Vodafone-Prepaid-Karte im Ausland aufladen
Vodafone CallYa: Aufladen per Kontoserver oder über das Internet
Bild: teltarif.de, Vodafone
Per internationalem Roaming kann auch die Prepaid-Karte in
zahlreichen Ländern genutzt werden. Im Urlaub schrumpft das Guthaben auf dem Prepaid-Konto jedoch schnell zusammen - vor allem außerhalb der EU.
In der EU ist die Lage indes überschaubar: Sie zahlen dort genau das, was Sie auch innerhalb Deutschlands zahlen würden.
Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zum EU-Tarif.
Wir haben die verschiedenen Möglichkeiten zusammengestellt, die Sie nutzen können, um als Vodafone-Prepaid-Kunde Ihr Guthaben aufzuladen. So haben Sie die Möglichkeit, den persönlichen Kundenbereich, die Vodafone-App im Internet oder den Kontoserver per Kurzwahl nutzen.
Aufladen via Internet
Vodafone CallYa: Aufladen per Kontoserver oder über das Internet
Bild: teltarif.de, Vodafone
Großer Vorteil des Internets ist, dass es weltweit funktioniert: Ihr Prepaid-Guthaben online aufzuladen läuft im Ausland genau wie zu Hause.
Hotels bieten meist einen Internet-Zugang an, auch Internetcafés sind
immer noch weit verbreitet.
Allerdings raten wir, einige Sicherheitsaspekte an öffentlichen WLAN-Hotspots zu beachten und nach dem Urlaub die verwendeten Passwörter zu wechseln.
Die Komfort-Aufladung von Vodafone ist so angelegt, dass per Lastschriftverfahren automatisch neues Guthaben auf das Prepaid-Konto aufgeladen wird, sobald es 5 Euro unterschreitet oder gebuchte Tarif-Optionen ansonsten nicht bezahlt werden können. Die Aktivierung der Komfort-Aufladung sowie eine Direkt-Aufladung über die App und den persönlichen Kundenbereich im Internet erfordern jedoch eine einmalige Registrierung, die am besten bereits vor Reisebeginn durchgeführt werden sollte. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Direkt-Überweisung auch ohne Anmeldung online über digitale CallNow-Guthaben-Karten durchzuführen. Über die Vodafone-Webseite wird dabei die gewünschte Handynummer eingegeben und das Guthaben direkt übertragen. Hierbei können die gängigen Online-Bezahl-Modelle wie Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay. Google Pay und Sofort-Überweisung verwendet werden.
Aufladen über den Konto-Manager
Als Vodafone-Prepaid-Kunde können Sie auf Ihren Konto-Manager im Ausland kostenlos zugreifen. Diesen erreichen Sie wie auch in Deutschland unter der Kurzwahl 22922. Beim Callback-Roaming wird die Tastenkombination *111*22922# eingegeben und mit der grünen Taste bestätigt. Hier können Sie aus Deutschland mitgebrachte Guthaben-Karten und online erworbenen Gutschein-Codes einlösen und den Guthabenstand abfragen. Die Abfrage des Guthabens kann übrigens auch über die Tastenkombination *100# erfolgen.
Zu beachten bleibt nur, dass Sie ohne Internetzugang im Ausland keine Guthabenkarten kaufen können. Die frühere Möglichkeit, CallNow-Karten ausländischer Partnernetze zu nutzen, besteht bei Vodafone nicht mehr.
Sie sehen: Ganz einfach dank Internet
Dank der vielfältigen Auflademöglichkeiten online - sei es per Vodafone-App, Kundenbereich oder digitalem CallNow-Code - ist das Aufladen im Ausland ein Kinderspiel. Wer keinen Internetzugang hat, muss jedoch auf den klassischen Weg mit Guthabenkarten setzen und diese zuvor in Deutschland kaufen und mitführen. Wer völlig flexibel sein will, nimmt eine Guthabenkarte für den Notfall mit und nutzt sonst das Internet.
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslandsaufenthalten
Alles Weitere rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unseren Reise-Ratgebern zusammengestellt. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um die technischen Besonderheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Übersicht unsere Ratgeber für Prepaid-Aufladung und Roaming bei den verschiedenen Mobilfunk-Anbietern:

- Übersicht: Roaming mit Prepaid-Karten
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Telekom
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von Vodafone
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von o2
- Roaming mit den Prepaid-Discountern
- Prepaid-Karten im Ausland aufladen
- Telekom, Vodafone, o2
- Roaming-SIM: Internationale Prepaid-Karten
Artikel zu Reise und Roaming
-
06.06.23UnterwegsAndroid Auto: Diese Funktion kommt bald zurückDie Wetter-Anzeige bei Android Auto funktioniert derzeit nur für wenige Kunden. Das soll sich bald ändern. zur Meldung
-
02.06.23PannenDeutschlandticket: Diese Probleme gibt es noch immerNicht jedes Deutschlandticket kann von jedem Lesegerät eines Kontrolleurs eingelesen werden. Auch acht Wochen nach dem Start kommt es zu Problemen. zur Meldung
-
01.06.23WiFi CallingAchtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im RoamingWiFi Calling wird oft als gute Möglichkeit gehandelt, beim Telefonieren im Ausland Roaming-Kosten zu umgehen. Wer nicht aufpasst, zahlt aber schnell drauf. Wir erklären, wie Sie Kostenfallen vermeiden und tatsächlich günstiger im Ausland telefonieren können. zur Meldung
-
26.05.23AktionRyd & Telekom: 10 Cent pro Liter Benzin sparenRyd & Telekom werben Neukunden für die Tank-App von Ryd mit einer einmaligen Aktion. Der Rabatt gilt aber nur bei einem Tankvorgang. zur Meldung
-
26.05.23Internet im AuslandDaten-Roaming aktivieren bei AndroidMit der EU-Verordnung kann das deutsche Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Android-Handy im Ausland online geht. zur Meldung