OnePlus 6T: Nachfolger des OnePlus 6 im Test (mit Video)
OnePlus hat soeben das 6T vorgestellt. Wir konnten das OnePlus 6T bereits exklusiv vorher prüfen und dem Gerät auf einem Launch-Event in Berlin weitere Geheimnisse entlocken. Aufgrund der neuen spannenden Features könnte man dem Smartphone auch statt eines Upgrades eine neue Generation unterstellen. Das OnePlus 6T hat im Gegensatz zum Vorgängermodell neben einer kleineren Display-Einkerbung (Wassertropfen-Notch), einen Fingerabdrucksensor im Display und keinen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss mehr. Weitere Details lesen Sie in einem ausführlichen Testbericht. Alle technischen Details können Sie in unserer Datenbank nachlesen.
Preise und Verfügbarkeit

OnePlus 6T bei der Präsentation
OnePlus 6(T): (Un)gleiche Hardware
Beim OnePlus 6T haben sich einige Dinge geändert. Gleich geblieben sind aber Prozessor und Speichervarianten. Qualcomms aktueller Snapdragon 845 mit acht Kernen wird je nach Variante mit 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Die interne Speicherkapazität beträgt 128 beziehungsweise 256 GB. Das Kamera-Setup ist von den Daten identisch mit dem des OnePlus 6. Auf der Rückseite ist eine Dual-Kamera bestehend aus zwei Sensoren mit 16- und 20-Megapixeln sowie ein Dual-LED-Blitz integriert. Die Selfie-Kamera auf der Front ist mit einem 16-Megapixel-Sensor ausgestattet.

Das Display mit Wassertropfen-Notch ist hervorragend.
Das T-Modell verfügt bereits über Gorilla Glass 6, das OnePlus 6 über Gorilla Glass 5. OnePlus hat mit 3700 mAh seinem neuen Flaggschiff 400 mAh Akkukapazität mehr spendiert als beim OnePlus 6. In unserem Testverfahren hielt der Akku 8 Stunden und 5 Minuten durch, der Akku des OnePlus 6 nur 6 Stunden und 51 Minuten.
Wireless-Charging unterstützt das OnePlus 6T nicht, dafür aber nach wie vor die altbewährte Fast-Charge-Technologie. Als ein Grund dafür gibt der Hersteller an, dass Ladevorgänge per Wireless Charging aus seiner Sicht zu lange dauern.
Nachfolgend sehen Sie die ersten Eindrücke zum OnePlus 6T und das Smartphone im Vergleich zum Vorgänger im Video.
Haptik und Verarbeitung
Das OnePlus 6 T ist sehr gut verarbeitet und liegt ebenso hervorragend in der Hand. Insgesamt ist das OnePlus 6T mit einem Gewicht von 185 Gramm (177 Gramm) schwerer als das Vorgängermodell. Das Mehrgewicht ist dem größeren Akku geschuldet, fällt aber nicht weiter auf.

Der Dual-SIM-Slot befindet sich links über den Lautstärketasten.
Display
Das Display ist auch beim OnePlus 6T hell und kontrastreich, die Blickwinkelstabilität sehr gut. Der Helligkeitsverlust fällt dabei gering aus. Videos und Bilder werden farbgetreu wiedergegeben. Auch bei seitlicher Neigung bleiben Farben gut zu erkennen, Schriften werden nicht zu unscharf dargestellt.

Das Display des OnePlus 6T ist aus verschiedenen Blickwinkeln stabil.
Damit sich die Notch verkleinern konnte, ist der Frontlautsprecher auf die Gehäuseoberseite gewandert und als kleiner, unauffälliger Schlitz zu erkennen.
Auf der nächsten Seite gehen wir auf die Prozessorleistung, den Fingerabdrucksensor, Softwareanpassungen und die Kamera ein. Außerdem lesen Sie das Testfazit.