Onlinekonten

Tipps und Tricks: Ungenutzte Onlinekonten löschen

Versteckte Abmel­deseiten oder zwangs­weise tele­foni­sche Kontakt­auf­nahme: Viele Inter­net­dienste machen es ihren Kunden schwer bis unmög­lich, ein Nutzer­konto zu löschen. Doch eine Seite hilft.

Ungenutzte Onlinekonten sollten bestenfalls gelöscht werden Ungenutzte Onlinekonten sollten bestenfalls gelöscht werden
Bild: @ Sergey Nivens - Fotolia.com
Wer sein Nutzer­konto bei einem Online­dienst löschen möchte, wird die Suche vermut­lich im Kunden­bereich der Seite beginnen. Doch längst nicht immer ist das von Erfolg gekrönt.

Eine nütz­liche Hilfe­stel­lung biete hier die Seite Justdelete.me. Sie listet zahl­reiche große Online­dienste auf und liefert zu den meisten eine Beschrei­bung, wo das Löschen eines Nutzer­kontos dort möglich ist und wie genau es funk­tio­niert.

Komple­xität des Lösch­vor­gangs farb­lich darge­stellt

Ungenutzte Onlinekonten sollten bestenfalls gelöscht werden Ungenutzte Onlinekonten sollten bestenfalls gelöscht werden
Bild: @ Sergey Nivens - Fotolia.com
Zur besseren Orien­tie­rung werden vier Farben einge­setzt, die die Komple­xität des Lösch­vor­gangs einordnen: Grün für leicht und gelb für mittel. Rot bedeutet schwer, weil man in diesen Fällen nicht darum herum kommt, den Support des jewei­ligen Dienstes zu kontak­tieren.

Und Schwarz steht für unmög­lich: Konten bei solchen Anbie­tern können gar nicht gelöscht werden. Man kann höchs­tens versu­chen, dort so viele Daten wie möglich zu tilgen.

Das Löschen aller Online­konten, die nicht mehr benö­tigt werden, ist allein schon deshalb sinn­voll, weil dadurch Daten verschwinden, die im schlimmsten Fall miss­braucht werden können - etwa nach einem Daten­leck oder einem erfolg­rei­chen Hacker­angriff.

In einem Ratgeber lesen Sie, wie Sie sich grund­sätz­lich vor Tracking, Malware und Phis­hing schützen können.

Mehr zum Thema Verbraucher & Service