Passwort-Manager für iPhone & Co.: Von LastPass bis KeePass
Passwort-Manager mit Synchronisation in der Übersicht
Wer heute das Internet aktiv nutzt, der kommt nicht drumherum, verschiedene Online-Accounts zu pflegen. Diese sind alle mit einem Passwort gesichert. Nicht ohne Grund wird davon abgeraten, überall das gleiche Passwort zu benutzten. Doch einmal Hand auf Herz: Bei wem siegt die Bequemlichkeit nicht? Ein anderes Problem sind einfache Passwörter wie "Gott", "Liebe" oder "Schatz". Sie sind zwar leicht zu merken, aber gerade deswegen sehr unsicher - egal wo sie zum Einsatz kommen. Attacken, die so genannte Wörterbücher benutzen, um sich Zugriff zu verschaffen, knacken diese teilweise in wenigen Sekunden.
Doch was ist die Alternative? Ein guter Rat der hier erteilt werden kann ist, sich einen Satz zu suchen und von jedem Wort nur den Anfangsbuchstaben zu wählen. Aus dem Satz "Die Katze tritt die Treppe krumm" würde also das Passwort "DKtdTk" werden. Was mit einem kurzen Satz geht, ist natürlich auch mit längeren Sätzen möglich. Wer sich einmal ein sicheres Passwort ausgesucht hat, könnte erneut in Versuchung kommen, dieses überall einzusetzen. Wer will sich schon zehn 20 Zeichen lange Passwörter merken? Genau hier wollen Passwortmanager aushelfen. Wir haben uns einmal verschiedene Programme angeschaut, die auf unterschiedlichen mobilen Betriebssystemen und Desktop-Betriebssystemen verfügbar sind und alle eine Synchronisation über mehrere Geräte bieten. Am Ende des Textes zeigen wir Ihnen unseren Favoriten, der uns im Kurztest vor allem durch seine Erweiterungsmöglichkeiten begeisterte.

