Roaming-Alternative: Messenger-Apps
Messenger statt teurer Roaming-Telefonate
Montage: teltarif.de, Logos: Anbieter
Wenn Sie Ihr Smartphone mit ins Ausland nehmen und dort benutzen wollen, können Sie sich - insbesondere außerhalb der EU - auf eine hohe Handy-Rechnung gefasst machen.
Zumindest in Ländern, die nicht zur EU gehören und in denen das Roaming nicht durch den EU-Tarif geregelt ist.
Eine Möglichkeit, diese Roaming-Gebühren zu umgehen, ist, Messenger-Apps wie WhatsApp, Signal, Telegram, Threema,
Skype oder den Facebook-Messenger zu benutzen.
In erster Linie waren einige diese Messenger ursprünglich zum Chatten gedacht und machten daher zunächst der SMS Konkurrenz. Mit den meisten von ihnen können Sie inzwischen aber auch telefonieren. Und das kostenlos.
Messenger statt teurer Roaming-Telefonate
Montage: teltarif.de, Logos: Anbieter
Kostenlos im Ausland nur über WLAN
Das Telefonieren mit Messenger-Apps ist eine Form von VoIP-Telefonie, das heißt, es wird über das Internet telefoniert. Daher ist es möglich, die Messenger-Telefonie auch im Ausland zu verwenden. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie dort einen Internetzugang haben. Kostenlos telefonieren können Sie hier allerdings nur, wenn es sich bei dabei um eine WLAN-Verbindung handelt. Per mobiler Datenverbindung zu telefonieren ist zwar auch im Ausland möglich, dann entstehen aber gegebenenfalls Roaming-Kosten für den Verbrauch des mobilen Datenvolumens. Und diese betragen in außereuropäischen Ländern oft mehrere Euro pro Megabyte.
Nur von App zu App?
Neben der Kostenfalle, die im außereuropäischen Ausland drohen kann, wenn Sie die Messenger-Telefonie per mobilem Internet verwenden, gibt es noch einen zweiten Nachteil. Dieser gilt allerdings für In- wie Auslandsgespräche gleichermaßen: Sie können mit Messengern nur diejenigen erreichen, die ebenfalls diesen Messenger benutzen. Wollen Sie beispielsweise die Nummer eines Freundes oder Familienmitglieds wählen, müssen Sie dies auf herkömmlichem Weg tun. Messenger-Apps erlauben dies nicht.
Selbstverständlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme: Einige Messenger-Apps, zum Beispiel Skype, erlauben tatsächlich auch Anrufe ins Handy- oder Festnetz. Allerdings nur gegen eine Gebühr.
In einem weiteren Ratgeber stellen wir Ihnen die wichtigsten Messenger-Apps vor. Eine separate Übersicht haben wir zu Business-Messengern für Geschäftskunden. Die Kommunikation im Ausland ist natürlich auch über kostenlose Video-Konferenz-Dienste möglich.
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslandsaufenthalten
Alles Weitere rund um die Handynutzung auf Reisen haben wir in unseren Reise-Ratgebern zusammengestellt. Auf einen Blick sehen Sie alle Themen zum Telefonieren im Ausland in der folgenden Übersicht:

- Übersicht: Telefonieren im Ausland
- Unterschied: Auslandstelefonie und Roaming
- Roaming-Tipps:
- Kann ich mit meinem Handy-Vertrag roamen?
- Funkt mein Smartphone auf der richtigen Wellenlänge?
- Internationale Ländervorwahlen
- Auslands-Kostenfalle Mailbox
- SMS versenden im Ausland
- MMS versenden im Ausland
- Roaming-Alternativen:
- WiFi Calling im Ausland
- Messenger-Apps im Ausland
Mehr zum Thema Smartphone-Messaging
-
23.09.23TodesfallAngehöriger verstorben: So löschen Sie Social-Media-ProfileViele sind im Internet aktiv und haben ein oder mehrere Profile in den sozialen Medien. Aber was passiert mit all den Daten, wenn man stirbt - und wer darf sie unter welchen Voraussetzungen löschen? zur Meldung
-
21.09.23MessengerThreema für iOS: Ohne Handy am Computer chattenDas Entwicklerteam um Threema gibt die Veröffentlichung einer neuen Desktop-App für iOS-Nutzer bekannt. Das sind die Features. zur Meldung
-
19.09.23MessengerWhatsApp Messenger bald nativ auf dem iPad nutzenDie aktuellste TestFlight-Version bringt WhatsApp als Beta auf das iPad. Hier erfahren Sie, wie Sie die App jetzt schon testen können. zur Meldung
-
17.09.23BetrugSo wehren Sie sich gegen Betrug am Telefon und im NetzKein Tag vergeht, an dem arglose Nutzerinnen und Nutzer nicht übers Telefon oder am Rechner betrogen oder erpresst werden. Dabei gehen die Kriminellen immer perfider vor. zur Meldung
-
11.09.23Messenger-ÖffnungWhatsApp: Bald mit Signal, Telegram und Co. chattenWhatsApp avanciert quasi zur Multi-Messenger-Plattform. Unterhaltungen mit Drittanbieter-Apps lassen sich in Bälde durchführen. Das haben wir einem Gesetz der EU zu verdanken. zur Meldung