Updates für den Nokia Store und die PC Suite
In den letzten Tagen hat Nokia in den Beta Labs Updates für einige seiner Symbian-Apps sowie für die PC Software Nokia Suite veröffentlicht. Wir sagen ihnen, welche Updates es genau gibt und was diese bringen.
Updates aus den Nokia Beta Labs
Neuer Nokia Store Client
Screenshot: teltarif.de
Den Anfang macht eine neue Beta des
Nokia Store-Client, der ein Update auf die
Version 3.24.050 erhielt. Hier hat Nokia Verbesserungen beim
Download größerer Updates implementiert und die gleichzeitige
Installation mehrerer Updates über den Nokia Store optimiert.
Auf der
Download-Seite stehen zwei Installations-Dateien bereit.
Eine Variante ist 21 MB groß und enthält neben dem eigentlichen
Store-Client auch noch die neue Qt-Version [Link entfernt]
4.7.4 Für Nutzer, die bereits die
aktuellste Qt-Version installiert haben, steht eine 6,4 MB große
Datei bereit.
Weiter geht es mit der neuen Beta-Version 3.3.92 der PC-Software Nokia Suite. Zwar erhält die Anwendung keine neuen Funktionen, jedoch wurden laut Nokia einige Probleme behoben, gerade was Firmware-Updates und die Stabilität der Anwendung anbelangt. Das Update ist wie immer kostenlos über die entsprechende Produkt-Seite erhältlich. Wir haben die Nokia Suite auf zwei Rechnern installiert und konnten keine Probleme feststellen, die Installation verlief reibungslos und auch die anschließende Nutzung brachte keine Probleme.
Nokia Maps Suite nach dem jüngsten Update
Screenshot: teltarif.de
Ebenfalls ein kleineres Update hat die
Nokia Maps Suite für Geräte mit
Nokia Belle erhalten. Auch mit
dieser neuen Version erhält der Nutzer noch keine neuen Funktionen,
vielmehr wurde die Performance und Nutzbarkeit verbessert. Das
Update erhalten Sie ebenfalls kostenlos auf der entsprechenden
Download-Seite. Unterstützt werden die aktuellen
Smartphones mit Nokia Belle sowie Geräte mit Symbian^3/Anna, auf
denen das Belle-Update installiert wurde.
Von den bisherigen Symbian-Versionen war es der Nutzer gewohnt, dass diese bereits standardmäßig mit einem Wetter-Widget für den Home-Screen ausgestattet waren. Daher dürfte so mancher Nutzer von Nokia Belle überrascht gewesen sein zu sehen, dass bei der neuesten Version des Betriebssystems dieses Mal keine Wetter-App mehr enthalten ist. Dieser Tatsache hat Nokia nun Rechnung getragen und das Weather Widget für Belle veröffentlicht. Das Widget kommt dabei in zwei Ausführungen, wobei eine Variante nur das aktuelle Wetter und die zweite noch die Vorhersage für die zwei nächsten Tage enthält. Der Nutzer kann die Informationen entweder für einen fest eingestellten Ort oder für seine jeweils aktuelle Position anzeigen lassen, wobei diese automatisch aktualisiert werden. Durch einen Klick auf das Widget öffnet sich, falls die Nokia Maps Suite installiert ist, automatisch die entsprechende Wetter-App. Befindet sich auf dem Belle-Smartphone keine Maps Suite, so erhält der Nutzer einen detaillierten Wetter-Bericht für seinen aktuellen Aufenthaltsort. Das Nokia Weather Widget ist kostenlos auf der Download-Seite erhältlich. Eine nicht ganz unbedeutende Änderung gegenüber den Widgets früherer Symbian-Versionen sollte jedoch nicht vergessen werden. Bis zu Symbian Anna bestand die Möglichkeit, die Widgets in den Offline-Modus zu versetzen, so dass diese nicht mehr online gehen konnten. Diese Möglichkeit besteht seit Nokia Belle leider nicht mehr.
Das letzte Update aus den Beta Labs ist die neueste Version 1.4.12101 von Nokia Drop, eine kleine App, mit welcher Grafiken, Hintergrund-Bilder, Internet-Adressen und auch Apps aus dem Nokia Store drahtlos vom Desktop-Browser zum mobilen Browser des Symbian-Smartphones geschickt werden können. Mit der Version 1.4, welche erst vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde, hat Nokia einige Änderungen vorgenommen und die App weiter an Nokia Belle angepasst. So werden Updates für Drop zukünftig automatisch geladen und installiert und Apps aus dem Nokia Store werden im Hintergrund installiert. Weiterhin nutzt Nokia Drop nun die sogenannte "Store & Forward"-Technik. Dadurch werden an das Smartphone gesendete Grafiken, Apps oder auch URLs zwischengespeichert und sobald der Smartphone-Browser wieder online ist, auf das Gerät gepusht. Das nun veröffentlichte Update verbessert nochmals die Stabilität der Verbindung zwischen Desktop-Browser und Smartphone. Das Update sowie die notwendigen Browser Add-Ons können kostenlos über die entsprechende Download-Seite geladen werden. Sollte sich auf dem Smartphone allerdings bereits die Version 1.4 befinden, ist ein Download nicht notwendig, da das Update automatisch auf das Gerät gesendet wird.
Nokia Battery Monitor 3.0
Neu: Nokia Battery Monitor 3.0
Screenshot: teltarif.de
Der Battery Monitor ist bereits seit einiger Zeit im
Nokia Store erhältlich. Mit der nun vorliegenden neuen Version 3.0 wurde
neben der Kompatibilität mit Nokia Belle auch noch einige
Kleinigkeiten verbessert. So wurde bisher im Bereich "Statistics"
zwar angezeigt, wieviel Energie Hintergrund-Apps verbraucht haben,
jedoch nicht, um welche Anwendungen es sich dabei handelt. Mit
der Version kann sich der Nutzer diese Information nun anzeigen
lassen und so etwaige Energie-Fresser identifizieren. Hinzugefügt
wurde auch die Option, die Nutzungs-Statistiken an Nokia und
Facebook zu senden.
Wir haben die App seit einigen Tagen auf einem
Nokia N8 im Einsatz, wobei uns zwei Punkte
aufgefallen sind: es scheint Nokia gelungen zu sein, die geschätzten
Nutzungs-Zeiten noch genauer zu machen, und der Energie-Verbrauch des
Battery Monitors scheint nochmals verringert worden zu sein.
Somit kann die App eigentlich nur empfohlen werden. Besonders Nutzer
von Smartphones mit Nokia Belle werden es schätzen lernen, da Belle von
Hause aus nur noch eine kleine Batterie-Anzeige hat, jedoch keine
Möglichkeit mehr bietet, den Akku-Stand in Prozent anzuzeigen.
Der Nokia Battery Monitor ist kostenlos im
Nokia Store [Link entfernt]
erhältlich. Sollte auf ihrem
Gerät bereits eine ältere Version des Battery Monitors
installiert sein, so muss diese zuerst deinstalliert werden.