Telekom: So laden Sie Ihre Prepaid-SIM-Karte auf
Prepaid-Karten bei der Telekom aufladen
Grafik: amiganer-fotolia.com, Logo: Telekom, Foto/Montage: teltarif.de
Die Telekom stellt ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten bereit,
das Konto ihrer Prepaid-Karte aufzuladen. Die bekannteste Möglichkeit
ist das Aufstocken mittels XtraCash-Card: Diese können mit einem
Guthaben von 15, 30 oder 50 Euro überall dort gekauft werden, wo auch die Prepaid-Karte der Telekom
angeboten wird, zudem ist der Kauf in Kiosken, Tankstellen, im Lebensmittelmarkt und an vielen weiteren Stellen möglich.
Dabei erhält der Kunde oftmals nicht mehr klassische Rubbelkarten, sondern im Zweifel einfach einen Bon, auf
den die Nummer aufgedruckt ist.
Das Guthaben kann dann mit einem Anruf beim Kontoservice unter der kostenlosen Rufnummer 2000 aufgeladen werden. Ferner kann die Aufladung auch per so genanntem USSD-Code erfolgen. Hierzu gibt der Nutzer den Code * 101 * Auflade-Code # über die Handy-Tastatur ein und bestätigt die Eingabe mit der Taste zum Initiieren eines Anrufs.
Prepaid-Karte aufladen: Alternativen zum Kauf einer Guthabenkarte
Alternativ besteht auch an der Ladenkasse z.B. im Telekom-Shop die Möglichkeit, das Prepaid-Konto direkt aufzuladen. Die gewünschte Aufladesumme von 15, 30 oder 50 Euro wird vom Verkäufer am Terminal eingegeben, der Kunde tippt anschließend zweimal die Rufnummer ein. Die Daten werden innerhalb weniger Sekunden an die Telekom übertragen und kurze Zeit später ist das Guthaben dem Prepaid-Konto gutgeschrieben. Zur Bestätigung wird im Laden am Terminal eine Quittung ausgedruckt. Das gleiche Verfahren kommt auch bei der Aufladung am Geldautomaten zum Einsatz - hier muss der Kunde seine Daten aber logischerweise selbst eingeben. Wer lieber kleinere Beträge aufladen möchte, kann im Telekom-Shop auch CashCards im Wert von 5 Euro erwerben.
Wer sich den Gang zu einer Verkaufsstelle sparen möchte, hat die Möglichkeit, das Guthaben per Direktaufladung über sein Mobiltelefon aufzufrischen. Auch für diesen Dienst steht die Rufnummer des Kontoservice zur Verfügung. Nach Eingabe der PIN2 kann auch hier zwischen den Beträgen von 15, 30 oder 50 Euro zur Aufladung gewählt werden. Der Aufladebetrag wird dann von dem bei der Registrierung angegebenen Bankkonto abgebucht. Voraussetzung, um diesen Service nutzen zu können, ist eine positive Bonitätsprüfung seitens der Telekom.
Aufladung per WhatsApp
Die Telekom bietet neuerdings außerdem die Möglichkeit, das Prepaid-Guthaben über den Messenger WhatsApp aufzuladen. Dafür kann der Aufladebetrag (15, 25 oder 50 Euro) an die WhatsApp-Nummer 0170 882 84 22 gesendet werden. Anschließend erhält der Kunde einen Link zugeschickt, der angeklickt werden muss und der Aufladebetrag sowie die gewünschte Zahlungsart (Paypal, Sofortüberweisung, Visa oder Mastercard) ausgewählt werden. Nach erfolgreicher Aufladung bekommt der Nutzer eine Bestätigungs-Nachricht via WhatsApp.
Zu guter Letzt bleibt die Möglichkeit, das Guthaben per Internet aufzuladen. Der Service ist über die Homepage des Telekom-Partners Alphacomm Solutions B.V. erreichbar. Dabei ist eine Anmeldung für das Online-Kundencenter erforderlich, in der Folge kann der gewünschte Betrag ab 15 Euro bis 99 Euro in 1 Euro-Schritten und die Zahlungsweise gewählt werden. Hier kann zusätzlich zur sofortigen Aufladung gewählt werden, ob die Aufladung zu einem bestimmten Stichtag oder sobald das Guthaben unter 5 Euro sinkt. Der Telekom-Vertragspartner akzeptiert als Zahlungsmethoden: Kreditkarte, Paypal, Online Überweisung, Sofort Überweisung oder Giropay. Und auch mittels App kann die Online-Aufladung vollzogen werden.
Ratgeber: So laden Sie Ihre Prepaid-Karte auf
- Tipps rund um das Aufladen von Prepaid-Karten
- Prepaid-Karte aufladen bei der Telekom
- Prepaid-Karte aufladen bei Vodafone
- Prepaid-Karte aufladen bei E-Plus
- Prepaid-Karte aufladen bei o2