Handy im Urlaub: 10 Dinge, an die Sie denken sollten
Tarif überprüfen
Bei einem Urlaub im EU-Ausland müssen Sie bei Ihrem Tarif nur noch sicherstellen, dass dieser im regulierten EU-Tarif eingebucht und nicht noch eine ältere Roaming-Option gebucht ist. Dann können Sie Ihren Tarif im EU-Ausland wie in Deutschland nutzen. Sollte eine Roaming-Option gebucht sein, die im EU-Ausland Nachteile gegenüber der Nutzung innerhalb Deutschlands bietet, müssen Sie diese erst kündigen, bevor Ihr Tarif auch im EU-Ausland gilt. Alle Roaming-Infos bekommen Sie in unserem Roaming-Ratgeber.
Soll es im Urlaub in ein Land außerhalb der EU gehen, müssen Sie weiterhin mit sehr hohe Roamingkosten rechnen. Daher sollten Sie in jedem Fall auf der Webseite Ihres Anbieters vor der Reise überprüfen, ob es spezielle Roaming-Optionen für das Reiseland gibt. Viele Provider bieten auch für Länder außerhalb der EU zumindest kleine Roaming-Zusatzpakete an.
Eine Alternative sind in vielen Ländern lokale Prepaid-SIM-Karten, die zum Beispiel eine preisgünstige Handynutzung auch auf Mauritius, in Dubai oder Florida (USA) ermöglichen. Auch mit internationale SIM-Karten können Sie die Roaming-Kosten teilweise deutlich senken.
Damit das Datenroaming funktioniert (oder eben das Handy bewusst offline bleibt), müssen die Einstellungen im Handy stimmen.
