Oppo demonstriert dreifach faltbares Smartphone-Design
Flexible Smartphone-Displays befeuern die kreativen Köpfe der Hersteller, so demonstrierte Oppo nun ein Konzept mit dreifach faltbarer Anzeige. Im geschlossenen Zustand hat dieses Mobiltelefon die Breite und Länge einer Kreditkarte, aufgrund der dicken Konstruktion würde es aber dennoch in keinen Geldbeutel passen. Die Slide-Phone getaufte Designstudie beherbergt einen Stylus, um die Produktivität zu steigern. In insgesamt sieben Positionen lässt sich das Smartphone auffalten, was eine hohe Flexibilität verspricht. Ein begleitendes Video veranschaulicht die Vorteile der unkonventionellen Bauweise.
Triple-Foldable: Innovatives Oppo-Konzept
Ein Smartphone, sieben Modi: Oppo Slide-Phone
Oppo / Nendo
Faltbare Smartphones sind längst keine Fiktion mehr, stecken aber noch in den Kinderschuhen. Die Möglichkeiten einer solchen Konstruktion wurden bislang nur im Ansatz erprobt, die Hersteller entdecken kontinuierlich weitere mögliche Anwendungsszenarien. Eines davon publizierte nun der chinesische Konzern Oppo in Zusammenarbeit mit dem japanischen Designstudio Nendo. Ein 3D-Rendervideo zeigt das sogenannte Slide-Phone. Es handelt sich um ein faltbares Smartphone mit drei via Scharnieren verbundenen Display-Segmenten. Der Grundgedanke dahinter sei laut Oppo, dass die User immer mehr auf ihre Mobilgeräte angewiesen sind, um mit der Welt zu interagieren.

Oppo / Nendo Um mehr Funktionalität zu gewährleisten, würden die Handys stets größer, was diese allerdings schwierig zu halten mache und unpraktisch sei. Das Slide-Phone-Konzept soll dem Nutzer die Flexibilität geben, zu der Form zu wechseln, die er gerade benötigt. So lässt sich das Handy beispielsweise mit nur kleinem Bildschirmausschnitt für Uhrzeit und Benachrichtigungen öffnen. Ein weiterer Modus offenbart einen 16:9-Ausschnitt für Selfies und generelle Smartphone-Anwendungen. Komplett aufgefaltet gibt es ein extrem längliches Seitenverhältnis, welches Multitasking, Videos und Mobile-Gaming zugutekommt.
Zahlreiche Hardware-Tasten und Stylus inklusive
Mitteilungen auf dem Slide-Phone
Oppo / Nendo
Selfies mit dem Slide-Phone
Oppo
Neben dem flexiblen Display, das auch verschiedene Winkel für die Kamera zulässt, gibt es aber noch mehr Besonderheiten. Ein integrierter Stylus soll für eine ähnlich effiziente Produktivität wie bei Samsungs Galaxy-Note-Serie sorgen. Das Slide-Phone verfügt außerdem über vier Hardware-Tasten, dessen Funktionalität sich nach dem jeweiligen Anwendungsszenario richtet.
Komfortables Multitasking
Oppo / Nendo
Stylus-Einsatz beim Slide-Phone
Oppo / Nendo
Im geschlossenen Zustand kann somit die Wiedergabe des Musikplayers mit Start, Pause und Mute gesteuert werden. Halb offen gibt es Start / Pause, Lautstärke und einen Schalter zum Ändern der Modi. Dreiviertel geöffnet dient ein Knopf als Auslöser, ein anderer zum Ändern des Fotofilters und ein weiterer wechselt auch hier den Modus. Mobile-Gamer erhalten im völlig aufgefalteten Zustand zwei Schultertasten, einen Mute-Button und einen Ein-/Ausschalter. Ob und wann das Oppo-Konzept Realität wird, ist ungewiss.