Digitalradio

2. DAB+-Bundesmux: Oldie Antenne ersetzt Antenne Bayern

Programm­wechsel im zweiten DAB+-Bundesmux. Die Oldie Antenne ersetzt das Programm Antenne Bayern. Regional bleibt das Programm auf den bishe­rigen Sende­plätzen - zumin­dest vorerst.
Von

Erneuter Programm­wechsel im zweiten, natio­nalen DAB+-Multi­plex: Der Radio­sender Oldie Antenne ist ab 31. Juli 2023 bundes­weit im Digi­tal­radio zu hören und ersetzt die Antenne Bayern. Beide Programme werden von der Antenne-Bayern-Group veran­staltet.

Bundes­weite Verbrei­tung verstärkt regio­nale Ausstrah­lung

Bislang war die Oldie Antenne schon in acht Bundes­län­dern auf DAB+ zu empfangen. Mit einer Mischung aus Oldies der 70er- und 80er-Jahre erreicht der Sender immer mehr Menschen in Deutsch­land, und die zahl­rei­chen Nach­fragen nach einer bundes­weiten digital-terres­tri­schen Verbrei­tung würden laut dem Sender jetzt erfüllt. Die Oldie Antenne startet national auf DAB+ Die Oldie Antenne startet national auf DAB+
Foto: Oldie Antenne
"Für die Oldie Antenne hat uns in den vergan­genen Monaten aus ganz Deutsch­land eine große Nach­frage seitens der Höre­rinnen und Hörer erreicht: Sie wünschen sich sehr, dass sie ihren Lieb­lings­sender auch digital-terres­trisch via DAB+ bei ihnen zuhause und im Auto hören können", erklärt Felix Kovac, CEO der Antenne Bayern Group. "Aufgrund der bislang regional begrenzten DAB+-Verfüg­bar­keit zahlt die bundes­weite Aufschal­tung insbe­son­dere auf den Empfang in unserem Heimat­markt Bayern und in Baden-Würt­tem­berg ein, wo wir bereits heute eine außer­gewöhn­lich hohe Nutzung über das Internet haben und uns beson­ders starke Hörer­zuwächse erhoffen."

Sender setzt auf bekannte Persön­lich­keiten

Bekannte und beliebte Persön­lich­keiten wie Stephan Lehmann, Viktor Worms oder Uwe Bahn begleiten die Hörer auf ihrer musi­kali­schen Zeit­reise und entde­cken mit ihnen die Meilen­steine der Musik­geschichte immer wieder neu: "Haupt­säch­lich spielen wir die großen Hits und hand­ver­lesene Perlen aus den 70er- und 80er-Jahren – dazu ältere Ever­greens und teil­weise auch Songs aus den frühen 90ern. Diese liebe­voll zusam­men­gestellte Feel­good-Mischung kommt wahn­sinnig gut an", sagt Jörg Muthsam, Head of Oldie Antenne. Außerdem gibt es in der kosten­losen App und auf der Website zusätz­liche Nonstop-Musik-Streams mit Rock Clas­sics, Disco Fever oder Feten Hits.

Antenne Bayern Group: Weitere Marke mit Lounge-Music geplant

Die landes­weiten Verbrei­tungen von Oldie Antenne via DAB+ in ausge­wählten Bundes­län­dern verstärken zumin­dest vorerst die tech­nische Reich­weite neben der Ausstrah­lung über den zweiten Bundesmux. In vielen Bundes­län­dern bedeutet dies jedoch eine Doppel­aus­strah­lung, denn in den meisten Regionen, in denen die Oldie Antenne regional zu hören ist, ist auch der zweite, natio­nale Multi­plex zu empfangen. Ob das dauer­haft so bleibt, wird eine span­nende Frage sein. Denn mit Chillout Radio will die Antenne Bayern Group eine weitere natio­nale Marke aufbauen und hat sich mit dem neuen Format bereits in Berlin und Bran­den­burg um Kapa­zitäten über DAB+ beworben.

Antenne Bayern, bislang national auch via DAB+ verbreitet, ist außer­halb Bayerns weiterhin flächen­deckend über die App, Smart Devices sowie auf der Sender-Website verfügbar. Im Heimat­markt besteht eine DAB+-Verbrei­tung über den landes­weiten Multi­plex (Kanal 11D).

In Bayern drängen DAB+ only-Anbieter auf eine UKW-Abschal­tung.

Mehr zum Thema DAB+