o2: Festnetz und Internet jetzt auch per TV-Kabel
Jetzt auch Kabelanschlüsse von o2
Foto: Telefónica
Ende Oktober hat o2 neue Festnetz-Tarife eingeführt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie über verschiedene Technologien realisiert werden. Dazu gehören, DSL, Glasfaser und das Mobilfunknetz. Ab sofort kommt mit dem Breitbandkabelnetz noch ein weiterer Distributionsweg dazu. Telefónica bietet damit nach eigenen Angaben die "größte Festnetz-Abdeckung in Deutschland".
Bereits im Frühjahr hatte der Münchner Telekommunikationskonzern mit Vodafone ein Zugangsabkommen abgeschlossen. Dieses soll o2 langfristig den Zugriff auf die Kabel-Infrastruktur des Düsseldorfer Mitbewerbers sichern. Als Vorteil sieht Telefónica nicht nur die Möglichkeit, weitere Kunden mit seinen Festnetzanschlüssen zu erreichen. Vielen Kunden könne das Unternehmen nun auch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten für den Internet-Zugang anbieten. In vielen Fällen würden bereits bis zu 250 MBit/s im Downstream zur Verfügung stehen.
Vermarktung wird schrittweise ausgebaut
Jetzt auch Kabelanschlüsse von o2
Foto: Telefónica
Die Vermarktung der o2-my-Home-Anschlüsse über das Breitbandkabelnetz von Vodafone startet ab sofort zunächst in ausgewählten o2-Shops. Damit hat Telefónica das Ziel, die Vermarktung der Kabelanschlüsse noch im November aufzunehmen, gerade noch erreicht. Erst im ersten Quartal 2021 soll die Vermarktung aber bundesweit auf alle o2-Vertriebskanäle ausgeweitet werden.
Kunden, die sich für einen Festnetzanschluss von o2 interessieren, können über eine Verfügbarkeitsprüfung ermitteln, welche Technologien und Bandbreiten am jeweiligen Standort zur Verfügung stehen. Preislich macht es keinen Unterschied, auf welchem Weg der Anschluss realisiert wird.
Zusammenarbeit mit weiteren Netzbetreibern
Während o2 sein Mobilfunknetz selbst betreibt, setzt das Unternehmen für Festnetz-Angebote auf die Kooperation mit anderen Telekommunikationskonzernen. Neben Vodafone arbeitet Telefónica unter anderem mit der Deutschen Telekom zusammen. Über diese Kooperation kann o2 DSL- und perspektivisch auch Glasfaser-Anschlüsse anbieten. Für Kabelanschlüsse ist auch eine Kooperation mit Tele Columbus geplant. Neben den überregionalen Telefongesellschaften gibt es auch regionale Kooperationspartner, etwa vitroconnect/EWE Tel und wilhelm.tel.
"Mit unseren o2-Festnetzprodukten auf Basis von Kabel erobern wir immer mehr deutsche Festnetzhaushalte. Wir schlagen damit ein neues Kapitel in der deutschen Telekommunikationsgeschichte auf. Erstmals kommt eine Kabel-Wholesale-Partnerschaft erfolgreich zum Tragen", so Telefónica-Privatkundenvorstand Wolfgang Metze. "Jetzt können wir unsere Kunden auch über die leistungsstarke Kabelinfrastruktur von Vodafone mit Highspeed-Internet zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis versorgen."
Weitere Details zu den aktuellen Festnetz-Tarifen von o2 haben wir in einer eigenen Meldung zusammengefasst.