Telekom Prepaid-Karten im Ausland aufladen
Guthaben für MagentaMobil Start und Data Start im Ausland aufladen
Bild: Telekom
In den meisten Ländern können Sie auch mit Telekom-Prepaid-Karten
mobil surfen oder telefonieren. Doch was ist, wenn sich beim
International Roaming das Guthaben
dem Ende entgegen neigt? Wie Sie Ihr Guthaben außerhalb Deutschlands aufstocken, haben wir auf dieser Ratgeber-Seite zusammengestellt.
Im Ausland sind einige Besonderheiten zu beachten. Nicht alle bekannten Wege funktionieren - oder manchmal nur mit Abwandlungen.
Vor allem beim Callback-Roaming, das für Prepaid-Kunden von
der Telekom in einigen Ländern nach wie vor üblich ist, klappt die Anwahl des
Konto-Servers nicht ganz so komfortabel wie im deutschen Heimatnetz.
Auf der Reise das Guthaben abfragen
Die Guthaben-Abfrage für MagentaMobil Start funktioniert im Ausland - wie auch innerhalb Deutschlands - durch die Tastenkombination * 100 #. Nach wenigen Sekunden erscheint auf dem Handy-Display der auf der Karte noch vorhandene Euro-Betrag. Außerdem ist es möglich, im Kontoservice unter der Durchwahl 2000 den Kontostand telefonisch zu erfragen. Für die telefonische Abfrage fallen im Ausland allerdings Verbindungskosten an.
Steht Ihnen im Ausland ein Internet-Zugang zur Verfügung, ist es darüber hinaus auch möglich, online im persönlichen Kundenbereich oder per App das aktuelle Guthaben abzufragen. Beide Varianten müssen jedoch im Vorfeld aktiviert werden.
Cash&Go: Ortsunabhängig und flexibel
Guthaben für MagentaMobil Start und Data Start im Ausland aufladen
Bild: Telekom
Ist der persönliche Telekom-Account oder die Telekom-App einmal eingerichtet, lässt sich darüber eine automatische Aufladung anlegen, die in
bestimmten Abständen - oder wenn das Guthaben unter einen bestimmten Betrag fällt - Geld auf das Guthaben überträgt. Dadurch können auch die Kosten von gebuchten Optionen automatisch abgedeckt werden.
Doch auch ohne Account kann eine Aufladung online per Sofort-Aufladung über Cash&Go erfolgen. Das Cash&Go-System erlaubt es, auf der Internet-Seite der Telekom eine Guthabensumme von 15, 30, 50 und 100 Euro auszuwählen und aufzuladen. Die Bezahlung erfolgt dabei über die gängigen Bezahlsysteme: Kreditkarte, PayPal, Giropay, Überweisung oder Sofort-Überweisung.
Da Sie sich hierfür vermutlich an fremden Rechnern befinden werden oder auf öffentliche WLAN-Hotspots - beispielsweise im Hotel - zurückgreifen, legen wir Ihnen einige Sicherheitsvorkehrungen nahe. Diese haben wir in unserem Ratgeber zu WLAN-Sicherheit an Hotspots und auf unserer Infoseite zu Internetcafés im Ausland für sie zusammengestellt.
Vor der Reise eine Guthaben-Karte einpacken
Aufladekarten müssen zwar vor dem Auslandsaufenthalt gekauft werden, können aber auch im Ausland auf die gleiche Weise wie im Inland verwendet werden. Hierfür ist folgende Tastenkombination notwendig: * 101 * Cash-Card-Nummer # und mit der grünen Sendetaste bestätigen.
Die teltarif.de-Reise-Ratgeber helfen bei Auslandsaufenthalten
Alles Weitere rund um die Handy-, Smartphone- und Laptop-Nutzung im Ausland haben wir in unseren Reise-Ratgebern zusammengestellt. Dort erhalten Sie neben ausführlichen Informationen zu Tarifen für die mobile Nutzung im Ausland auch viele weitere Tipps rund um die technischen Besonderheiten und vieles mehr. Zudem finden Sie in der folgenden Übersicht unsere Ratgeber für Prepaid-Aufladung und Roaming bei den verschiedenen Mobilfunk-Anbietern:

- Übersicht: Roaming mit Prepaid-Karten
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen der Telekom
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von Vodafone
- Roaming mit den Prepaid-Tarifen von o2
- Roaming mit den Prepaid-Discountern
- Prepaid-Karten im Ausland aufladen
- Telekom, Vodafone, o2
- Roaming-SIM: Internationale Prepaid-Karten
Artikel zu Reise und Roaming
-
19.09.23Foto-AppInstagram: Tipps & Tricks für die Foto-AppIn unserer Bilder-Übersicht stellen wir Ihnen hilfreiche, nützliche und oft versteckte Funktionen von Instagram vor. zur Meldung
-
15.09.23AufstiegFritz Joussen: Ex-Vodafone-Chef kommt zu 1&1 VersatelFritz Joussen war der Architekt des Überraschungs-Roaming-Deals zwischen 1&1 und Vodafone. zur Meldung
-
14.09.23HilfeHochwasser/Libyen: Vodafone bietet kostenlosen MobilfunkIm nordafrikanischen Libyen gibt es derzeit große Probleme, verursacht durch Hochwasser. Netzbetreiber wollen mit kostenfreien Verbindungen helfen. zur Meldung
-
14.09.23MesseDAB+, Streaming & mehr: Highlights von der IAA MobilityVergangene Woche fand die IAA Mobility in München statt. In Bildern zeigen wir Ihnen einige Messe-Highlights, mit Schwerpunkt auf DAB+, Streaming und weiteren Entertainment-Diensten. zur Meldung
-
12.09.23ZugangInternet im Ausland: Viele Wege führen ins NetzWenn Sie im Ausland sind und Internet benötigen, um Bilder zu verschicken oder die neuesten Nachrichten zu studieren, können Sie dafür verschiedene Wege nutzen. Wir zeigen Ihnen, welche es gibt und was Sie beachten sollten. zur Meldung