Oppo Find X5 Pro und Find X3 Pro im Flaggschiff-Duell
Oppo ist mit der Find-X5-Serie offiziell an den Start gegangen. Der Verkaufsstart in Deutschland soll Ende März erfolgen. Star der drei neuen Modelle ist das Find X5 Pro. Von der Modellbezeichnung darf man sich nicht verwirren lassen. Das Find X5 Pro ist der Nachfolger des Find X3 Pro aus dem vergangenen Jahr. Die während der Gerüchtezeit noch als Find X4 Pro gehandelte Modellbezeichnung wurde sozusagen übersprungen.
Im Gegensatz zum Flaggschiff aus dem Jahr 2021 hat Oppo beim neuen Modell einige Veränderungen vorgenommen. Wir haben das Find X5 Pro mit seinem Ahnen verglichen. Die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede stellen wir Ihnen nachfolgend vor. Weitere technische Spezifikationen der Geräte können Sie den Datenblättern und der unten eingebundenen Tabelle entnehmen.
Find X5 Pro vs. X3 Pro
Das schicke Kameradesign des Oppo Find X5 Pro
Bild: teltarif.de
Beim Display des Find X5 Pro bleibt Oppo dem Vorgänger treu: 6,7 Zoll AMOLED mit einer Auflösung von 3216 mal 1440 Pixel (525 ppi) sowie einer höheren Bildwiederholrate von 120 Hz. Beide Displays haben überdurchschnittliche Helligkeitswerte, was bei intensiverem Umgebungslicht beim Ablesen des Panels vorteilhaft sein kann.
Oppo verbaut im neuen Flaggschiff den aktuellen High-End-Prozessor Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm. Das war im Vorfeld zu erwarten und wurde mit Vorstellung der CPU sogleich von Oppo bestätigt. Das Find X3 Pro arbeitet mit Snapdragon 888, ein weiterhin leistungsfähiger Chip, den Oppo auch noch in das „normale“ Find X5 der Serie bringt.
Die Konfiguration von 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internem Speicher wurde auch beim Find X5 Pro gewählt. Der interne Speicher kann nicht erweitert werden. Auch der Neuzugang im Oppo-Portfolio ist eSIM-fähig.
Das Oppo Find X5 Pro hat ab Werk Android 12 installiert, das Find X3 Pro kam entsprechend mit Android 11 auf dem Markt, hatte aber bereits im vergangenen Jahr ein Update auf die neueste Android-Version erhalten.
Aufgrund des jüngeren Erscheinungsdatums dürfte das Find X5 Pro länger mit
Software-Updates seitens des Herstellers bedacht werden.
Kamera des Oppo Find X3 Pro
Bild: teltarif.de
Beim Gewicht hat das Find X5 Pro zugelegt und ist mit 221 Gramm spürbar
schwerer als das Find X3 Pro, das 193 Gramm auf die Waage bringt.
Dafür ist der Akku des neuen Modells um 500 mAh auf eine Kapazität von 5000 mAh
angewachsen. Bei der Schnellladetechnologie wurde die Ausgangsleistung auf 80 W kabelgebunden und 50 W induktiv nach oben geschraubt. Dagegen kann der 4500 mAh große Akku des Find X3 Pro mit 65 W beziehungsweise 30 W (kabellos) wieder aufgeladen werden.
Find X5 Pro und Find X3 Pro im Tabellenvergleich
![]() |
![]() |
|
Oppo Find X5 Pro | Oppo Find X3 Pro 5G | |
---|---|---|
Testurteil |
kein Testbericht vorhanden
|
03/2021
1,6
|
Kategorie | Highend | Multimedia, Highend |
Vorstellung am | 24.02.2022 | 11.03.2021 |
Bildschirmdiagonale | 6,70 Zoll | 6,70 Zoll |
Display-Auflösung | 1440 x 3216 Pixel | 1440 x 3216 Pixel |
Länge | 163,7 mm | 163,6 mm |
Breite | 73,9 mm | 74,0 mm |
Dicke | 8,5 mm | 8,3 mm |
Gewicht | 221,0 g | 193,0 g |
Material | Glas, Aluminium | Glas, Metall |
Prozessor-Typ | Snapdragon SM8450 (Cortex-X2) | Snapdragon 888 (Cortex-X1) |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 3,00 GHz | 2,84 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 12,0 GB | 12,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 256,00 GB | 256,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | - |
USB | USB-C 3.2 | USB-C 3.1 |
Audio | USB-C-Adapter | Mikrofon/Line-out (3,5mm) |
Mobilfunk | GSM, GPRS, EDGE, HSPA+, LTE, 5G | GSM, EDGE, HSPA+, LTE, 5G |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6E (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) |
Milliamperestunden | 5000 mAh | 4500 mAh |
Ladeleistung | 80 W | 65 W |
Kabelloses Laden | Wireless Charging 2.0 | Induktion |
Ladeleistung (kabellos) | 50 W | 30 W |
Umgekehrtes Laden | ja | nein |
Bluetooth | 5.2 | 5.2 |
NFC | ja | ja |
Megapixel | 50,0 Megapixel | 50,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 50,0 Megapixel | 50,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 13,0 Megapixel | 13,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
32,0 Megapixel | 32,0 Megapixel |
Bildstabilisator | elektronisch | optisch |
Optischer Zoom | 2,0 | nein |
Digital-Zoom | 20,0 | 20,0 |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel | 3840 x 2160 Pixel |
Framerate | 30 fps | 60 fps |
BS-Version bei Verkaufsstart | 12 | 11 |
Benutzer-Oberfläche | ColorOS 12 | ColorOS 11 |
Fingerabdruck-Sensor | Display-integriert | Display-integriert |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Schutzklasse | IP68 | IP68 |
Staubschutz | ja | ja |
Wasserschutz | wasserdicht | wasserdicht |
Stand:
02.04.2023
|
Kamera: Design und Vergleich
Sowohl beim Akku als auch bei der Kamera folgt Oppo dem Konzern-Kollegen OnePlus mit dem 10 Pro und ist eine Kooperation mit dem Kamerahersteller Hasselblad aus Schweden eingegangen. Außerdem ist mit dem MariSilicon X ein von Oppo selbst entwickelter Kamera-Chip hinzugekommen, der unter anderem bei der Aufnahme von 4K-Nachtvideos brillieren soll.
Wie auch der Vorgänger hat das Find X5 Pro zweimal 50 Megapixel bei der Hauptkamera erhalten. Das Design der rückseitigen Linsen ist abermals schön anzusehen, sieht es doch so aus, als drücken sie das Gehäuse nach außen.
Nachfolgend sehen Sie die Kamera-Aufnahmen von Oppo Find X5 Pro und Oppo Find X3 Pro aus unserem Testlabor im Vergleich.
- Oppo Find X5 Pro: Gute Lichtverhältnisse mit Blitz
- Oppo Find X3 Pro: Gute Lichtverhältnisse mit Blitz
- Oppo Find X5 Pro: Schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz
- Oppo Find X3 Pro: Schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz
- Oppo Find X5 Pro: Schlechte Lichtverhältnisse im Nachtmodus
- Oppo Find X3 Pro: Schlechte Lichtverhältnisse im Nachtmodus
Der Nachtmodus des Find X3 Pro kann die Labor-Aufnahme sichtbar verbessern, optimal ist das Ergebnis weiterhin nicht. Auch bei diesem Beispiel macht die Kamera des Find X5 Pro ein besseres Bild mit mehr Details, besseren Farben und insgesamt mehr Helligkeit.
Bilder, die wir mit den Hauptkameras außerhalb des Testlabors gemacht haben sowie der Selfiekamera unter Laborbedingungen, finden Sie im Kameratest zum Oppo Find X5 Pro sowie im ausführlichen Testbericht zum Oppo Find X3 Pro.