Deutschland-Urlaub

Ortel: Prepaid-SIM am Flughafen mit Hotel-Adresse registrieren

Ortel Mobile bietet Deutschland-Reisenden an Flughäfen die Möglichkeit, ihre deutsche Karte korrekt zu registrieren und freizuschalten. Dazu wurden in Relay-Geschäften eigene Terminals aufgebaut.

Ortel Mobile bietet seinen Kunden an Flughafen Terminals zum Registrieren der SIM-Karten Ortel Mobile bietet seinen Kunden an Flughafen Terminals zum Registrieren der SIM-Karten
Foto: Ortel Mobile
Wer mit seinem Handy ins Ausland reist, weiß oft nicht, ob und wie die eigene SIM-Karte aus dem Heimatland im Zielland funktioniert und wenn ja, was es kostet. Bei Reisen innerhalb der EU sind die Tarife inzwischen reguliert, bei Reisen außerhalb der EU muss dafür mit sehr hohen Kosten gerechnet werden. Da kann es sinnvoll sein, im besuchten Land vor Ort eine SIM-Karte zu erwerben und zu lokalen Preisen zu telefonieren und zu surfen.

Wie sieht es aber aus, wenn ausländische Touristen oder Geschäftsleute nach Deutschland kommen und eine Karte brauchen? Das Unternehmen Ortel Mobile, das sich auf internationale SIM-Karten spezialisiert hat, hat sich hier eine neue Variante überlegt. Für die "Relay"-Läden der Firma LS travel retail Deutschland, die meist an deutschen Flughäfen zu finden sind, hat die E-Plus-Tochter eigene SIM-Aktivierungs-Terminals mit Touchscreen entwickelt. Hier können die Käufer ihre Karten sofort "registrieren" und sich freischalten.

Da in Deutschland alle Prepaid-Karten registriert werden müssen, muss der Käufer eine Adresse angeben. Nach Angaben von Ortel reicht dazu auch die Hotel- oder Pensionadresse in Deutschland. Bei anderen Prepaid-Anbietern wie Fonic sollte diese Adresse mit Bedacht gewählt werden. Nach der Eingabe im Internet schickt Fonic einen Post-Brief an die angegebene Adresse. Kann dieser Brief nicht zugestellt werden, könnte die dazugehörende Karte wieder abgeschaltet werden, ist in diversen Internet Foren zu lesen. Das ist sehr unpraktisch, wenn der Aufenthalt länger als drei bis vier Wochen dauert oder die Karte bei einer erneuten Reise reaktiviert werden soll.

Deutsche Karten im Ausland oft nur schwer zu bekommen

Ortel Mobile bietet seinen Kunden an Flughafen Terminals zum Registrieren der SIM-Karten Ortel Mobile bietet seinen Kunden an Flughafen Terminals zum Registrieren der SIM-Karten
Foto: Ortel Mobile
Reisende die ihren Urlaub oder Aufenthalt in Deutschland schon frühzeitig vorbereiten möchten, stoßen auf Probleme. Deutsche Prepaid-Karten aus dem Ausland zu bestellen, ist in den allermeisten Fällen gar nicht möglich, oft wird darauf auch unter den Bestellbedingungen im Kleingedruckten hingewiesen. Möglich wäre der Versand an eine deutsche Adresse (Verwandte oder Bekannte). Ein fester Laufzeitvertrag kommt trotz aller Bekenntnisse zum gemeinsamen Europa für Kunden ohne festen Wohnsitz und Bankverbindung in Deutschland derzeit nicht in Frage.

Bestimmte Anbieter bieten die Möglichkeit, auf eine ausländische SIM-Karte z.B. eine deutsche Rufnummer aufzuschalten, wie zum Beispiel Togglemobile.nl (verwendet das virtuelle Netz von Lycamobile) oder Truphone (virtuell im Vodafone-Netz). Hier ist der Kunde dann zu lokalen Mobilfunktarifen zu erreichen. Die Minutenpreise können aber mitunter höher liegen, als das bei einer SIM-Karte eines deutschen Prepaid-Anbieters der Fall wäre.

Informationen zum Thema Roaming für Deutsche

Wie Sie mit Ihrem deutschen Handy im Ausland günstig telefonieren und surfen können, haben wir in einem umfangreichen Ratgeber zusammengestellt. Hier finden Sie für viele Länder Detail-Infos sowie viele weitere generelle Informationen zum Thema Roaming.

Mehr zum Thema Reise