Tipps und Tricks: Ungenutzte Onlinekonten löschen
Ungenutzte Onlinekonten sollten bestenfalls gelöscht werden
Bild: @ Sergey Nivens - Fotolia.com
Wer sein Nutzerkonto bei einem Onlinedienst
löschen möchte, wird die Suche vermutlich im Kundenbereich der Seite
beginnen. Doch längst nicht immer ist das von Erfolg gekrönt.
Eine nützliche Hilfestellung biete hier die Seite Justdelete.me. Sie listet zahlreiche große Onlinedienste auf und liefert zu den meisten eine Beschreibung, wo das Löschen eines Nutzerkontos dort möglich ist und wie genau es funktioniert.
Komplexität des Löschvorgangs farblich dargestellt
Ungenutzte Onlinekonten sollten bestenfalls gelöscht werden
Bild: @ Sergey Nivens - Fotolia.com
Zur besseren Orientierung werden vier Farben eingesetzt, die die
Komplexität des Löschvorgangs einordnen: Grün für leicht und gelb für
mittel. Rot bedeutet schwer, weil man in diesen Fällen nicht darum
herum kommt, den Support des jeweiligen Dienstes zu kontaktieren.
Und Schwarz steht für unmöglich: Konten bei solchen Anbietern können gar nicht gelöscht werden. Man kann höchstens versuchen, dort so viele Daten wie möglich zu tilgen.
Das Löschen aller Onlinekonten, die nicht mehr benötigt werden, ist allein schon deshalb sinnvoll, weil dadurch Daten verschwinden, die im schlimmsten Fall missbraucht werden können - etwa nach einem Datenleck oder einem erfolgreichen Hackerangriff.
In einem Ratgeber lesen Sie, wie Sie sich grundsätzlich vor Tracking, Malware und Phishing schützen können.