OnePlus: Kommende Smartphones mit 5 Jahren Updates
Smartphone-Hersteller OnePlus hat einem Bericht des Online-Portals TheVerge angekündigt, Smartphone-Modelle mit fünf Jahren Sicherheitsupdates versorgen zu wollen. Konkrete Informationen, um welche Modelle es sich genau handeln soll, gibt es nicht.
Dem Bericht zufolge lehnte ein Unternehmenssprecher es ab, detaillierte Angaben dazu machen, wohl aber, dass der längere Supportzeitraum ausgewählte Modelle betreffen soll, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen werden. Das lässt Raum für Spekulationen.
OnePlus-Handys mit fünf Jahren Updates
Aktuelles OnePlus-Flaggschiff OnePlus 10T von hinten
Bild: teltarif.de
OnePlus verkauft zum einen Modelle wie das OnePlus 10 Pro und das OnePlus 10T als Flaggschiffe. Dann gibt es die Mittelklasse-Serie, erkennbar an der Bezeichnung "Nord" im jeweiligen Modellnamen. Bislang gibt es für die Kategorien auch unterschiedliche Prognosen bezüglich des Hersteller-seitigen Software-Supports. So sollen OnePlus 10 Pro und das OnePlus 10T drei große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Weniger wird der Nord-Serie vorausgesagt, beispielsweise soll das OnePlus Nord 2T zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates erhalten.
Möglicherweise richtet sich der im TheVerge-Bericht genannte Support-Zeitraum an das erwartete 2023er-Flaggschiff respektive OnePlus 11 und später an ein mögliches T-Modell. Es erscheint nur logisch, dass die Marke aus China die High-End-Geräte auch am längsten mit Software-Aktualisierungen unterstützt. Sicher ist das jedoch nicht. Andere Hersteller wie Samsung machen es vor, so sollen beispielsweise auch Mittelklasse-Modelle wie das Galaxy A53 5G und das Galaxy A33 5G bis zu vier Generationen Android-OS-Updates und bis zu fünf Jahre Sicherheitsupdates erhalten.
Die EU-Kommission will Smartphones und Tablets ohnehin eine verlängerte Nutzungsdauer durch fünf Jahre Updates und Ersatzteile bescheren. Vorschläge für eine nachhaltigere Smartphone-Nutzung wurden Ende August in einem Entwurf festgehalten. Alle Hersteller sollen mindestens fünf Jahre Sicherheitsupdates und drei Jahre Betriebssystem-Updates liefern.
Update für OnePlus 10 Pro
Indes berichtet das Online-Magazin Android Authority, dass das OnePlus 10 Pro ein neues OxygenOS-Update erhält. Integriert ist unter anderem der November-Sicherheitspatch.
Laut Bericht soll die neue Version für Modelle in den Märkten Indien, Europa und Nordamerika verfügbar sein. Updates werden in der Regel jedoch nicht für alle Nutzer gleichzeitig, sondern in Wellen ausgerollt. Empfehlenswert ist daher die manuelle Prüfung auf Software-Updates im Einstellungsmenü der Smartphone-Benutzeroberfläche.
Wenn Sie sich für Details zum OnePlus 10 Pro und OnePlus 10T interessieren, können Sie diese jeweils in einem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Das Samsung Galaxy A52s 5G soll laut Samsungs eigenem Update-Fahrplan im Dezember Android 13 erhalten. Derzeit gibt es das Mittelklasse-Modell mit 256 GB internem Speicher besonders günstig. Was es derzeit kostet, lesen Sie in einer weiteren News.