Sparen beim mobilen Internet im Ausland
Sparen beim mobilen Internet im Ausland
Fotos: lunglung - Fotolia.com/Pixabay - Skitterphoto/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Auch im Ausland können Sie bequem mit dem eigenen Smartphone oder Laptop über das mobile Datennetz online gehen. Wir haben auf dieser Seite ein paar Tipps zusammengestellt, die es Ihnen erleichtern, Kostenfallen zu umgehen.
Daten-Roaming in der EU
Sparen beim mobilen Internet im Ausland
Fotos: lunglung - Fotolia.com/Pixabay - Skitterphoto/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Ihr mobiles Datenvolumen können Sie seit Juni 2017 in allen EU-Ländern ohne Roaming-Aufschläge verwenden. Bei einigen besonders günstigen Tarifen wird die zur Verfügung stehende Datenmenge jedoch beschnitten. Normalerweise werden Sie spätestens bei Grenzübertritt von Ihrem Mobilfunkanbieter darüber informiert, wie viele Megabyte oder Gigabyte Sie ohne Sorgen versurfen können. Mehr zu dieser Begrenzung lesen Sie in unserem Ratgeber zur Fair-Use-Grenze. In einem weiteren Ratgeber lesen Sie alles Wissenswerte zu den gesetzlichen Regelungen rund um das Roaming in der EU.
Nach wie vor ausgenommen von dieser Regelung ist auch innerhalb der EU das Roaming in Flugzeugen sowie auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren.
Daten-Roaming außerhalb der EU
Wenn Sie sich in Ländern aufhalten, die weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören, ist beim mobilen Surfen Vorsicht geboten. Hier verlangen die Mobilfunkanbieter Preise von mehreren Euro pro Megabyte. Oft fallen auch zusätzliche Tagesnutzungsgebühren an.
Viele Provider bieten spezielle Tarif-Optionen an, mit denen sich diese Roaming-Kosten etwas reduzieren lassen. Teilweise wird dadurch das gesamte Roaming günstiger, also auch Telefonieren und SMS-Schreiben; teilweise sind diese Optionen speziell für den mobilen Datenverbrauch gedacht. Eine Übersicht über diese Tarif-Optionen finden Sie in unseren Ratgebern zum Roaming für Vertragskunden sowie zum Roaming mit Prepaid-Karten.
Abgesehen von Tarif-Optionen gibt es noch eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um unangenehm hohe Rechnungsbeträge zu vermeiden.
Spar-Tipps für das Daten-Roaming
Je weniger Daten Sie versenden oder empfangen, um so geringer sind die Kosten. Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Datennutzung (nicht nur im Ausland) reduzieren können:
- Hintergrundaktualisierung ausschalten
Viele Apps kommunizieren permanent im Hintergrund mit dem Internet, selbst wenn sie geschlossen wurden. Das sorgt zum Beispiel dafür, dass Sie sofort erfahren, wenn eine neue WhatsApp-Nachricht oder eine neue E-Mail angekommen ist. Andernfalls müssten Sie dafür die entsprechende App immer geöffnet lassen. Der Nachteil ist, dass dies ständig Datenvolumen frisst.Sowohl bei iOS als auch bei Android lässt sich die Hintergrundaktualisierung ausschalten, jedoch oft nur für jede App einzeln anstatt pauschal für alle auf einmal. Bei iOS finden Sie die Hintergrundaktualisierungen direkt in den Einstellungen. Bei Android heißen die Menü-Punkte je nach Version anders. "Datennutzung", "Datenverbrauch" oder "mobile Daten" sind die Stichworte, nach denen Sie Ausschau halten sollten. Diese führen dann zu einer App-Übersicht. Hier können Sie für jede der aufgeführten Apps die Hintergrunddaten einschränken. Seit Android 5.0 lassen sich die Hintergrundaktualisierungen auch pauschal deaktivieren. Der entsprechende Befehl heißt "Daten automatisch synchronisieren". Sie finden ihn, wenn Sie in den Einstellungen die "Konten" auswählen und dort rechts oben auf das Kontext-Menü (= die drei vertikalen Punkte) klicken.
- Komprimierung:
Nutzen Sie zum Surfen einen Browser, der Daten komprimiert. Dieses Feature bietet zum Beispiel Google Chrome, aber auch Opera Mini oder die Turbo-Funktion von Opera Mobile und Opera Desktop. - Push-Funktionen deaktivieren:
Push-Benachrichtigungen sind Meldungen, die direkt auf dem Smartphone-Display erscheinen, sobald in einer App etwas Neues geschieht, zum Beispiel bei einer neuen WhatsApp-Nachricht. Sie lassen sich über die Einstellungen des Telefons deaktivieren. Rufen Sie im Ausland E-Mails und Kurznachrichten nur bei Bedarf ab. - E-Mails filtern:
Weniger E-Mails bedeuten weniger Kilobytes. Versuchen Sie unnötige E-Mails vor der Auslandsreise aus dem Posteingang zu filtern. So können Sie Werbe-Angebote oder Mailinglisten in einen gesonderten Ordner verschieben lassen und diese nach Ihrer Rückkehr lesen. - E-Mail-Clients nutzen:
Viele Webmail-Oberflächen sind sehr umfangreich und groß. Wenn Sie nur E-Mails abrufen wollen, sparen Sie mit einem E-Mail-Client wertvolle Megabyte. - Mobile Daten deaktivieren:
Schalten Sie die Datenfunktion Ihres Handys nur dann ein, wenn Sie diese wirklich benötigen. Manche Handys erlauben auch, die Datenfunktion nur bei Roaming auszuschalten. Wie dies geht, erklären wir in unseren Ratgebern Daten-Roaming aktivieren bei Android und Daten-Roaming aktivieren beim iPhone. - Offline-Funktionen von Apps nutzen:
Wenn Sie zum Beispiel Kartenausschnitte Ihrer Urlaubs-Region im Handy speichern, müssen Sie zur Navigation keine Datenverbindung aufrecht halten. Das spart Daten, Zeit und Geld. Auch einige Streaming-Dienste lassen sich offline verwenden. GPS ist übrigens vom Handy-Netz unabhängig und steht immer zur Verfügung. - Automatische Updates deaktivieren:
Schalten Sie die automatische Aktualisierung Ihrer Apps ab und aktualisieren Sie die Apps erst, wenn Sie sich an einem WLAN-Hotspot befinden. Sie deaktivieren die Updates in dem jeweiligen App-Shop, mit dem Sie die Anwendung auch installiert haben. - Stromsparmodus aktivieren
Der Stromsparmodus dient nicht nur zum Erhalt der Akkuleistung, sondern kann unter anderem auch den Datenverbrauch reduzieren. Mit der Aktivierung des Stromsparmodus werden Hintergrundaktualisierungen gestoppt, wie beispielsweise das Abrufen von neuen E-Mails. - Apps zur Datenkontrolle: Der Markt bietet eine Vielzahl von Apps, die Ihnen helfen, den eigenen Datenverbrauch zu kontrollieren, sofern dies nicht direkt in Android oder iOS angezeigt wird.
Weitere Ratgeber rund um das Thema Internet im Ausland:
Meldungen zu Daten-Roaming
-
01.06.23WiFi CallingAchtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im RoamingWiFi Calling wird oft als gute Möglichkeit gehandelt, beim Telefonieren im Ausland Roaming-Kosten zu umgehen. Wer nicht aufpasst, zahlt aber schnell drauf. Wir erklären, wie Sie Kostenfallen vermeiden und tatsächlich günstiger im Ausland telefonieren können. zur Meldung
-
26.05.23Internet im AuslandDaten-Roaming aktivieren bei AndroidMit der EU-Verordnung kann das deutsche Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Android-Handy im Ausland online geht. zur Meldung
-
03.05.23AuslandAy Yildiz: Bis zu sechsfaches Roaming-DatenvolumenAy Yildiz weitet den Gültigkeitsbereich seiner Türkei-Roamingoptionen auf alle EU-Länder und einige Balkan-Staaten aus. Zudem gelten im Sommer verbesserte Konditionen. zur Meldung
-
20.04.23AuslandTelekom: Neue Tarife für mobiles Internet im AuslandDie Deutsche Telekom hat neue Optionen für die mobile Internet-Nutzung im Ausland eingeführt. Wir fassen die neuen Roaming-Angebote zusammen. zur Meldung