Mobilfunk-Portierung: Probleme bei der Rufnummernmitnahme umgehen
Nutzer müssen sich an einige Regeln halten
Bild: teltarif/o2/E-Plus/Vodafone/Telekom
In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über den Netzwechsel vom einen zum anderen Mobilfunkanbieter. Wer sich die neue Podcast-Folge ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player, eine Download-Möglichkeit und kann den "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast auch direkt per RSS-Feed abonnieren.
Nutzer müssen sich an einige Regeln halten
Bild: teltarif/o2/E-Plus/Vodafone/Telekom
Zunächst sprechen wir über die Frage, warum ein Netzwechsel Sinn ergeben kann und wie man beispielsweise durch Gratis-SIM-Karten ein Fremdnetz kostenfrei testen kann. Dabei klären wir auch, welcher Netzbetreiber das beste Mobilfunknetz in Deutschland bietet und wie sich Nutzer etwa anhand von Netztests sowie Netzkarten der Provider ein Bild von der Verfügbarkeit in ihrer Region machen können. Zudem sprechen wir über die Kosten bei der Mobilfunk-Portierung und klären worauf Nutzer beim Wechsel zum neuen Anbieter achten müssen. In einem Ratgeber haben wir Tipps zur Mitnahme der bestehenden Handynummer zum neuen Anbieter zusammengestellt.
Zum Schluss widmen wir uns noch der Kündigung beim alten Anbieter und gehen hier auf Unterschiede zur Portierung eines Festnetz-Internet-Anschlusses ein. Abgerundet wird die Podcast-Folge durch die Feedback-Sektion. Hier lesen wir die Kommentare unserer Hörer vor.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
