Routing

o2 verbessert Routing zu E-Plus-Festnetznummern

Allerdings nach wie vor unzuverlässige Rufnummernübermittlung

E-Plus-Festnetznummer aus dem o2-Netz wieder erreichbar E-Plus-Festnetznummer aus dem o2-Netz wieder erreichbar
Screenshot: teltarif
Wie berichtet kam es aus einigen Telefonnetzen in den vergangenen Tagen zu Problemen bei der Erreichbarkeit von Festnetznummern im E-Plus-Netz. Der Düsseldorfer Mobilfunk-Netzbetreiber bietet seit dem 1. September die Festnetznummer auf dem Handy an. Im Gegensatz zu den Homezone-Tarifen Mitbewerbern bekommen die Kunden bei E-Plus auch die Möglichkeit, ohne zusätzliche Weiterleitungsgebühren bundesweit auf der mobilen Festnetz-Rufnummer erreichbar zu sein.

E-Plus-Festnetznummer aus dem o2-Netz wieder erreichbar E-Plus-Festnetznummer aus dem o2-Netz wieder erreichbar
Screenshot: teltarif
Erreichbarkeitsprobleme gab es vor allem aus den Telefonnetzen der Telefonica Germany, wie Leser-Hinweise ergaben und wie sich auch im Test von teltarif.de gezeigt hat. Betroffen waren gleichermaßen Call-by-Call-Vorwahlen wie die 01038, die über das Telefonica-Netz abgewickelt werden, sowie das o2-Mobilfunknetz. Hier machte es keinen Unterschied, ob es sich um eine Vertrags- oder Prepaidkarte gehandelt hat. Provider- und Discounter-SIMs waren genauso betroffen wie Karten des Netzbetreibers selbst.

Die E-Plus-Pressestelle teilte auf Anfrage mit, der Fehler läge nicht am eigenen Netz. Diese Darstellung erscheint schlüssig, zumal die Festnetznummern aus nahezu allen anderen Netzen problemlos anwählbar waren. Die Kundenbetreuung ergänzte, es gebe bereits Gespräche der Netzbetreiber, um den Fehler zu beheben. Die o2-Pressestelle erklärte hingegen, der Fehler sei "bisher nicht bekannt" und werde nun von den Netzwerkern analysiert.

Neue Tests: Erreichbarkeit deutlich verbessert

Wie neue Tests der teltarif.de-Redaktion gezeigt haben, sind die im E-Plus-Netz geschalteten Festnetznummern aus dem o2-Mobilfunknetz und aus dem Telefonica-Festnetz inzwischen wieder problemlos erreichbar. Auch die Rufaufbauzeiten sind wieder ähnlich kurz wie aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. So dauert es in der Regel maximal sechs Sekunden bis zum ersten Klingelzeichen.

Das Routing von Telefonica bzw. o2 zu den Festnetz-Rufnummern erfolgt aber offenbar noch immer nicht auf dem "Standard-Weg". So wird die Rufnummer des Anrufers nur unzuverlässig übermittelt und nach wie vor kommt es teilweise zu einer fehlerhaften Anzeige der Telefonnummer. Zum Teil wird aus der Deutschland-Vorwahl +49 die norddeutsche Vorwahl 049. Zudem werden die letzten beiden Ziffern der Nummer nicht mit übertragen, so dass der E-Plus-Kunde maximal erraten kann, wer ihn gerade anruft.

Weitere Meldungen zu Produkten von E-Plus