Rewe-Paketservice: "Tausende Artikel" nach Hause bestellbar
Rewe baut Paketservice aus
Foto: Rewe, Screenshot: teltarif.de
In Städten und Ballungszentren bietet Rewe die Möglichkeit, fast alle Produkte aus dem Online-Sortiment auch nach Hause liefern zu lassen. In ländlichen Regionen gilt dieses Angebot nicht. Allerdings hat Rewe jetzt seinen Paketservice ausgeweitet, der bundesweit in Anspruch genommen werden kann. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht und für den Versand werden einheitlich 4,95 Euro berechnet.
Zu den Angeboten, die im Rewe-Paketservice erhältlich sind, gehören unter anderem Produkte der Eigenmarken der Lebensmittelkette. Dazu zählen unter anderem haltbare Lebensmittel, Drogerie- und Kosmetikartikel, Küchen- und Haushaltswaren. Bei Nichtgefallen haben die Kunden die Möglichkeit, die online bestellten Waren kostenlos wieder zurückzuschicken.
"Wir entwickeln unser digitales Angebot stetig weiter, um unseren Kunden immer das beste Einkaufserlebnis zu bieten", so Dr. Daniel Koch, Head of Parcel Business bei Rewe digital. "Wir wissen, dass Kunden heute am liebsten alles jederzeit und ortsunabhängig einkaufen möchten. Außerdem haben Rewe-Eigenmarken, Bestseller und Aktionsartikel einen hohen Stellenwert bei unseren Kunden. Und diese Artikel sind ab jetzt nicht mehr nur wie gewohnt im Markt, beim Liefer- oder Abholservice verfügbar, sondern auch per Paket nach Hause zu bestellen."
Nutzung per App und im Web möglich
Rewe baut Paketservice aus
Foto: Rewe, Screenshot: teltarif.de
Rewe bietet für seine Online-Dienste neben der Webseite auch Apps für Android und iOS an. Diese sind kostenlos im Google Play Store und im AppStore von Apple zu bekommen. Als Alternative zum Liefer- und Paketservice nach Hause ist an mehr als 90 Standorten auch ein Abholdienst verfügbar. Damit sollen Kunden ihre Waren aussuchen und beispielsweise auf dem Rückweg von der Arbeit im Markt abholen können. Welche Dienste am eigenen Standort zur Verfügung stehen, ist nach Eingabe der jeweiligen Postleitzahl ersichtlich.
Amazon startete bereits vor zweieinhalb Jahren mit Lebensmittel-Lieferungen. Das Amazon Fresh genannte Angebot ist bislang allerdings nur in Berlin, Potsdam, Hamburg und München verfügbar. Rewe ist mit seinem Lieferservice aktuell in 75 Städten verfügbar und sieht sich als Marktführer unter den Online-Supermärkten.
Was bei Rewe etwas verwirrt, ist die Unterscheidung von Liefer- und Paketservice. Sinnvoller wäre vielleicht ein einheitlicher Name und eine regionale Unterscheidung der Verfügbarkeit von Waren. In einer weiteren Meldung haben wir bereits darüber berichtet, dass die Akzeptanz von Online-Einkäufen bei Lebensmittel-Händlern aus Sicht der Anbieter bislang zu wünschen übrig lässt.