bekannte" Aufenthaltsort als Berechnungsgrundlage. Wenn Sie also im Ausland ins Flugzeug steigen und Ihr Handy ausschalten, werden Anrufe zu Ihrem Handy möglicherweise zum Roaming-Partner im jeweiligen Land und anschließend zurück zu Ihrer Mailbox geleitet - unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsort. Somit können hohe Entgelte anfallen, auch wenn Sie schon wieder in Deutschland sind, Ihr Mobiltelefon aber noch nicht in ein deutsches Netz eingebucht haben.
Tipp: Mailbox vor der Abreise deaktivieren
Daher empfiehlt es sich, im Nicht-EU-Ausland generell auf bedingte Rufumleitungen zu verzichten. Schalten Sie dazu einfach bereits vor der Abreise die Mailbox ganz ab oder richten Sie eine absolute Rufumleitung zu dieser ein. Wie dies bei Ihrem Handy möglich ist, können Sie der Bedienungsanleitung des Geräts oder unseren Ratgebern zu den Themen Mailbox und Umleitung nachlesen.
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslands-Aufenthalten
In unseren Reise-Ratgebern finden Sie alles Wichtige rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um die technischen Besonderheiten und vieles mehr.

- Übersicht: Telefonieren im Ausland
- Unterschied: Auslandstelefonie und Roaming
- Roaming-Tipps:
- Kann ich mit meinem Handy-Vertrag roamen?
- Funkt mein Smartphone auf der richtigen Wellenlänge?
- Internationale Ländervorwahlen
- Auslands-Kostenfalle Mailbox
- SMS versenden im Ausland
- MMS versenden im Ausland
- Roaming-Alternativen:
- WiFi Calling im Ausland
- Messenger-Apps im Ausland
Mehr zum Thema Reise
-
06.12.23TankrabattTanken per Pace Drive App: 8 Cent pro Liter sparenMit der Pace Drive App können Autofahrer bis zum 29. Dezember beim Tanken 8 Cent pro Liter sparen. zur Meldung
-
04.12.23Nachgefragt2024: Wie weiter mit EU-Roaming in Großbritannien?Seit dem Brexit stellt sich jedes Jahr die Frage: Wie ist es bei Urlaubsreisen auf die Insel? Ist das Vereinigte Königreich (Großbritannien) tarifmäßig noch in der EU? zur Meldung
-
04.12.23Kein Roamingteltarif hilft: 30-Euro-Option bei Kaufland mobil geht nichtEin Leser reiste mit zwei SIM-Karten durch Asien: Mit Original-Telekom funktionierte die teure Roaming-Option wunderbar, mit Kaufland mobil gar nicht. Als der Discounter nicht die Kosten erstatten wollte, musste teltarif.de helfen. zur Meldung
-
02.12.23Ausbau-BeginnGigabit-Netz in der Bahn: Projekt für noch besseres 5GZugreisende greifen gern zum Smartphone, Laptop oder Tablet. Das WLAN im Zug ist allerdings nur mäßig schnell, und die Mobilfunk-Verbindung entspricht häufig nicht den Erwartungen. Ließe sich das Handynetz an den Gleisen nicht grundlegend verbessern? zur Meldung
-
30.11.23ÜbersichtVoLTE-Roaming: Hier geht es für Vodafone-Kunden2022 sah es mit VoLTE-Roaming für Vodafone-Kunden im Ausland noch sehr mau aus. Das hat sich geändert: Wir haben eine Liste mit Ländern und Netzbetreibern, die mit Vodafone hierfür kooperieren. Es gibt aber auch Rückschläge zu verzeichnen. zur Meldung