Nokia-Handys im Wandel der Zeit: Vom 1011 bis zur Lumia-Reihe
Die Übernahme des Handy-Herstellers Nokia durch den Software-Riesen Microsoft liegt nun wenige Monate zurück. Vor rund einem Monat verkündete der Konzern, dass Smartphones künftig unter dem Namen "Microsoft Lumia" vermarktet werden. Microsoft ließ seinen Worten Taten folgen und stellte mit dem Lumia 535 sein erstes Microsoft-Lumia-Smartphone vor. Ein Aus für den Markennamen Nokia soll dies jedoch nicht bedeuten. Microsoft will künftig Handys im unteren Preissegment unter der Marke Nokia laufen lassen.
Wir nehmen dies zum Anlass, um auf die Entwicklungen der ehemaligen Handy-Sparte des finnischen Konzerns Nokia zurückzublicken. Im Verlauf von über 20 Jahren schaffte das Unternehmen Meilensteine, Kuriositäten und auch Flops. Vor allem in der Zeit vor der Smartphone-Ära waren etliche Nokia-Geräte in Umlauf. Aufgrund der Vielzahl an Modellen konzentrieren wir uns auf eine kleine Auswahl an Nokia-Handys.
Nokia 1011: Das erste GSM-Handy von Nokia
Am 10. November 1992 erschien mit dem Modell 1011 das erste GSM-Handy von Nokia. Das 1011 war das einzige Handy des Herstellers, dessen Gerätebezeichnung auf dem Erscheinungsdatum basierte. Mit einem Gewicht von 475 Gramm und Abmessungen von 195 mal 60 mal 45 Millimeter war das Handy bereits leichter und kleiner als Vorgängermodelle von Konkurrenzherstellern, wie etwa der "Knochen" DynaTAC 8000x von Motorola.
Weiter geht es bei uns im Jahr 1995.

