"Wir sind Einzelfall": Gründer wertet 7 700 o2-Problemfälle aus
"Wir sind Einzelfall":
Rund 7 700 Störungsmelden ausgewertet
Montage: teltarif.de / Foto: Benicce - fotolia.com
Wir haben bereits über die "Wir-sind-Einzelfall"-Initiative des Berliner Entwicklers Matthias Bauer
berichtet, der seine Probleme im Netz von o2, die
laut der Hotline des Anbieters oft nur "Einzelfälle" gewesen seien, öffentlich gemacht und eine
Meldeplattform für andere Betroffene ins Leben gerufen hat. Nun haben sich fast 8 000 Kunden
des Münchener Mobilfunk-Netzbetreibers auf der Website [Link entfernt]
eingetragen - und Bauer hat eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse vorgenommen.
Wie berichtet, hat die deutsche Telefónica-Marke die Probleme bereits eingestanden ("Wir sind vom Smartphone-Boom überrannt worden") und angekündigt, die ärgsten Problemstellen bis Ende des Jahres beseitigen zu wollen. Man investiere einen dreistelligen Millionenbetrag in den Netzausbau, so o2.
Häufigste Probleme sind Störungen beim mobilen Internet
"Wir sind Einzelfall":
Rund 7 700 Störungsmelden ausgewertet
Montage: teltarif.de / Foto: Benicce - fotolia.com
Zum Zeitpunkt der Auswertung durch Bauer hatte dessen Meldeplattform 7 691 Einträge, in denen
Nutzer sich über verschiedene Störungsbilder beklagten (Mehrfachnennungen bestimmter
Fehlerkategorien waren möglich). Die allermeisten (4 997 beziehungsweise 4 815) Meldungen
bezogen sich dabei auf die Problemfelder "Datenverbindung, aber sehr langsam" beziehungsweise
"Datenverbindung, aber kein Datenverkehr über die Leitung". Ebenfalls vergleichsweise häufig genannt
wurden Probleme in punkto Telefonie: 3 142 beziehungsweise 3 080 Meldungen bezogen sich
auf "Netz, aber ausgehende Anrufe kommen nicht durch" sowie "Netz, aber Anrufe brechen ab".
Die quantitative Reihenfolge sagt nicht alles
Interessant: Während die Großstädte Berlin (1 224), Hamburg (1 117), München (607), Frankfurt (434), Mannheim (306) und Köln (270) die Reihenfolge in Hinsicht auf die absolute Zahl an Störungsmeldungen anführen, hat Bauer die Resultate auch in Relation zur Einwohnerzahl der Städte sowie deren Fläche gesetzt. Im Verhältnis der Menge an Meldungen zur Einwohnerzahl liegen dabei Mannheim, Osnabrück, Münster, Heidelberg und Frankfurt vorne.
Betrachtet man die Anzahl der Störungsberichte in Hinsicht auf die Fläche des jeweiligen Stadtgebiets, lauten die Spitzenreiter (erneut) Mannheim, München, Frankfurt, Hamburg und Berlin. So gab es nach Bauers Auswertung in Mannheim 2,11 Fälle pro Quadratkilometer. In München waren es 1,96 Fälle, danach folgen Frankfurt, Hamburg und Berlin mit 1,75, 1,48 und 1,37 Fällen pro Quadratkilometer.
o2 kündigt verstärkten Ausbau auch in Mannheim und Osnabrück an
Dem Einzelfall-Blog zufolge hat o2 mittlerweile auf die Auswertung reagiert und angekündigt, den Netzausbau auch in Städten wie Mannheim und Osnabrück forcieren zu wollen. In punkto Zuverlässigkeit der Ergebnisse räumt Bauer selbst ein, ohne Angaben zu den Kundenzahlen in den jeweils betroffenen Städten keine Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit der Ergebnisse ziehen zu können. Dennoch: Das Projekt hat offenbar einiges in Gang gesetzt - und sei es nur den öffentlichen Druck auf den Münchener Mobilfunk-Netzbetreiber.