4G

PremiumSIM startet LTE-Smartphone-Tarife im Vodafone-Netz

Preisvorteil von bis zu 10 Euro gegenüber den Netzbetreiber-Tarifen
Von

PremiumSIM mit LTE-Tarifen gestartet PremiumSIM mit LTE-Tarifen gestartet
Screenshot: teltarif
Wie berichtet hatten bislang nur Service-Provider- und Discounter-Kunden aus dem Mobilfunknetz der Deutschen Telekom die Möglichkeit, inoffiziell auch das LTE-Netz zu nutzen. Mit neuen der eteleon-Marke PremiumSIM gibt es nun erstmals auch ein Angebot für LTE-Smartphone-Tarife bei einem Provider, der seine Mobilfunk-Dienste über Vodafone abwickelt.

PremiumSIM ist ab sofort verfügbar und bietet die Vodafone-Tarife Red S, Red M und Red L zu günstigeren Konditionen als der Netzbetreiber selbst an. Mit monatlichen Grundgebühren zwischen 34,99 und 69,99 Euro kann man allerdings nicht wirklich von Discount-Angeboten reden, zumal die Verträge auch eine 24-monatige Mindestlaufzeit voraussetzen. Der Anschlusspreis, der bei Vertragsabschluss anfällt, beträgt 19,95 Euro, während der Netzbetreiber 29,99 Euro verlangt.

Red S für 34,99 Euro im Monat

PremiumSIM mit LTE-Tarifen gestartet PremiumSIM mit LTE-Tarifen gestartet
Screenshot: teltarif
Der Tarif Red S schlägt mit einer monatlichen Grundgebühr von 34,99 Euro zu Buche, während bei Vodafone das gleiche Preismodell in Online-Shop für 43,99 Euro zu bekommen ist. Inklusive ist eine Telefonie- und SMS-Flatrate in alle Netze. Dazu kommt eine Flatrate für die mobile Internet-Nutzung über GPRS und EDGE, UMTS und HSPA sowie LTE mit maximal 21,6 MBit/s im Downstream. Die Kunden haben monatlich 500 MB ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung.

Deutlich kleiner fällt der Preisvorteil für PremiumSIM-Kunden bei Auswahl des Tarifs Red M aus. Dieser kostet bei der eteleon-Marke 44,99 Euro, während Vodafone für Kunden, die ihren Vertrag via Internet abschließen, eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 47,99 Euro berechnet. Hier ist ebenfalls die Allnet-Flat für Telefonate und den SMS-Versand enthalten. Die Internet-Flat bietet 1 GB monatliches Highspeed-Volumen und die Performance liegt bei bis zu 42,2 MBit/s.

10 Euro günstiger als beim Netzbetreiber ist der Tarif Red L, sofern dieser über PremiumSIM abgeschlossen wird. So zahlen die Provider-Kunden monatlich 69,99 statt 79,99 Euro Grundgebühr. Neben der Alle-Netze-Flatrate für Handy-Gespräche und den SMS-Versand bietet das Preismodell eine Internet-Flatrate, bei der maximal 100 MBit/s im Downstream zur Verfügung stehen. Zudem bekommen die Kunden jeden Monat 4 GB ungedrosseltes Übertragungsvolumen.

Wer sich für einen der drei PremiumSIM-Tarife entscheidet, bekommt darüber hinaus Cloud-Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Im kleinsten Preismodell ist die Online-Festplatte auf 5 GB begrenzt, in den höheren Tarifen sind 25 bzw. 50 GB inklusive. Auf Wunsch bekommen die Kunden zum Vertrag auch ein Handy. Die monatlichen Grundgebühren erhöhen sich nicht, dafür sind die Gerätepreise recht hoch. So kostet das Apple iPhone 5 (das die von Vodafone genutzten LTE-Frequenzen überhaupt nicht unterstützt) mit 16 GB Speicher je nach Tarif zwischen 469 und 559 Euro. Das Samsung Galaxy S4 gibt es zu Preisen zwischen 379 und 459 Euro.

eteleon legt Firmen zusammen

Rückwirkend zum 1. Januar 2013 wurde ferner die eteleon-Tochtergesellschaft b2c.de GmbH, auf die eteleon e-solutions AG verschmolzen. Diese Maßnahme ist auch für die Intelligram GmbH geplant. Als Marken sollen Intelligram und b2c.de neben DeutschlandSIM, discoTEL, discoPLUS, discoSURF, eteleon, fastSIM, winSIM, PremiumSIM und M2M-mobil weiter bestehen. Gleichzeitig wird die eteleon e-solutions AG in eteleon AG umbenannt.

Weitere Artikel zu LTE