Fehler bei o2: Kombi-Vorteil plötzlich halbiert
Leser meldet Problem beim o2-Kombi-Vorteil
Bild: Telefonica / o2
Ein für viele Festnetz- und Handynutzer weiterhin schlagendes Argument für die Unterzeichnung eines Vertrags direkt beim Netzbetreiber besteht in den Rabatten, die die Netzbetreiber gewähren, wenn man bei ihnen "alles aus einer Hand" bezieht. Die Höhe dieser Kombi-Vorteile ist nicht immer fest definiert, sondern richtet sich oft danach, welchen Festnetz- oder Handytarif der Kunde kombiniert. Und in welchem Jahr der Tarif gestartet worden war.
Problematisch wird es dann, wenn ein seit vielen Jahren gewährter Rabat dann plötzlich wegfällt oder ohne ersichtlichen Grund vom Provider reduziert wird. teltarif.de ist dem Fall eines Lesers nachgegangen, bei dem der Kombi-Vorteil von o2 plötzlich halbiert worden war. Und aus diversen Gründen wird es wohl auch dabei bleiben.
Leser beschwert sich über halbierten Kombi-Vorteil
Generell ist es so, dass nach Ablauf der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit nach den aktuellen Regelungen des TKG ein Vertrag nicht nur vom Kunden, sondern auch vom Provider mit Monatsfrist gekündigt werden kann. Und das bezieht sich damit dann auch auf Bestandteile wie den Kombi-Vorteil, den der Provider ebenfalls kündigen, ändern und auch verschlechtern kann. Anfang Februar schrieb uns ein teltarif.de-Leser:
Das Folgende wäre vielleicht mal eine Recherche und eine Nachfrage bei der o2-Pressestelle wert. Offenbar werden momentan den DSL-Bestandskunden die Kombi-Vorteile gekürzt, sodass sie für dasselbe Produkt nun 5 Euro mehr zahlen sollen, als alle anderen Kunden dafür bezahlen müssen. Es wird dabei dann auch gleich auf das Sonderkündigungsrecht hingewiesen. Ein Chat mit der Kundenbetreuung verlief ebenfalls höchst kundenunfreundlich und unerfreulich [...]. Es ist mehr als deutlich zu erkennen, dass o2 offenbar keinen Wert auf den Erhalt der Kundschaft legt und die Bestandskunden loswerden will.

Bild: Telefonica / o2 Mit seiner Zuschrift verwies der Leser auf seine Anfrage im o2-Hilfe-Forum. Dort beschrieb er, dass der Mobilfunkvertrag seit zwei Jahren unverändert laufe. Er habe lediglich im November o2 TV hinzugebucht und im Januar im Rahmen der Connect-Option eine weitere Multicard bestellt.
o2 hat einen Fehler zum eigenen Nachteil gemacht
Wir übersandten die Anfrage gerne an o2 und baten um eine Erklärung. o2 antwortete uns, in der Tat sei die Bestellung der Multicard der Auslöser für den ganzen Vorfall gewesen. Der Kunde habe den Tarif my Home M (2018). Das Aktivierungsdatum sei Mitte November 2020 gewesen, kurz nachdem die my Home (2020) Tarife gestartet sind.
In dieser Phase seien fälschlicherweise 10 Euro Kombi-Vorteil bei vielen Kunden gebucht und gewährt worden, obwohl es eigentlich im 2018er-Tarif nur 5 Euro Kombi-Vorteil gibt. Später sei dieser Bug bei o2 intern gefixt worden, sodass bei einer Änderung beim Mobilfunkvertrag das System den Kombi-Vorteil auf den richtigen Rabatt anpasst. Es gebe aber noch eine Hintertür. Hierfür sei es wichtig zu wissen, wie der Connect-Tarif des Kunden heißt.
Der Leser schrieb, es handele sich um einen o2 Free S Boost mit 3 GB Datenvolumen, der auch schon älter sei - "aus dem Jahre 2016 (oder so)", und der sei schon zweimal verlängert worden. o2 bekräftigte daraufhin, für den Free S Boost gebe es leider nur 5 Euro Kombi-Vorteil, nur Tarife ab mindestens 39,99 Euro Grundgebühr (zum Beispiel ein Free L) würden 10 Euro Kombi-Vorteil im my Home (2018) ergeben. Der in der Zwischenzeit zu viel gewährte Rabatt werde allerdings nicht zurückgefordert, sodass der späte Zeitpunkt der Richtigstellung zugunsten des Kunden ausfalle.
o2: Das gilt grundsätzlich zum Kombi-Vorteil
Generell schrieb uns o2 zu dieser Geschichte, die Höhe des Kombi-Vorteils richte sich stets nach den gewählten Tarifen des Haupt- und Zusatzvertrags zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und/oder der Vertragsverlängerung. Der Kombi-Vorteil werde dauerhaft gewährt, solange die kombinierten Tarife nicht gewechselt, getrennt oder beendet werden.
Falls einer der Tarife zum Beispiel im Zuge einer Vertragsverlängerung gewechselt werde, erfolge eine neue Berechtigungsprüfung des Kombi-Vorteils gemäß der zu diesem Zeitpunkt gültigen Tarifkombinationen. Dabei könne es vorkommen, dass sich mit dem Tarifwechsel die Höhe des Kombi-Vorteils ändert oder der Kombi-Vorteil gänzlich wegfällt. Ein Sonderkündigungsrecht ergebe sich daraus jedoch nicht. Im Forum kommentierte das der betroffene Leser wie folgt:
Das ist aber krass, dass das Hinzubuchen einer Multicard eine derartige Katastrophe auslöst [...]. Hmpf, hätte ich bloß nicht diese dämliche Multicard bestellt! Das sagt einem vorher aber auch keiner [...]. Also zahle ich dann doch letztlich dasselbe wie alle anderen und habe zwei Jahre lang einfach Glück gehabt.
Kombi-Vorteil schon mehrfach mit Problemen
teltarif.de hat schon mehrfach über Probleme mit dem Kombi-Vorteil bei o2 berichtet: