teltarif sucht das Super-OS
Der Kampf der Giganten: Android (Google) versus iOS (Apple). Bei der Auseindersetzung geht es den meisten Nutzern um weit mehr als die reinen Bewertung der Funktionen, sondern vielmehr um das identifikationsstiftende Moment. Doch neben den beiden Platzhirschen gibt es auch Betriebssystem-Exoten - mit spannenden Funktionen. In unserer Bilderstrecke stellen wir Ihnen die aktuellen Smartphone-Betriebssysteme und deren Alleinstellungsmerkmale vor. Sachlich und nüchtern.
Windows Phone 8.1
Während Microsoft zu Beginn der Windows-Phone-Ära die Hardware-Partner zur Integration von drei Hardware-Buttons zwang, wich der IT-Konzern mit zunehmender Versions-Nummer von seiner strikten Politik ab. So verzichte man beim Lumia 630 erstmals auf die Hardware-System-Buttons und ersetze diese durch ein Software-Interface.
Mehr als nur eine QR-Code-App
Durch Kooperationen mit großen App-Entwicklern wie Gameloft und Dropbox schafft es Microsoft laut eigener Aussage 96 Prozent aller Top-Anwendungen weltweit abzudecken und den Nutzern über 350 000 Apps anzubieten. Der Kern des Windows Phone OS ist neben den animierten Live-Kacheln die starke Verknüpfung der Apps untereinander. Im Fokus stehen dabei die sogenannten "Lenses". Mit diesen können Nutzer direkt über die Kamera-App auf unterschiedliche AR-Funktionen zurückgreifen: Neben der Standard-QR-Funktion (Bing Scan), stehen ein Übersetzer (Bing Translate) und weitere Add-ons zur Verfügung. Mit der Sprach-Assistentin Cortana versucht Microsoft, den Kunden eine digitale Unterstützung an die Hand zu geben. Mit Windows 10 Mobile möchte der Konzern seine Marktposition im Smarthone-OS-Markt weiter ausbauen.


Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen, welche Besonderheiten Apples Handy-Betriebssystem hat.